Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Besten Dank für die Auflistung. Könntest du vllt. noch kurz erwähnen was in der IOC bzw. IOC+ enthalten ist, also welche Versionsunterschiede es...
Majestic222

Majestic222

Testpilot
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
895
Zustimmungen
317
NH90
Heer: 80
Luftwaffe: 42 + 12 Optionen
----------
Auslieferungen: 10+ (8 IOC, 2 IOC+ mit Stand Juli)

Tiger
Heer: 80
----------
Auslieferungen: ~15-20?
Besten Dank für die Auflistung. Könntest du vllt. noch kurz erwähnen was in der IOC bzw. IOC+ enthalten ist, also welche Versionsunterschiede es dort gibt?

Gruß,
Majestic
 
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Tigerente

Tigerente

Flieger-Ass
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
265
Zustimmungen
5
Ort
Altbayern
Naja, beim UHT in Fritzlar reicht eine Hand zum zählen, in Le Luc zwei Hände, und für die anderen die in Donauwörth stehen braucht's ein paar Hände mehr. :)
Die Lfz. welche in Fritzlar stehen sind nur eine Zwischenlösung (PBL 002) und keine Vertragshubschrauber. Sie wurden vom BWB ausschließlich zur Eignungsprüfung für den Truppenversuch der Bückeburger übernommen. Da jedoch in Bückeburg kein tech. Pers. und keine Infrastruktur derzeit für UHT sind stehen sie halt in Fritzlar.
 
Tigerente

Tigerente

Flieger-Ass
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
265
Zustimmungen
5
Ort
Altbayern
Wäre der Blackhawk auch nur einigermaßen gleichgut soh würden die Australier nicht ihr Blackhawk ausmustern um NH90 einzuführen.
Ein neues Muster einzuführen ist wie man bei Eufi sieht weder billig noch problemlos und doch sind die Aussi´s recht scharf auf die neuen Heli´s.

Es liegt schon auch viel an den einzelnen Nationen und nicht nur am Gerät, Frankreich hat seine Tiger in Afganistan im Einsatz und Deutschland kleckert immer noch an der Übernahme der Maschinen und so anderst ist der Tigre zum Tiger auch nicht.
Was den Unterschied der Bewaffnung angeht gibt es eklatante Unterschiede, was ja bei einem Kampfhubschrauber nicht unwichtig ist. Diese Gründe sind es vor allen Dingen welche eine Übernahme der HS immer wieder verzöhgern.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Die Lfz. welche in Fritzlar stehen sind nur eine Zwischenlösung (PBL 002) und keine Vertragshubschrauber. Sie wurden vom BWB ausschließlich zur Eignungsprüfung für den Truppenversuch der Bückeburger übernommen. Da jedoch in Bückeburg kein tech. Pers. und keine Infrastruktur derzeit für UHT sind stehen sie halt in Fritzlar.
Was hat denn Bückeburg mit dem Tiger zu tun? Das einzige was sie verbindet ist jegliche fliegerische Ausbildung auf Hubschraubern unter dem Dach der Heeresfliegerwaffenschule gebündelt wurde und diese dann dem Heeresamt unterstellt ist. Es war und ist nicht geplant irgendwelche Tiger in Bückeburg zu stationieren. Die fliegerische Ausbildung befindet sich in LeLuc und die technische Ausbildung findet in Faßberg statt. Die Einsatzverbände sind in Fritzlar und Roth. Fritzlar ist der erste Verband und führt demzufolge auch ein Teil der Truppenerprobung aus. Natürlich mit Hilfe der Typenbegleitmannschaft aus Manching. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wir sind ja hier eigentlich beim Thema NH90.
 
