Airfix SA 330 Puma mal anders

Diskutiere Airfix SA 330 Puma mal anders im Hubschrauber Forum im Bereich Bauberichte online; Ohne Luftpinsel? IIIH!:FFTeufel:
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
"Und hier wollte ich mal sehen, wie sich die ganze Beladung unter den Flügeln verteilt. Ich werde sämtliche Halterungen "skrätsch" bauen müssen und werde mir daher auch noch neue Poly-Platte besorgen. 3mm ist zu dick und ich hab keine Lust mit ´nen Wolf zu schnitzen.
..."
Probier es mal hier.
 

Hajo L.

Fluglehrer
Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
15
Ort
Berlin
Kleiner Hinweis: Bei Spiele-Max im LEIK sind zumindest die Revell-Acryl-Farben 30 Cent günstiger als im HobbyShop. Aber anscheinend wollen die ihre Modellbau"abteilung" langsam aber sicher auslaufen lassen, jetzt sind gerade mal noch zwei Regalmeter mit Revell-Modellen (was anderes gibt es nicht) vorhanden, das obligatorische Sonderangebot auf Holzpalette ist auch schon nicht mehr vorhanden...


HAJO
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Wenn auch keine großen Fortschritte zu vermelden sind, so möchte ich trotzdem zeigen, dass es hier weiter geht. Nach meinem Urlaub konnte ich mit neuem Elan ans Werk. Der Innenraum hat erste Farbschichten bekommen und die Fenster sollen in die Rumpfhälften eingeklebt werden. Man beachte, was Airfix so als Fenster beilegt. :FFTeufel:
 
Anhang anzeigen
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Glücklicherweise hat die Flimcrew beschlossen, dass beim Rambo-Puma alle Kabinenfenster übermalt werden sollten. Ich konnte die Sinkstellen also mit Spachtel füllen und werde mich morgen ans Einpassen machen. Ich denke, dass ich den Spalt zum Rumpf dann mit Ponal schließen werde.
 
Anhang anzeigen
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
Es freut mich deine Fortschritte zu sehen. Da hat Airfix dem Modell wohl Panzerglas beigelegt::D
 
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
:HOT: :HOT: :HOT: Es geht weiter :HOT: :HOT: :HOT:
 

Hajo L.

Fluglehrer
Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
15
Ort
Berlin
Jo, das sieht nach Airfix aus (die Scheiben). Bin gespannt auf die nächsten Baufortschritte!


HAJO
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Sooooo - die letzten Arbeiten, bevor die Rumpfhälften zueinander finden. Ein interessantes Detail beim "Rambo-Puma" besteht darin, dass bei diesem nicht nur die Kabinenfenster alle übermalt wurden, die Schiebetüren fehlen komplett. Das erspart mir die Montage der klobigen Airfix-Konstrukte. :TOP:

Auf der Backbordseite ist die Türöffnung im unteren Bereich allerdings mit einem Blech (Material ist nur eine Vermutung) verschlossen und die obere Hälfte ist für den Doorgunner geöffnet. Ich würde gern meine Referenzbilder zeigen aber aufgrund erheblicher Bedenken in Sachen Copyright (ich weiß wirklich nicht, wie das bei Screenshots von Filmen aussieht), unterlasse ich das. Wer´s überprüfen will, soll entweder den Film schauen oder diese Bilder studieren: LINK

Wie man sehen kann, wurde der Innenbereich bereits fertig bemalt und hat ein Washing mit Wasserfarben erhalten. Die Fenster wurden abgedunkelt und werden in der Kabine später nicht mehr sichtbar sein. Die Verkleidung des Türausschnitts wurde aus Sheet angefertigt.
 
Anhang anzeigen
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Von aussen habe ich versucht dieses "Blech" möglichst bündig zu verkleben, die noch übrigen Spalten werden dann zusammen mit den Fenstern verspachtelt, es darf aber etwas provisorisch aussehen, ist ja beim großen Vorbild auch nicht anders. ;)
 
Anhang anzeigen

Hajo L.

Fluglehrer
Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
15
Ort
Berlin
Die Innenverkleidung sieht wirklich gut aus! Hast Du auch schon die lafettierten MGs geplant/gebaut?


HAJO
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Danke!

Also die Maschine im Film hat einfach nur 2 Rohre die am Kabinenboden befestigt sind und etwa in Brusthöhe waagerecht umgebogen wurden. Die Waagerechte geht dann etwa 40cm und dann ist am Ende des Rohre ein Rohr senkrecht angeschweißt, worin das Lager für das MG steckt. Im Film werden MGs vom Typ FN MAG verwendet (ohne Schulterstütze) und ich hab hier 2 M60er liegen, die mir MD-1982 zur Verfügung gestellt hat. Mein Plan ist es diese so zu modifizieren, dass sie wie die FNs aussehen - es sei denn, jemand weiß, ob´s die FNs irgendwo auch Original gibt.
:confused:
 
Anhang anzeigen
Motschke

Motschke

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
2.237
Zustimmungen
811
Ort
Göttingen
Super Arbeit bisher! :HOT:

<...> es sei denn, jemand weiß, ob´s die FNs irgendwo auch Original gibt.
:confused:
Eigentlich in allen 1/72 Challenger MBT Bausätzen (sowohl Revell wie Dragon). Die Dragon Humvees müssten M240 haben, wobei das M240 die amerikanische Version des FN MAG ist. Hier ist aber Vorsicht geboten, da Dragon wegen der vielen kleinen Spritzlinge die MGs je nach Version auch mal nicht beilegt.
 

Hajo L.

Fluglehrer
Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
15
Ort
Berlin
Ich habe FN MAGs von Goffy in Resin, sehen aber nicht so doll aus und sind etwas klein geraten für meinen Geschmack... Interesse?


HAJO
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Eigentlich in allen 1/72 Challenger MBT Bausätzen (sowohl Revell wie Dragon). Die Dragon Humvees müssten M240 haben, wobei das M240 die amerikanische Version des FN MAG ist. Hier ist aber Vorsicht geboten, da Dragon wegen der vielen kleinen Spritzlinge die MGs je nach Version auch mal nicht beilegt.
Das mit den Challenger-Bausätzen wäre wahrscheinlich etwas teuer. Bräuchte ja 2 Bausätze und danach wären sie nicht komplett aber eventuell hat ja ein geneigter Modellbauer die Dragon-Humvees mit anderer Bewaffnung gebaut. So gesehen super Tipp!
Ich habe FN MAGs von Goffy in Resin, sehen aber nicht so doll aus und sind etwas klein geraten für meinen Geschmack... Interesse?
Ansehen könnte ich sie mir ja mal - haben uns ja nun schon länger nicht gesehen. Danke! :)
 
Motschke

Motschke

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
2.237
Zustimmungen
811
Ort
Göttingen
<...> So gesehen super Tipp! <...>
Da bin ich mir leider nicht mehr so sicher. :( Wollte gerade in meine Dragon-Humvees gucken (habe DIESE HIER) und musste feststellen, dass zwar die M2 HB und Mk.19 je zweimal dabei sind, das M240 (neben anderen Sachen) aber herausgetrennt wurde. :eek: Und zwar nicht als verschlossenes "sprue gate", sondern den Schnittstellen nach mit dem Seitenschneider richtig herausgetrennt. :?! Beschäftigungstherapie à la Dragon?
 

Hajo L.

Fluglehrer
Dabei seit
24.04.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
15
Ort
Berlin
Ah ja, das Problem hatte ich auch. Habe mich dann an Faller gewendet (Importeur) und diese "Heraustrennung" moniert. Nach 2 Wochen hatte ich Post: Wieder ein Spritzling, wieder herausgetrennte M240... Immerhin hatte ich so einige M2 und MK19 über.

Man muss bei den Humvees vorher genau checken, welche Version man kauft, einige haben eben alle Waffen, bei anderen sind die rausgeknipst.


HAJO
 
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Ah ja, das Problem hatte ich auch. Habe mich dann an Faller gewendet (Importeur) und diese "Heraustrennung" moniert. Nach 2 Wochen hatte ich Post: Wieder ein Spritzling, wieder herausgetrennte M240... Immerhin hatte ich so einige M2 und MK19 über.

Man muss bei den Humvees vorher genau checken, welche Version man kauft, einige haben eben alle Waffen, bei anderen sind die rausgeknipst.


HAJO
Die spinnen doch, die Römer........:FFTeufel:
 
Thema:

Airfix SA 330 Puma mal anders

Airfix SA 330 Puma mal anders - Ähnliche Themen

  • Junkers Ju 87 V10, Airfix

    Junkers Ju 87 V10, Airfix: Für den deutschen Flugzeugträger "Graf Zeppelin" brauchte man logischerweise auch Flugzeuge. Neben der Messerschmitt Bf109 war auch die Junkers...
  • Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY)

    Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY): Heute endlich sind die Abziehbilder drauf gekommen und versiegelt worden. Für die Unterseite muss ich noch die 6 passenden in meiner Kramksite...
  • Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48

    Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48: Es ist endlich geschafft, das Modell ging nur Lansam voran, es gab da ein paar Schwierigkeiten zu meistern. Untern Strich ein gelungener Umbau...
  • Phantom FG.1 der 111`th Squadron, Airfix 1:72

    Phantom FG.1 der 111`th Squadron, Airfix 1:72: Hallo zusammen Und es geht weiter, Phantom die Vierte Heut geht`s auf die Insel. Aus dem Airfix Bausatz, einem Bogen von XtraDECAL und etwas...
  • Airfix SA-330 Puma "Rambo III" 1/72

    Airfix SA-330 Puma "Rambo III" 1/72: Wieder so ein Bau, der sich über ein Jahr hingezogen hat aber dann doch mal fertig wurde. :rolleyes: Bevor ich aber weiter schreibe, gilt es...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    super puma rambo

    Oben