Mogis Modellseite

Diskutiere Mogis Modellseite im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Na dann lese bitte mal meinen Beitrag# 289 da wirst Du staunen. Wenn ich was gut finde dann muß es auch raus. Na so ist es ja nun auch wieder...
tucano

tucano

inaktiv
Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
1.093
Zustimmungen
54
Ort
Speckgürtel der Hauptstadt
Danke tucano ein Lob von dir ist eher selten.:) darum werte ich das dreimal so hoch merci :TOP:.Gruß Mogi:!:

Na dann lese bitte mal meinen Beitrag# 289 da wirst Du staunen. Wenn ich was gut finde dann muß es auch raus.
Na so ist es ja nun auch wieder nicht, ich lobe schon wie ein Bekloppter nur gibt es hier einige die es falsch verstehen. :D
 
#
Schau mal hier: Mogis Modellseite. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Teil rohfassung unter Flügel ende.:)

tucano ich gehöre nicht zu diesen Leuten, darum habe ich immer Freude und eine hohen Respekt von deiner konstruktiven Kritik

Grüße Mogi:)
 
Anhang anzeigen
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Wenn man lernen will, bringt bocken gar nix ;) ;)

Mogi mach so weiter,
Du bist :cool: :cool: :cool:

Grüße,
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Eine Tragfläche Fertig:) die Arbeit mit weiß Leim hat gezeigt das klarLack gloos viel die bessere Losung ist ,darum werde ich die andere Seite mit diesem produckt ausprobieren :!:
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Um die bekannten roh Metall schlieren zu imitieren habe ich mit einem Flexi file Polisher in kreisenden Bewegungen dieses Ergebnis erbracht:!:
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Erstes Stuck Beplankung unter Flügel links , mit Gunze Klarlack verklebt.Muss gestehen geht viel besser von der Hand und lässt sich sehr geschmeidig verarbeiten super:red::) Mogi lernt
 
Anhang anzeigen
jabog38

jabog38

Space Cadet
Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
2.082
Zustimmungen
1.200
Ort
Bocholt
Ich sehe die Ätzteile nicht im FWS, Mogi. Ist das noch der Original Airfix- BS?
Ach ja, und Deine crispy Fensterbank finde ich mittlerweile ziemlich kultig :D
Ansonsten: weitermachen :TOP:
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Etwas am Bug gearbeitet ,das farbliche aussehen scheint hier etwas zu bronze zu wandeln.liegt wahrscheinlich wider einmal an meiner Digicam.:)
 
Anhang anzeigen
babhe

babhe

Space Cadet
Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
1.345
Zustimmungen
176
Ort
LSMF
Das liegt am Weissabgleich bei Kunstlicht :D

Diese Seite gefällt mir aber besonders gut mit allen Grawuren.
Ich bin ja mal gespannt auf das Endergebnis:TOP:
 
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Ich denke , je mehr Du machst desto besser wird das.

Kannst Du mal den Work at Process zeigen, damit auch ein Modellbau Legastheniker wie ich die Technik begreift. :red:

Grüße,
 

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
BAC F.MK. 3

Noch einmal die gleiche Bug Ansicht aber diesmal mit Mr.Hobby Feine Compound poliert , um zu sehen wie es reagiert. Das Ergebnis lässt sich sehen und eröffnet viele neue Möglichkeiten .

Das mit dem Technik workshop zeige ich euch sehr gerne ,wenn ich die nächsten Alustreifen kochen gehe:HOT:. Gruß Mogi:)
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Workshop 2

Das zuschneiden: Man schneidet längere streifen ,und langeckige kurze.Die breite ist noch zu erwähnen da sich nach dem kochen ein unregelmäßige gesamtbild ergibt ist breiter besser um genug gleiches, farbliches Material zu erhalten.

Noch ein Tipp immer auf einem weichem untergrund zuschneiden das die Folie glatt bleibt . Gut ist eine Holzunterlage, stumpft auch die skalpellklinge nicht schnell ab.
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Workshop 3

Hat jeder seine Kochschürze angezogen:!::D

Okay dann gehen wir in die Küche

Da ich schon länger daran arbeite sieht es bei mir ein wenig anders aus als bei euch . In dieser Pfanne habe ich ein Ei hart gekocht.Man muss es aber ein wenig spalten so das ,dass Eiweiß austreten kann nur so erhält man die unterschiedlichen Farbtöne ,die Kochzeit ist auch wichtig ,für helle töne ca 10 min danach werden sie immer dunkler bis schwarz.
Wichtig am Anfang nur geringe Hitze einstellen so hat man die Kontrolle über die farbnuance.

Sieht ein bisschen gruselig aus aber lasst euch nicht Absrecken:D
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Workshop 4

Ich wollte jetzt helle streifen ,da ich noch ein größere Rumpf Partie zu beplanken habe.Mogi:)

Der nächste Workshop kann ich erst in zwei Stunden machen wenn der akku der Digitalkamera aufgeladen ist hoffe auf verständnis. Mogi:)
 
Anhang anzeigen

mogoro

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
1.044
Zustimmungen
15
Ort
Schweiz/Uetendorf BE
Workshop 5

Vorbereitung: Da wir bei der Alufolie zwei Seiten haben ,erstens die neue farbliche und die glänzende.Darauf achten das die richtige Seite verklebt wird.:!: Mogi

LINKS:Zu Klebende Seite


:!:



Rechts:Außen Haut des Flugzeugs
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mogis Modellseite

Oben