Mogis Modellseite

Diskutiere Mogis Modellseite im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; BAC.F.MK 3 Tragflächen angeklebt habe noch mal nachgeschaut wie weit die Fläche nach unten gehen , Cockpit abgedeckt und den Ring noch mit...

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC.F.MK 3

Tragflächen angeklebt habe noch mal nachgeschaut wie weit die Fläche nach unten gehen , Cockpit abgedeckt und den Ring noch mit plasticard ausgefüttert.Denke jetzt kann mit der schleiferei begonnen werden.Mogi:)
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Mogis Modellseite. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
F-100 C

Das zweite mal Klarlack that ihrem Hammerschlag aussehen gut.Jetzt bin ich zufrieden.Mogi
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC.F.MK 3

jetzt ist der flieg er mit surfacer 1000 eingeschmiert ,natürlich nur die klebenähte mal sehen wie es trocken aussieht? wahrscheinlich kann ich das noch 2-3 wiederholen.Mogi
 
Anhang anzeigen
jabog38

jabog38

Space Cadet
Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
2.082
Zustimmungen
1.200
Ort
Bocholt
Wie lange gibst Du dem Surfacer Trocknungszeit, Mogi? Im Wesentlichen waren es nur die Rumpfklebenähte, richtig? Bin exakt mit der selben Sache dran, sinkt ganz gut das Zeug, liegt aber in der Natur der Sache.
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Wie lange gibst Du dem Surfacer Trocknungszeit, Mogi? Im Wesentlichen waren es nur die Rumpfklebenähte, richtig? Bin exakt mit der selben Sache dran, sinkt ganz gut das Zeug, liegt aber in der Natur der Sache.
Hi jabog

In der Anleitung habe ich gelesen Ca 30min je nach Schichtdicke ca 1 Std.

Danach schleife ich mit 800 nassschleifpapier , in kreisenden Bewegungen vorsichtig in die richtige Form. Dort wo es noch glänzt trage ich noch mal kräftig auf und dann fängt das ganze wieder von vorne an .Mogi:)
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
AV-8A "Matador"

Da ich bei meiner BAC F.MK 3 das ganze noch einmal sauber und genau nachsehen will was noch nicht gut mit surfacer behandelt ist, fange ich etwas neues an.

Das Projekt Matador das ich schon seit fünf Jahren bauen möchte , heute isst es endlich soweit.Mogi:)

Bausatz Monogram 1/48
AV-8A
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
AV-8A

Das Cockpit ein wenig nach detailliert und mit vallejo ein staubiges washing mit Pinsel aufgetragen.Der Pavla Sitz musste auch noch geringfügig angepasst werden und ist grau grundiert.Mogi
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Matador

Neues Bordradar in schratch Bauweise hergestellt.Das Glas habe ich mit def-con zwei Komponenten Harz und mit einer Mischung von Tamya smoky gegossen.Mogi
 
Anhang anzeigen
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.347
Zustimmungen
651
Ort
Raeren / Belgien
Mogi, bist du sicher mit dem grünen Lufteinlauf bei der AV-8A? Sollte der nicht eher weiß sein?:?!
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
AV-8A

Mogi, bist du sicher mit dem grünen Lufteinlauf bei der AV-8A? Sollte der nicht eher weiß sein?:?!
Moin Starfighter

Das Teil könnte auch blau oder orange sein:?! meine verwendete Farbe ist Biege. da das Teil soweit in den Rumpf hinein kommt sieht man nur noch die Vorstufe des Triebwerkes der Rest ist dann nur noch schwarz, so habe ich es in der Trockenmontage jedenfalls gesehen. Mogi :)
 
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.347
Zustimmungen
651
Ort
Raeren / Belgien
Moin Starfighter

Das Teil könnte auch blau oder orange sein:?! meine verwendete Farbe ist Biege. da das Teil soweit in den Rumpf hinein kommt sieht man nur noch die Vorstufe des Triebwerkes der Rest ist dann nur noch schwarz, so habe ich es in der Trockenmontage jedenfalls gesehen. Mogi :)
Hm, ne gut. Aber auch beige kommt mir schon ziemlich 'spanisch' vor!:engel:
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK 3

Anti Glare panel schwarz Lackiert ,Dorsal Spine mit zwei dünnen schichten weiss lackiert.Mogi
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK 3

Erster schritt abgeschlossen, die Fahrwerks Schächte werde ich heute noch Silber lackieren.Danach Eheisst es ab in den Aldi Eier kaufen ,das ich die Alufolie mit dem Wasser von den abgekochten Eiern die streifen gekocht werden können.Ach ist das wider eine Umschreibung:D

Danach kann Theoretisch mit dem alufinish angefangen werden.Mogi
 
Anhang anzeigen
Thema:

Mogis Modellseite

Oben