Tigerente

Tigerente

Flieger-Ass
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
265
Zustimmungen
5
Ort
Altbayern
Was hat denn Bückeburg mit dem Tiger zu tun? Das einzige was sie verbindet ist jegliche fliegerische Ausbildung auf Hubschraubern unter dem Dach der Heeresfliegerwaffenschule gebündelt wurde und diese dann dem Heeresamt unterstellt ist. Es war und ist nicht geplant irgendwelche Tiger in Bückeburg zu stationieren. Die fliegerische Ausbildung befindet sich in LeLuc und die technische Ausbildung findet in Faßberg statt. Die Einsatzverbände sind in Fritzlar und Roth. Fritzlar ist der erste Verband und führt demzufolge auch ein Teil der Truppenerprobung aus. Natürlich mit Hilfe der Typenbegleitmannschaft aus Manching. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wir sind ja hier eigentlich beim Thema NH90.
Hast vollkommen Recht bzgl. NH90.
Ich wollte nur eine Antwort auf Bool Weevil`s Beitrag abgeben. Was den Tiger betrifft bist du jedoch nicht richtig informiert. Die ehemalige HFlgVsuStff 910 aus Bückeburg hat den Auftrag die Eignungsprüfung am UHT durchzuführen. Sie haben auch eine genehmigte STAN zum Betrieb von 4 UHT was jedoch derzeit in Bückeburg nicht möglich ist. Die Piloten aus Fritzlar werden in PBL 002 eingewiesen durch Bückeburger Piloten, da die Fritzlaner nur eine Step 1 Ausbildung haben.
Außerdem gibt es keine Typenbegleitmannschaft beim Tiger (auch nicht aus Manching). Nicht mehr und nicht weniger.
 

Huey

Flieger-Ass
Dabei seit
16.10.2003
Beiträge
442
Zustimmungen
52
Ort
East of Africa
In Bückeburg aufgehangen (STAN-technisch) und auch vor Ort ansässig ist immer noch der Bereich Weiterentwicklung der Heeresfliegertruppe (früher GWE), welcher im praktischen und theoretischen Versuchen alles fliegerische Gerät der Heeresfliegertruppe betreut und unterhält.

Von daher ist es schon so, das auch die Waffenschule mindestens 1 Lfz Tiger in ihrem Bestand hat.
Das diese(r) aus organisatorischen Gründen nicht in Bückeburg oder LeLuc, sondern in Fritzlar steht, ist eine ganz andere Geschichte....
 

Praetorian

Space Cadet
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
2.386
Zustimmungen
1.563
Ort
Deutschland
Könntest du vllt. noch kurz erwähnen was in der IOC bzw. IOC+ enthalten ist, also welche Versionsunterschiede es dort gibt?
Erweiterung des Flight Envelope (bis ISA+35°, vollständiges Enteisungssystem) und vollständige Freigabe der Heckrampe. Die italienischen IOC+ sind zusätzlich für die OTO-Türlafette mit M134D freigegeben.

Vorgesehen waren ursprünglich 8 (6?) IOC, 8 IOC+ (4x Heer, 4x Luftwaffe) und danach FOC (mit Nachrüstung der IOC/IOC+ auf FOC nach Ablieferung der ersten FOC ab 2. Quartal 2010), nach meinem Stand verzögert sich die Ablieferung der ersten FOC mit der Konsequenz, daß sechs weitere Maschinen zunächst als IOC+ ausgeliefert werden.

Edit: Aktuelle Planung Erstauslieferung FOC nicht vor Mitte 2011.
Edit2: Stand September 12 NH90 ausgeliefert (8 IOC, 4 IOC+/Heer), vier IOC+/Lw in Abnahme bis Ende 1. Quartal 2010.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Was den Tiger betrifft bist du jedoch nicht richtig informiert. Die ehemalige HFlgVsuStff 910 aus Bückeburg hat den Auftrag die Eignungsprüfung am UHT durchzuführen. Sie haben auch eine genehmigte STAN zum Betrieb von 4 UHT was jedoch derzeit in Bückeburg nicht möglich ist. Die Piloten aus Fritzlar werden in PBL 002 eingewiesen durch Bückeburger Piloten, da die Fritzlaner nur eine Step 1 Ausbildung haben.
Außerdem gibt es keine Typenbegleitmannschaft beim Tiger (auch nicht aus Manching). Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn das so stimmt, dann wurde ich sowohl in Fritzlar von einem Piloten (bezüglich einer Typenbegleitmannschaft) und in Bückeburg von einem Piloten/Fluglehrer (bezüglich geplanter Stationierung) falsch informiert. Was soll man denn Heute überhaupt noch glauben dürfen? :confused:
 

KennyMcC

Kunstflieger
Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
26
Zustimmungen
1
Ort
Deutschland
Erweiterung des Flight Envelope (bis ISA+35°, vollständiges Enteisungssystem) und vollständige Freigabe der Heckrampe. Die italienischen IOC+ sind zusätzlich für die OTO-Türlafette mit M134D freigegeben.

Vorgesehen waren ursprünglich 8 (6?) IOC, 8 IOC+ (4x Heer, 4x Luftwaffe) und danach FOC (mit Nachrüstung der IOC/IOC+ auf FOC nach Ablieferung der ersten FOC ab 2. Quartal 2010), nach meinem Stand verzögert sich die Ablieferung der ersten FOC mit der Konsequenz, daß sechs weitere Maschinen zunächst als IOC+ ausgeliefert werden.

Edit: Aktuelle Planung Erstauslieferung FOC nicht vor Mitte 2011.
Edit2: Stand September 12 NH90 ausgeliefert (8 IOC, 4 IOC+/Heer), vier IOC+/Lw in Abnahme bis Ende 1. Quartal 2010.
Nach ein kleiner Nachtrag.
Seit der 50 Kw ist auch der 1. IOC+ Luftwaffe übergeben worden nach Bückeburg, der sich derzeit aber noch in Manching aufhält.
 
Majestic222

Majestic222

Testpilot
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
895
Zustimmungen
317
Erweiterung des Flight Envelope (bis ISA+35°, vollständiges Enteisungssystem) und vollständige Freigabe der Heckrampe. Die italienischen IOC+ sind zusätzlich für die OTO-Türlafette mit M134D freigegeben.

Vorgesehen waren ursprünglich 8 (6?) IOC, 8 IOC+ (4x Heer, 4x Luftwaffe) und danach FOC (mit Nachrüstung der IOC/IOC+ auf FOC nach Ablieferung der ersten FOC ab 2. Quartal 2010), nach meinem Stand verzögert sich die Ablieferung der ersten FOC mit der Konsequenz, daß sechs weitere Maschinen zunächst als IOC+ ausgeliefert werden.

Edit: Aktuelle Planung Erstauslieferung FOC nicht vor Mitte 2011.
Edit2: Stand September 12 NH90 ausgeliefert (8 IOC, 4 IOC+/Heer), vier IOC+/Lw in Abnahme bis Ende 1. Quartal 2010.
Danke für die detailierte Erklärung und Auflistung :TOP:Blickt man teilweise ja nur noch schwer durch :rolleyes:

Gruß,
Majestic
 

MarcAnthony

Flugschüler
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ort
Ingolstadt
Wenn das so stimmt, dann wurde ich sowohl in Fritzlar von einem Piloten (bezüglich einer Typenbegleitmannschaft) und in Bückeburg von einem Piloten/Fluglehrer (bezüglich geplanter Stationierung) falsch informiert. Was soll man denn Heute überhaupt noch glauben dürfen? :confused:
Hallo Fighter, hallo an den Rest...

Es gab eine Typenbegleitmannschaft in Manching... aber für den NH90. Die sitzen aber mittlerweile in Donauwörth... wohl eine Verwechslung...

Gruß
 
SAC

SAC

Testpilot
Dabei seit
29.04.2008
Beiträge
792
Zustimmungen
246
Ort
Österreich
Sagt mal, stehe ich schon bei so vielen auf der Ignorierliste oder hat hier keiner ein Ahnung, was NH90 und EH101 genau kosten. Hab schon ein wenig herum gesucht, aber eine genaue Auflistung konnte ich bis jetzt nicht finden. :?!

Und eine Frage hätt ich noch: Hat wer eine Ahnung, wie sich die Leistung und Flugperformance bei der angeblichen "Hot- and High-Konfiguration" ändert?

Wäre dankbar für Informationen! :TOP:

Danke!
Ein schönes neues Jahr! :TD:
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.134
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Und eine Frage hätt ich noch: Hat wer eine Ahnung, wie sich die Leistung und Flugperformance bei der angeblichen "Hot- and High-Konfiguration" ändert?
Also in einem technischen Handbuch der US Army steht das bei Bedingungen von > 35°C Temperatur und einer Höhe von >1830 Metern die Bedingungen Hot and High gegeben sind. Da die Luft in dieser Höhe eine geringere Dichte hat und der Sauerstoffanteil demnach geringer ist sind die Leistungen der Turbinen auch geringer .
Wenn bei Temperaturen über 35°C die Verbrennungsluft schon so stark aufgeheizt ist, ist demnach ebenfalls der Sauerstoffanteil geringer .Treffen beide Dinge zusammen können Triebwerke schon einen erheblichen Leistungsverlust bekommen.Dies kann bis zu 50% betragen ( diese Werte gelten für Verbrennungsmotoren im LKW-Bereich.Nur von diesen habe ich referenzunterlagen )
 
SAC

SAC

Testpilot
Dabei seit
29.04.2008
Beiträge
792
Zustimmungen
246
Ort
Österreich
Offenbar habe ich die Frage falsch formuliert. Ab wann "hot-and high-Bedingungen" vorliegen ist mir schon so halbwegs klar, ich meinte eher, wie sich die Triebwerksleistung und Flugperformance beim NH90 erhöht.

Aber danke trotzdem für deine rasche und recht ausfürliche Antwort @Tiger-Fan! :TOP:
 

n/a

Guest
Offenbar habe ich die Frage falsch formuliert. Ab wann "hot-and high-Bedingungen" vorliegen ist mir schon so halbwegs klar, ich meinte eher, wie sich die Triebwerksleistung und Flugperformance beim NH90 erhöht.
Mit steigender Höhe und Temperatur wird die Performance wohl eher sinken als steigen, oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? :?!

Da die Luft in dieser Höhe eine geringere Dichte hat und der Sauerstoffanteil demnach geringer ist sind die Leistungen der Turbinen auch geringer.
Ich möchte ja nicht klugsch****n, aber der Sauerstoffanteil wird nicht weniger, die absolute Menge O2 (die jedes Triebwerk zum Arbeiten braucht) sinkt. Auch in 30,000 Fuß bei 300 hPa Außendruck beträgt der Sauerstoffdruck noch 21% (in dem Falle ca. 60 hPa). :red:
 
RESI

RESI

Testpilot
Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
577
Zustimmungen
110
Ort
10 Km Nord/ETHS (Hermannsburg 19.11.2018
Sauerstoff,....

Hallo,
der Anteil Sauerstoff beträgt weiterhin 21%, der Gesamtdruck ist geringer, Nennt sich glaub ich Partialdruckabfall, kann man(beim Menschen muss man das)durch Erhöhung des Sauerstoffanteils ausgleichen.:TOP:
Lg Resi
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.305
Zustimmungen
5.139
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Die Finnen haben ein helleres Grün, der Tarnverlauf ist aber sonst sehr ähnlich.

Und sie haben schon mehr als einen.
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.134
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Ja, es dürften laut Nummern auf dem Heckausleger mittlerweile mehrere sein. Aktuell ahbe ich ein Bild gesehen mit der Aufschrift : NH-206
( eventuell schon 6 Stück ? Wenn man denn durchgezählt hat )
 
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben