Out of the Box : EF-111 von Italeri

Diskutiere Out of the Box : EF-111 von Italeri im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; So - 1. Seite fertig !

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
So - 1. Seite fertig !
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Nun geht es an die Aussenseite.
Hier gehen wir genauso vor. Nun aber ...
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
... müssen wir sehr genau darauf achten das die äüsseren Kanten der Klebestreifen innen und aussen deckungsgleich sind !!
Das ist ganz wichtig !
Also immer hübsch von beiden Seiten kontrollieren.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Die kanzelteile hier sind teilweise recht rund.
Da wo da die stärksten Rundungen sind setzen wir die schmalsten Streifen ein.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Dabei ist auch manchmal besser den Streigfen zuerst in der Mitte anzusetzen und dann rechts und links jeweils zu den Enden hin anzupassen. Bei einer Streifenbreite von ca. 3mm geht das aber ganz gut hier die Rundungen durch verschieben mit dem zahnstocher auszubilden.
Bekommt man es nicht hin - na dann m,us man eine solche "Strecke" eben mit mehreren Teilstreifen machen.
So sehen die beide Teile nun bei mir aus - der Versatz der Streifen entsteht hier dadurch das ich nicht genau von oben fotografiert habe.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Wir sind aber noch nicht fertig.
Nun kommt Maskol in's Spiel. Solch "FlüssigLatex" gibt es von Revell, Gunze oder auch Microscale. Welches Ihr verwendet ist egal - ich nehme am liebsten Gunze. Das von Microscale ist fast durchsichtig und deshalb schwer kontrollierbar.
Revell ist fast wie Gunze.
Ausserdem brauchen wir Abschnitte von Zahnstochern - sie sollten nicht allzulang sein und jeweils ein stumpfes Ende haben.
Desweiteren einen ollen Pinsel.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Diemal beginnen wir aussen - das ist wichtig !
Nun erst mal einen schönen Klecks in die Mitte setzen...
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Nun mit dem ollen Pinsel das Zeug an die Ränder verteilen. Dabei auf Nummer sicher gehen und ruhig bis zur Hälfte der Klebestreifen gehen - aber nicht darüber hinaus !
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
So soll das nun aussehen.
Seit Ihr nun doch mal über die Ränder hinaus gekommen - keine Panik.
Zahnstocher nehmen, das Zeug erst ein wenig antrocknen lassen und dann abschaben.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Nun pampen wir das stumpfe Ende eines solchen gekürzten Zahnstochers mit Maskol ein ...
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
... und dann schön in die Mitte drauf damit ! -leicht andrücken, etwas warten und dabei halten, dann hält das von selbst.

Wozu das ?

Das wird unser Haltegriff ! - und den brauchen wir !
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Die Haltegriffe machen sich nämlich später gut beim Lackieren.
und kurz sollen sie sein weil ich die Kanzelteile selbst auch noch zur Maskierung nutze.
Sie machen sich jetzt schon gut wenn die Innenseiten mit Maskol bestrichen werden.
Damit sind dann diese Teile fertig maskiert - und werden esrt mal weiter weg gelegt.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Na eben alles wie schon gezeigt, dann ist auch dies geschafft.
Solche Sachen auch immer schön durchtrocknen lassen.

Dann maskiere ich die FW-Schächte.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Eine Möglichkeit ist die FW-Schächte einfach mit Maskol zuzuschmieren.
Mache ich nicht - kann man vielleicht in absolut glatten Schächten machen. Hier aber haben wir viele Strukturen, Maskol wird mit der Zeit immer fester und wer weis wie man das dann mal rasusbekommt.
Vorher nochmal fix zu den Strukturen :
Da werden ja lauter Leitungen dargestellt, man möchte das gern hervorheben.
Eines im Vorraus :
Wir wollen hier kein Supermodell bauen. Und dann sage ich Euch gleich noch das eine ordentliche Darstellung der FW-Leitungen hier sehr viel Arbeit macht - und doch sieht man hinterher am fertigen Modell fast nix mehr. Besonders bietet sich ja der HFW-Schacht an - aber genau da sehen wir nach der Endmontage der FW gar nix mehr.
Also nur mal ganz kurz : Pinsel mit einem dunkleren Farbton benetzen, abstreifen und einfach trockenmalen.
Reicht uns hier ...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Nun schneide ich mir ein Stück Karton ( Inlays von CDRs machen sich sehr gut) zurecht.
Länge mal Breite der Schachtöffnung + 2 Laschen an den Rändern.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Nun schön zärtlich einsetzen ...
 
Anhang anzeigen
Thema:

Out of the Box : EF-111 von Italeri

Out of the Box : EF-111 von Italeri - Ähnliche Themen

  • Blackbox Bundeswehr

    Blackbox Bundeswehr: Achim Wohlgethan, Martin Specht Blackbox Bundeswehr Die 100-Milliarden-Illusion – Was unsere Truppe jetzt wirklich braucht Inhaltsangabe Der...
  • F-14A Tomcat VF-111 " Miss Molly" / Revell Out Of The Box

    F-14A Tomcat VF-111 " Miss Molly" / Revell Out Of The Box: Moin Leute , Nun mal ein ganz kurzer ROLLOUT meine F-14A Tomcat von Revell 1:32 ohne viel schnick- schnack also Out of the Box .... Das...
  • Meinungen zum " EF-111 Out of the Box" - Thread

    Meinungen zum " EF-111 Out of the Box" - Thread: --------------------------M O D M O D U S------------------------ Hallo Leute - alles was nicht direkt zu...
  • EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box

    EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box: Habe fertig :) Leider glänzt das Wetter heute nicht mit strahlendem Sonnenschein. Aber ich hoffe trotzdem das die Bilder nicht zu schlecht sind...
  • EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box

    EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box: So dann werd ich mal versuchen meinen ersten Baubericht auf die Füße zu stellen.Ausgewählt habe ich dazu die EF - 111 A Raven in 1/72 von Revell...
  • Ähnliche Themen

    • Blackbox Bundeswehr

      Blackbox Bundeswehr: Achim Wohlgethan, Martin Specht Blackbox Bundeswehr Die 100-Milliarden-Illusion – Was unsere Truppe jetzt wirklich braucht Inhaltsangabe Der...
    • F-14A Tomcat VF-111 " Miss Molly" / Revell Out Of The Box

      F-14A Tomcat VF-111 " Miss Molly" / Revell Out Of The Box: Moin Leute , Nun mal ein ganz kurzer ROLLOUT meine F-14A Tomcat von Revell 1:32 ohne viel schnick- schnack also Out of the Box .... Das...
    • Meinungen zum " EF-111 Out of the Box" - Thread

      Meinungen zum " EF-111 Out of the Box" - Thread: --------------------------M O D M O D U S------------------------ Hallo Leute - alles was nicht direkt zu...
    • EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box

      EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box: Habe fertig :) Leider glänzt das Wetter heute nicht mit strahlendem Sonnenschein. Aber ich hoffe trotzdem das die Bilder nicht zu schlecht sind...
    • EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box

      EF - 111 A "Raven" Revell 1/72 out of the Box: So dann werd ich mal versuchen meinen ersten Baubericht auf die Füße zu stellen.Ausgewählt habe ich dazu die EF - 111 A Raven in 1/72 von Revell...
    Oben