
logo
Alien


Hallo Bastler ,
vielleicht eher etwas für die Fanatiker unter uns , oder jene welche nichts mit Ihrer Freizeit anzufangen wissen .
Mein 2 ´tes großes Hobby ist das Sportangeln (Hobby vom Hobby , zur Entspannung).
Dazu braucht "man" Geduld , bla bla bla und natürlich Angelschnur !
Diese eignet sich hervorragend um Hydraulikleitungen und anderes darzustellen .
Sie ist flexibel , form.- und sogar knickbar . Darüberhinaus lässt sie sich gut verkleben , ob mit herkömmlichen Kleber oder mit Sekundenkleber .
Streichen oder Air-Brushen stellt ebenfalls kein Problem dar .
Hier und Da wurde schon darüber berichtet und feine Drähte und Lötzinn empfohlen . Diese Materialien mögen sicherlich Ihre Berechtigung haben , soweit verfügbar oder bezahlbar .
Der nicht "Microfeinst-Modeller" , hat darüberhinaus noch die Schwierigkeit eine Leitung aus Draht Plan , d.h. eben zu verlegen.
Bei Angelschnur kein Problem , an heiklen Stellen hier und da ein wenig Kleber und die Leitung ist fixiert.
So , und jetzt der Knaller , diese Angelschnüre gibt es in den Stärken von 0,01mm bis rauf zu 2mm , oder mehr oder weniger .
Noch ein Knaller , das Ganze ist äußerst preisgünstig .
Zehn Schnüre a 2 Meter dürften im "Cent-Bereich" liegen . Beim Angel-Shop Eures Vertauens einfach mal nachfragen und sich nicht überzeugen lassen von den Meterlangen Fischen die in letzter Zeit gefangen wurden .
Also probiert es mal aus , kostet ja nichts , mir hat es geholfen .
Gruß logo
vielleicht eher etwas für die Fanatiker unter uns , oder jene welche nichts mit Ihrer Freizeit anzufangen wissen .
Mein 2 ´tes großes Hobby ist das Sportangeln (Hobby vom Hobby , zur Entspannung).
Dazu braucht "man" Geduld , bla bla bla und natürlich Angelschnur !
Diese eignet sich hervorragend um Hydraulikleitungen und anderes darzustellen .
Sie ist flexibel , form.- und sogar knickbar . Darüberhinaus lässt sie sich gut verkleben , ob mit herkömmlichen Kleber oder mit Sekundenkleber .
Streichen oder Air-Brushen stellt ebenfalls kein Problem dar .
Hier und Da wurde schon darüber berichtet und feine Drähte und Lötzinn empfohlen . Diese Materialien mögen sicherlich Ihre Berechtigung haben , soweit verfügbar oder bezahlbar .
Der nicht "Microfeinst-Modeller" , hat darüberhinaus noch die Schwierigkeit eine Leitung aus Draht Plan , d.h. eben zu verlegen.
Bei Angelschnur kein Problem , an heiklen Stellen hier und da ein wenig Kleber und die Leitung ist fixiert.
So , und jetzt der Knaller , diese Angelschnüre gibt es in den Stärken von 0,01mm bis rauf zu 2mm , oder mehr oder weniger .
Noch ein Knaller , das Ganze ist äußerst preisgünstig .
Zehn Schnüre a 2 Meter dürften im "Cent-Bereich" liegen . Beim Angel-Shop Eures Vertauens einfach mal nachfragen und sich nicht überzeugen lassen von den Meterlangen Fischen die in letzter Zeit gefangen wurden .
Also probiert es mal aus , kostet ja nichts , mir hat es geholfen .
Gruß logo