Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Nachdem es offensichtlich alle Medien (von Print bis Radio) von Nord bis Süd aufgegriffen haben, klingt es für mich wie eine zufällig aufkeimende...
gonogo101

gonogo101

Testpilot
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
958
Zustimmungen
1.629
Ort
Cuxhaven
Nachdem es offensichtlich alle Medien (von Print bis Radio) von Nord bis Süd aufgegriffen haben, klingt es für mich wie eine zufällig aufkeimende Bashing-Offensive mit dem mittelschweren Potenzial, dass der Steuerzahler kurz darüber den Kopf hebt und die Nase in den kalten Wind hält.
Noch nie hat sich jemand in der Boulevard-Presse für die Erfordernisse und das Material der Bundeswehr gesorgt.
Wenn denn jemals jemand seriös das Thema NH90 aufarbeiten wollte, sollte BILD nicht die Vorlage dafür gedruckt haben.
 
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.051
Zustimmungen
777
Ort
D
Eine persönliche Bewertung der genannten Probleme:

1. Mangelnde Bodenfreiheit --> Neues und echtes Problem
Behebung: Schwer möglich, evtl. starres Fahrwerk

2. Boden (und Heckrampe) zu schwach --> Bereits in der Anfrage vom 8.1.09 angefragt und damit bekannt
Behebung: ???

3. Sitze zu schwach --> einfach abzustellen

4. Zu wenig Platz --> Wo soll Gepäck sonst hin, wenn nicht auf den Boden? Und dann scheint es ja zu passen...

5. Keine Sicherungsgurte --> Bereits in der Anfrage vom 8.1.09 angefragt und damit bekannt. Damals verneinte die Regierung, dass es damit Probleme gäbe.
Behebung: einfach

6. Doorgunner unzweckmäßig --> Wenn die Probleme mit der Heckrampe beseitigt sind, könnten die Soldaten ja dort aussteigen und aus den Türen könnte gefeuert werden (wie bei der CH-53).
http://www.youtube.com/watch?v=bOUcDNhgGkc

7. Kein Fast Roping möglich --> einfach zu beheben

Lassen wir uns also überraschen, wie NH Industries die Bodenverstärkung hinbekommt (oder sogar schon hinbekommen hat) und ob/wie man sich des Problems der Bodenfreiheit annimmt.

Link zur Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion vom 9.1.09:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/115/1611575.pdf
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.819
Zustimmungen
6.095
Der Boden ist zu rutschig? Ne Gummimatte rein? Es sind insgesamt schwerwiegende Mängel, die zum sofortigen Abbruch des Programs führen sollten! Lastgurte befestigen sicher ein unlösbares Problem und wenn ich an die Seilwinde denke, oh Gott, oh mein Gott.

Alle schreiben von Bild ab. Sind wir eigentlich schon im Sommerloch angekommen?

Es ist zu berücksichtigen, dass der Heli in aller Herren Länder gefertigt wird, natürlich jedes Teil nach nationalen Standards. Es ist nicht möglich ein Bauteil wie z.B. ein Niet einheitlich zu fertigen. Bei der Endkontrolle muss sehr viel Nacharbeit geleistet werden. Die kaufenden Nationen bezahlen z.T. in Fertigung von Einzelkomponenten oder erhalten eigene Fertigungslinien (Spanien, Australien) mit geringen Stückzahlen. Man kann sich sicherlich günstigere Voraussetzungen für eine Hubschrauberproduktion vorstellen.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Lassen wir uns also überraschen, wie NH Industries die Bodenverstärkung hinbekommt (oder sogar schon hinbekommen hat) und ob/wie man sich des Problems der Bodenfreiheit annimmt.
Laut Infos die ich schon mehrfach (auch hier im Forum) gelesen und gehört habe, hat EC schon in einem frühen Stadium auf die zu dünnen Bodenplatten hingewiesen, aber die Kunden wollten es so. Sollte aber, wenn gefordert, leicht zu beheben sein mit ein paar mm dickere Alubleche. Natürlich erhöht sich das Gewicht dadurch.


Und nach 14 Jahren immer noch solche Probleme...
Naja, viel Probleme werden nun mal eben erst in der Truppenerprobung festgestellt und die findet ja nun mal gerade erst statt. Und das was Bild hier schreibt ist sicher nicht erst seit Gestern bekannt. Wahrscheinlich sind einige Probleme schon gelöst.


16cm Bodenfreiheit sind nicht viel, aber jetzt mal ne Frage. Wie viel hat denn der CH-53, oder der Sea King? Oder meinetwegen auch die A-109 der Belgier?
 
BadCompany

BadCompany

Testpilot
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
618
Zustimmungen
87
Aber irgendwie ist es schon komisch das der NH90 noch nicht Einsatzreif ist und der Konkurent Merlin schon munter durch die Gegend fliegt.
Wo ist der Merlin denn ein Konkurrent zur NH-90, das sind doch zwei verschiedene Leistungsklassen.
Hat der NH-90 überhaupt ein aktuelles Konkurenzmodell? Vielleicht liegt da das Problem.
 
GFF

GFF

Alien
Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
14.471
Zustimmungen
52.826
Ort
Franken
Wo ist der Merlin denn ein Konkurrent zur NH-90, das sind doch zwei verschiedene Leistungsklassen.
Hat der NH-90 überhaupt ein aktuelles Konkurenzmodell? Vielleicht liegt da das Problem.
Das mit den verschiedenen Leistungsklassen stimmt schon, nur versucht Augusta/Westland mit dem Merlin den Markt zu beackern für den eigendlich der NH90 vorgesehen ist, deshalb sehe ich trotz verschedener Leistungsklassen eine gewisse Konkurenz darin.

Was vielleicht annähernd zur eigendlichen Konkurenz des NH90 werden könnte ist die AW149 und vielleicht noch div. russische Modelle (Vielleicht noch die UH-60M)
 
Zuletzt bearbeitet:

Praetorian

Space Cadet
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
2.386
Zustimmungen
1.563
Ort
Deutschland
Mit Dank an Marauder im WHQ:
[..]
Allerdings bezieht sich dieser Bericht, der an der Luftlande- und Lufttransportschule in Altenstadt (Oberbayern) erstellt wurde, auf die Vorserienversion des NH90 - die Serienversion ist nämlich noch gar nicht fertiggestellt, geschweige denn ausgeliefert. In diesem Stadium handelt es sich also um ein normales Verfahren der Überprüfung, der Fehleranalyse und der Überarbeitung. So will es auch das Verteidgungsministerium verstanden werden.
[..]
http://www.tagesschau.de/inland/hubschrauber110.html

Auch hörenswert der leicht zu übersehende Audio-Kommentar zum Thema:
http://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio49948.html
 
manpower

manpower

Fluglehrer
Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
174
Zustimmungen
71
Ort
Rhein-Main
Aus gleicher Quelle:

...die ersten Hubschrauber in der vertragskonformen Endkonfiguration würden voraussichtlich ab 2012 geliefert werden.
:eek: unfassbar! Das wären dann knapp 25 Jahre von der ersten Entwurfsfassung bis zur Serienmaschine. Und das THRgt 10 wollte eigentlich schon zum 1. Juli 2009 die erste Maschine übernehmen.
 
Medevac71

Medevac71

Fluglehrer
Dabei seit
09.03.2006
Beiträge
230
Zustimmungen
20
Ort
X-Town
Aus gleicher Quelle:

:eek: unfassbar! Das wären dann knapp 25 Jahre von der ersten Entwurfsfassung bis zur Serienmaschine. Und das THRgt 10 wollte eigentlich schon zum 1. Juli 2009 die erste Maschine übernehmen.
hehe..... heißt doch NH-90..... stand doch mal für das Jahrzehnt...so wie beim Jäger 90.....
 

Praetorian

Space Cadet
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
2.386
Zustimmungen
1.563
Ort
Deutschland
Der ist doch noch wesentlich weniger fertig als der NH90.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Na zumindestens passt der Merlin auf unsere Fregatten, der NH-90 wohl nicht.
Wer hat dir denn das gesagt?

Merlin
Length: 22.81 m
Rotor diameter: 18.59 m
Height: 6.65 m

NH90
Length: 16.13 m
Rotor diameter: 16.30 m
Height: 5.23 m

So und nun erkläre mir das mal an den Zahlen. :?!
Von den Gewichtsbeschränkungen der Flugdecks ganz zu schweigen.
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.134
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Leute , ich sage es euch nicht zum erstenmal. Das ganze Dilemma liegt dadran, das politisch auf sogenannte Hochglanzbroschüren und Power-Point präsentationen geguckt wird. Die politisch / wirtschaftlichen Entscheidungsträger haben kaum Fachkompetenz.Solange bei uns die wirklich wichtigen Posten in Wirtschaft und bei den Beschaffungsämtern als politische Posten besetzt werden sind solche Beschaffungsdisaster wie NH90 / Tiger / A 400 M und auch die Projekte wie GTK-Boxer SPz Puma etc. so zeitverzögert und teurer wie gepnat,das man nur den Kopf schütteln kann.
Aber auch in der nicht militärischen Wirtschaft sind solche Projekte durchaus ähnlich verzögert, bzw. ganz beendet worden.
 

n/a

Guest
Wieviele "Ex-Militär's" gibt's denn bei Konzernen wie EADS, Eurocopter, ... "wesen Brot ich ess, desen Lied ich sing"

Und welche sehr gut geschulte Industrievertreter sitzen am "Verhandlungstisch" bei diesen Projekten
... und "WER" sitzt denen von Seiten der Bundeswehr gegenüber ?!!! :TOP:
 
RESI

RESI

Testpilot
Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
577
Zustimmungen
110
Ort
10 Km Nord/ETHS (Hermannsburg 19.11.2018
Wieviele "Ex-Militär's" gibt's denn bei Konzernen wie EADS, Eurocopter, ... "wesen Brot ich ess, desen Lied ich sing"

Und welche sehr gut geschulte Industrievertreter sitzen am "Verhandlungstisch" bei diesen Projekten
... und "WER" sitzt denen von Seiten der Bundeswehr gegenüber ?!!! :TOP:
Hallo,
da sitzt das BwB:TOP:
Lg Resi
 

insider_1979

Testpilot
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
603
Zustimmungen
29
Ort
ADEXA SOUTH "C"
Leute , ich sage es euch nicht zum erstenmal. Das ganze Dilemma liegt dadran, das politisch auf sogenannte Hochglanzbroschüren und Power-Point präsentationen geguckt wird.
wie halt beim A400 usw usw. ....

Warum nimmt man net einen Schrauber der sich schon über die Jahre bewährt hat....Aber das ist nen anderes Thema...
 
gonogo101

gonogo101

Testpilot
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
958
Zustimmungen
1.629
Ort
Cuxhaven
Hallo,
da sitzt das BwB:TOP:
Lg Resi
Nee, das BWB!:p

Sorry. Ich konnte nicht anders.:FFCry:

Natürlich verhandelt der Projektleiter im BWB oftmals gemeinsam mit dem oder den Projektoffizier(en) im Waffensystemkommando der Luftwaffe, der/die wiederum die Belange der Truppe (Heer, Marine, Luftwaffe) vertritt bzw. vertreten. Das sind auf Seiten der Militärs natürlich keine Deppen, sondern bei solchen Vorhaben erfahrene Operateure (Piloten, Fluglehrer, Standardisierer etc.) und Logistiker.
Bei einem multinationalen Vorhaben wie der Beschaffung des NH90, sitzen am Tisch unter dem Dach der NAHEMA natürlich die Vertreter aller Nationen relativ gleichberechtigt den Vertretern der Industrie gegenüber. Je nach Durchsetzungskraft der beteiligten Personen/Nationen können die Belange des Einzelnen hin und wieder im Rauschen der Mehrheit untergehen. Dann müssen wohl oder übel teure nationale Extrawürste gebraten werden, was offensichtlich beim NH90 reichlich geschehen ist. Das hat sicher nichts mit den vermeintlichen Defiziten des Musters zu tun, kann aber den Werdegang des einen oder anderen Problems erklären helfen und zeigt vielleicht auch, warum andere Nationen vielleicht andere Probleme haben bzw. bestimmte Sachen dort kein Thema sind.

However - das ganze Gebashe scheint mir eher künstlich entfacht und wird von allen denjenigen (nicht hier, hier gehts noch relativ sachlich zu!) willkommen geheißen und kräftig kommentiert, die sowieso schon immer eine abneigende Haltung ggü. NHI bzw. Eurocopter und deren NH90 oder UHT hatten.
 
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben