Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Diskutiere Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch) im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch) So ... ran mit der ganzen Brühe an den Rumpf und noch etwas...
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

So ... ran mit der ganzen Brühe an den Rumpf und noch etwas meiner Lieblingsarbeit beim Modellbau gefrönt, dem Altern und Einsauen, damit der Quark auch gleichmäßig auf jedem Bauteil ist und fertig ist der Lack.
 
Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Demnächst geht's ans Fahrwerk. Bis dahin ein erneutes dickes Danke für's Interesse und den langen Atem.:TD:
 
Mig29A

Mig29A

Testpilot
Dabei seit
10.12.2012
Beiträge
557
Zustimmungen
2.131
Ort
Тауфкирхен
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Selbiges,

recht herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Nur weiter so, bleib dabei...

Gruß, Christoph
 
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Danke Leute, freut mich, wenn es noch interessant ist. Wir haben's bald geschafft.

Beim letzten mal war der Rumpf soweit fertig; wenden wir uns den Fahrwerksteilen zu. Zuerst habe ich die Innenseiten der Hauptfahrwerksklappen nur noch ein klein wenig nachdetailliert. Man sieht es am Ende eh nicht mehr, aber wie sagt der Modellbauer immer: "Hauptsach' is' da.!":tongue:
Der Rest, sprich das bisschen Verdrahtung, wird nachdetailliert, wenn die Fahrwerksklappe dann am Ende an den Rumpf gesetzt wird.
 
Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Fahrwerk: Wie den meisten sicherlich schon bekannt sein dürfte, ist das Bugfahrwerk doch einen Ticken zu wenig komprimiert, sprich zu lang, was den Tonka dann doch eine Ecke zu aufgebockt um die Nase herum aussehen lassen würde. Ergo, wird das ganze um ca. 3mm gekürzt und da wir eh schnibbeln müssen, nutzen wir die Gelegenheit und ersetzen den ollen Plastestengel gleich durch eine nette verchromte Kugelschreibermiene.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Die Plastefedern wurden mit welchen aus Draht ersetzt, es wurden die obligatorischen Hydraulikleitungen und Kabel eingesetzt, so nahe am Original wie mir armem Tropf halt irgendwie möglich.:tongue:
Die Landelichter haben einen Fetzen Silberpapier als Linse bekommen, die Gelenke wurden nachdetailliert und etwas weiter graviert, noch etwas altern. Fertsch!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Wenden wir uns dem Hauptfahrwerk zu:
Wenn schon, denn schon! also wurden auch hier die Plastikteile für die Struts durch Metallstifte ersetzt.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Mir ist aufgefallen, dass die Plastespritzlinge etwas eckig sind. Also wurde nach Sichtung der Referenzen an einigen Stellen das Ganze abgerundend bzw. abgeschliffen und einige Verbindungsstellen bzw. Absätze, die es so am Original nicht gibt, zugespachtelt. Zudem wurden neben den Leitungen auch andere kleinere Details angefügt, wie etwa die Verschraubungen am Hydraulikbehälter und einige Federgelenke. Nicht unbedingt auf dem Niveau wie es so manch anderer Modellbauer hier schon gezeigt hat, aber mir reicht's so.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Was ich auch ganz gerne mache, zumindest wo immer es geht, sind die kleinen Data- und MOD Plates irgendwie anzumalen oder mit Decalresten nachzustellen. Ist nur ein Detail, aber in der Gesamtheit fällt es durchaus hier und da auf.

Ebenso wurde etwas an den Gelenkverbindungen des Hauptfahrwerks nachdetailliert, sprich aus kleinen Plastik und Metalresten weitere Hydraulikelemente eingesetzt und etwas Kabelsalat darf auch hier nicht fehlen.
Ich muss sagen, das Tonka-Fahrwerk ist modellbauerisch durchaus arg komplex.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Die Reifen finde ich wirklich sehr schön. Abgesehen von ein wenig Nachziehen der Reifenprofile muss man da außer Lackieren und etwas altern in meinen Augen eigentlich nicht machen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Irgendwo so zwischen Seite 7 und 8 wurden ja vor geraumer Zeit schon die Decals für die beiden Tanks aufgebracht. Nun gehts wieder ans Eingemachte, sprich an das weitere Lackieren ÜBER die Decals, wie auch schon am Rumpf geschehen. Na woll'n mal hoffen, dass das alles ordentlich über die Bühne geht.

........

.....................

..................................

Und siehe da ...... gar nicht so schlimm gewesen und sieht auch gar nicht so unpassabel aus. Noch ein paar Liter Future und auch die Tanks können als im Wesentlichen abgeschlossen betrachtet werden.:)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Soooooooooooo ...... es wird wieder kniffeliger. Es geht an die LBA! Komplexe Zone! kann ich nur sagen.
Die Streifen auf dem Rumpf passen schonmal ganz prima, aber die Beplankung der Sonde musss schonmal neu graviert werden!:tongue:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Machen wir einen ersten Testfit.

...................

Nu ja ..... gar net so sehr daneben, wie ich befürchtet hatte.
Sieht sogar ganz passabel aus. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.:)
 
Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Und?:)
...

......

..........

Uuuuuuuuund?:D::D:

........

.......................

............................

Naaaaaaaaaaaaaaa? :congratulatory::congratulatory::congratulatory:

...............

.............................

...................................

MIST!:tongue::rolleyes:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Ätschi Bätsch! Ich muss zurück ans Reißbrett und die Markings für die Sonde nachjustieren. Tja ... Probieren geht halt über Studieren.
Legen wir das Teil erstmal beiseite und baschtln da abends am Rechner noch ein bissele dran rum und wenden wir uns in der Zwischenzeit den Pylonen zu.

Die sind zwar ganz prima, aber da ja von Revell wohl angedacht ist, da auch Waffen dranzupappen, sind die Schienen verständlicherweise nicht detailliert. Ich will den Kram aber gerne so flexibel wie möglich halten. Ergo .....SKRÄÄÄÄTSCHN ist auch hier wieder mal angesagt.

Man so nach und nach reichts aber!
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Selbiges gilt auch für die LAU's. Ein paar alte Plastefutzelchen und Metallverschnittreste und fertig ist der Lack:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Ha ... was sagt man dazu ..... sitzen nicht tausendprozentig perfekt, aber nahe genug am Original, um damit leben zu können. :)

(Durch die Perspektive sieht es so aus, als wäre das WARNING Dreieck etwas zu weit unter die 2 gerutscht. Wie gesagt, ist nur Perspektive. Wenn ich es etwas drehe, sieht man, dass es doch ganz gut passt. Ich hab es nur nach dem gefühlten 100sten einhändigen Foto aufgegeben, das hervorzubringen. Die zwei Schnappschüsse sind die einzigen, die nicht komplett daneben gegangen sind. ......... tschuldigung!)

Sprich, die Decals am Rumpf sind in der Tat wirklich nicht daneben gegangen und das Modell ist im Vergleich zum Original am Rumpf auch nicht allzu sehr abweichend (Im Gegensatz zu der vermalledeiten Finne! :rolleyes::tongue: )
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

So ..... das nächste mal geht es dann zum Cockpit. Da gibt's doch so einiges zu tun. Bis denne!:)
 

viper16341

Astronaut
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
2.609
Zustimmungen
7.254
Ort
Panketal OT Zepernick
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Perfekt, wie von dir auch nicht anders zu erwarten! Ich mühe mich grad etwas mit ner 25 von Kitty Hawk ab...Nun schaun wir mal was rauskommt... :FFTeufel:
 
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.209
Ort
weit weit weg ;D
AW: Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Danke dir! Wo bleibt denn der Rollout deiner blauen F-16?!:congratulatory:
 
Thema:

Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch)

Tornado ECR 46+33 - der letzte Lechfeld-Tiger - diesmal in groß (ein Versuch) - Ähnliche Themen

  • ECR Tornado 44+84

    ECR Tornado 44+84: Die 44+84 steht als eine Art Museumsdtück in Fürstenfeldbruck aber wer weiß, wo der Tornado Jet im Einsatz war ? Oder nur ein Testflieger ? Ich...
  • Tornado ECR 46-48 Tigermeet 2006/2007 Revell 1:32

    Tornado ECR 46-48 Tigermeet 2006/2007 Revell 1:32: Hier möchte ich euch das von mir gebaute Modell eines Tornado im Maßstab 1:32 von Revell vorstellen. Es stellt die Maschine des Tiger meet...
  • 1/32 Tornado ECR 46+33 Tigermeet 2011 - The Final Lechfeld Tiger

    1/32 Tornado ECR 46+33 Tigermeet 2011 - The Final Lechfeld Tiger: Sooooo .... was lange währt ..... na ja, ich HOFFE zumindest wird dann auch mal endlich - wenn nicht gut - dann wenigstens vorzeigbar. Wer Lust...
  • ECR Tornado 46+33 Tigermeet (Scale 1:6)

    ECR Tornado 46+33 Tigermeet (Scale 1:6): Nach über 2 Jahren Bauzeit erfolgte anlässlich der deutschen Meisterschaften für Jetmodelle (Herrieden) der offizielle Roll-out meiner "fast"...
  • Flyout - 1/48 Tornado ECR 46+33 als 2011 Lechfeld-Tiger endlich fertig

    Flyout - 1/48 Tornado ECR 46+33 als 2011 Lechfeld-Tiger endlich fertig: Puuhhh - geschafft (will ich zumindest hoffen)! Nach doch so einigen Unsicherheiten, ob die Selbermach-Decals als Ganzkörperkondom nun...
  • Ähnliche Themen

    • ECR Tornado 44+84

      ECR Tornado 44+84: Die 44+84 steht als eine Art Museumsdtück in Fürstenfeldbruck aber wer weiß, wo der Tornado Jet im Einsatz war ? Oder nur ein Testflieger ? Ich...
    • Tornado ECR 46-48 Tigermeet 2006/2007 Revell 1:32

      Tornado ECR 46-48 Tigermeet 2006/2007 Revell 1:32: Hier möchte ich euch das von mir gebaute Modell eines Tornado im Maßstab 1:32 von Revell vorstellen. Es stellt die Maschine des Tiger meet...
    • 1/32 Tornado ECR 46+33 Tigermeet 2011 - The Final Lechfeld Tiger

      1/32 Tornado ECR 46+33 Tigermeet 2011 - The Final Lechfeld Tiger: Sooooo .... was lange währt ..... na ja, ich HOFFE zumindest wird dann auch mal endlich - wenn nicht gut - dann wenigstens vorzeigbar. Wer Lust...
    • ECR Tornado 46+33 Tigermeet (Scale 1:6)

      ECR Tornado 46+33 Tigermeet (Scale 1:6): Nach über 2 Jahren Bauzeit erfolgte anlässlich der deutschen Meisterschaften für Jetmodelle (Herrieden) der offizielle Roll-out meiner "fast"...
    • Flyout - 1/48 Tornado ECR 46+33 als 2011 Lechfeld-Tiger endlich fertig

      Flyout - 1/48 Tornado ECR 46+33 als 2011 Lechfeld-Tiger endlich fertig: Puuhhh - geschafft (will ich zumindest hoffen)! Nach doch so einigen Unsicherheiten, ob die Selbermach-Decals als Ganzkörperkondom nun...
    Oben