1/32 F-14D Tomcat, VF-31 "Tomcatters"

Diskutiere 1/32 F-14D Tomcat, VF-31 "Tomcatters" im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter Hey Tomcatfreak, wahnsinn, was du da rausholst. Übrigens...mit der Probepassung der Aires Triebwerke...
Raptor002

Raptor002

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
423
Zustimmungen
24
Ort
Saarland
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Hey Tomcatfreak,

wahnsinn, was du da rausholst.
Übrigens...mit der Probepassung der Aires Triebwerke kann noch dauern. Wenn ich Pech habe, kommt meine Tomcat erst im Februar. :mad:

Grüße, Raptor
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Momentan kann ich mich nicht so recht auf eine Baustelle konzentrieren und schwirre immer hin und her. Damit ich die Tunnel der intakes besser schleifen kann, habe ich mir doppelseitiges Klebeband an den Finger geklebt und darauf dann ein Stück Schleifpapier (400).Ich schleife erst die ganze Sache trocken soweit wie möglich runter. Je weniger muss ich dann spachteln.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Zwischenzeitlich habe ich auch die andere Finne in deren Führung eingepasst und das kleine panel graviert. "Meine" Tomcat hatte am Original einen kleinen Schaden an der rechten Finne gehabt. Man sieht (sorry, sah) oft bei Tomcats, dass sie (bedingt durch eine harte Deck Landung) sich die Spitze der Finne regelmäßig abrasierten :eek:
Also könnte man vielleicht sagen, dass F-14 mit ganzen Finnen, gute Piloten hatten :FFTeufel: Auch an den Tanks sah man teilweise starke Schrammen!!
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Boah, dann habe ich mal angefangen die gefühlten 500 Nieten auf den intakes zuzuspachteln. Sowas mache ich in der ersten Lage mit Flüssigspachtel und dann mit Tamiya Putty. Grün ist das, was erst mal bleibt. Auch hier werden neue Gravuren und Nieten dazukommen. Ich habe aber keinen Bock drauf :TD:
 
Anhang anzeigen
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.734
Zustimmungen
3.539
Ort
Bernkastel-Kues
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Damit ich die Tunnel der intakes besser schleifen kann, habe ich mir doppelseitiges Klebeband an den Finger geklebt und darauf dann ein Stück Schleifpapier (400).Ich schleife erst die ganze Sache trocken soweit wie möglich runter. Je weniger muss ich dann spachteln.
Der "Fingerschleifklotz" ist der Beste den es für solche Arbeiten gibt, Stephan. Er passt sich perfekt jeder Kontour an :D.
Aber die ganze Spachtel und Schleiferei geht einem mit der Zeit echt auf den Geist. Gerade an so Stellen wie den Intakes.
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Und das letzte für heute. Die Fahrwerkschächte habe ich ebenfalls schon zusammengeklebt. Die werde ich glaube ich so lassen, die sehen nämlich richtig stark aus!! Die müssen ja vorher auch noch in den Rumpf, bevor Hochzeit ist.
 
Anhang anzeigen
Wild Weasel78

Wild Weasel78

Alien
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
5.551
Zustimmungen
4.773
Ort
Düren
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Boah, dann habe ich mal angefangen die gefühlten 500 Nieten auf den intakes zuzuspachteln. Sowas mache ich in der ersten Lage mit Flüssigspachtel und dann mit Tamiya Putty. Grün ist das, was erst mal bleibt. Auch hier werden neue Gravuren und Nieten dazukommen. Ich habe aber keinen Bock drauf :TD:
Tja das mit dem Niete schliessen ist echt eine ätzende Arbeit, habe das mit meiner 32er Lightning auch gemacht:FFTeufel:

Gute Arbeit bisher:TOP:

MFG Michael
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.673
Zustimmungen
34.788
Ort
Dorsten
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Momentan kann ich mich nicht so recht auf eine Baustelle konzentrieren und schwirre immer hin und her. Damit ich die Tunnel der intakes besser schleifen kann, habe ich mir doppelseitiges Klebeband an den Finger geklebt und darauf dann ein Stück Schleifpapier (400).Ich schleife erst die ganze Sache trocken soweit wie möglich runter. Je weniger muss ich dann spachteln.
Hallo Stefan ,

tja Arbeit zieht arbeit nach sich .

Keine Besserwisserei , aber ein Tip vielleicht nicht nur für Dich . Für solche Arbeiten verwende ich gerne Profilhölzer , die es in den verschiedendsten Formen für kleines Geld im Baumarkt oder beim Schreiner gibt . Man kommt damit "tiefer" , dank der angepassten Länge des Holzes .
Im Übrigen verwende ich sogenannte Schleifpads , welche sich den Wölbungen wunderbar anpassen .
Laß den Kopf nicht hängen und mach mit deinem tollen BB weiter . Ich sitze auch schon 2,5 Jahre an meiner Tamiya Tomcat und ewig gibt es neue Baustellen .

Gruß Jürgen
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Momentan kann ich mich nicht so recht auf eine Baustelle konzentrieren und schwirre immer hin und her..
Hi Stephan,
das kenne ich zur genüge und ergeht mir nicht anders!:D
Aber man sieht auf Deinen Bildern, es geht vorwärts und das ist doch das wichtigste! Und der benötigte Schwung dazu kommt auch wieder!:TD:
Auf jeden Fall ist Deine Detailfreude bewundernswert! Weiter so!:TOP:
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Übrigens...mit der Probepassung der Aires Triebwerke kann noch dauern. Wenn ich Pech habe, kommt meine Tomcat erst im Februar. :mad:
Ich habe die Mail auch bekommen. Bloß gut ich habe meine woanders geholt :eek: Das würde ich sonst nie schaffen!

So, die Tamiya Tomcat (Kais Modell) als Referenz genommen, habe ich mal diverse Bereiche miteinander verglichen. Ich weiß nicht, welche Pläne TRU hatte, aber von den Gravuren stimmt fast nichts :mad: Wie gesagt, da ich keine Zeit habe, werde ich nicht alles verändern, sondern nur einen kleinen Teil. Wie zum Beispiel hier im Heckbereich der F-14. Alles was grün ist bleibt (ist aber auch nicht 100 pro richtig - kann ich aber mit leben), der Rest verschwindet und wird neu gemacht. Der mit "1" markierte Bereich wird runder geschliffen. Insofern keine neuen nozzles bis April rauskommen, verwende ich die Bausatzteile.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Gleiches gilt auch für den vorderen Bereich der Rumpfoberseite. Gerade der Bereich um die beiden Lufthutzen ist komplett falsch. Hier werde ich alles so lassen, wie es ist. Die Gravuren und Nieten sehen ja im Grunde nicht schlecht aus. Weiß ja keiner (außer ein paar wenigen Leuten) wie die richtigen Gravuren aussehen :FFTeufel: Allerdings werde ich die Nieten ergänzen.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Ich orientiere mich am Bau stark an Kais Baubericht und versuche nur ansatzweise einige Dinge nachzubauen. So auch diese Strebe unter den Lüftungsschlitzen. Ich habs nicht so extrem detailliert wie Kai, aber dennoch ein bisschen angedeutet. Die Streben sind die übriggebliebenen Kanonenläufe aus dem Bausatz.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Dann habe ich heute noch die vordere Kante der intakes dünnergeschliffen (siehe Pfeil).
 
Anhang anzeigen
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Wenn ich euch so zuseh, weiß ich warum ich noch vor meiner 32er F 4 zurückschrecke.
Da hab ich echt etwas Angst, dass mich irgendwann die Geduld verlässt.

Sehr schön wie Du Dir hier ins " Nähkästchen" gucken lässt.:TOP::TOP:

Viele Coole Tricks haste da auf Lager.:!: :!:

Weiter gutes Gelingen :TOP:
 
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.663
Zustimmungen
13.214
Ort
weit weit weg ;D
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Uff....viel zu lange nicht mehr gemeldet, aber die letzten Tage waren echt Mist.

Die Referenzfotos sind definitiv nicht vergessen, ich kümmer' mich drum, auch wenn's bissel dauert.

Du zeigst hier wirklich extraordinäre Arbeit! Super bis jetzt. Meine zwei sind auch endlich von RL angekommen und mir kribbelt es schon ganz dolle in den Fingern.

Ich hab' jetzt leider kein Foto, aber mir ist an den Seitenleitwerken noch eine Kleinigkeit aufgefallen.

Jeweils auf der linken Seite ist direkt an der Leitwerkswurzel kurz vor der Verstärkung eine kleine halbkreisförmige Zugangslucke, bzw. sollte die eigentlich halbrund sein.

Trumpeter hat die irgendwie eigenwillig "eckig" gestaltet. Ich kann es schlecht beschreiben, es ist in jedem falle nicht so rund wie es sein sollte. Ich sehe zu, dass ich Fotos mache, aber ich denke, Du hast schon entdeckt, was ich meine. In jedem Falle ist dieser Access-Point bei Trumpeter falsch graviert. Fällt eigentlich dem Ottonormalverbraucher nicht auf, aber Du weißt ja.....wir Tomcatfreaks:TD::TOP:
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Nach einer Woche Dauerschleifen ist der linke intake nun soweit verspachtelt und neu graviert. Was für eine Sch.... Arbeit :rolleyes: Und ich dachte an der Academy F-18 habe ich schon viel geschliffen...
Da beim Schleifen einige Teile der Gravuren flöten gegangen sind, habe ich vor dem Neugravieren den intake mit Revell 371 grundiert und anschließend genietet. Deshalb sieht er etwas "bunt" aus. An manchen Stellen sieht es so aus, als wären die Gravuren deutlich breiter oder schief (ausgefranzt). Dem ist aber nicht so.
Da ist die hellgraue Farbe etwas abgeplatzt und das ist die schwarze Eddingfarbe, die da noch drin ist. Das ganze entspricht nicht 100%ig dem Original, aber mir reicht das und es sieht tausend mal besser aus, als das Original TRU Teil :TD:
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Wenn ich euch so zuseh, weiß ich warum ich noch vor meiner 32er F 4 zurückschrecke.
Da hab ich echt etwas Angst, dass mich irgendwann die Geduld verlässt.

Sehr schön wie Du Dir hier ins " Nähkästchen" gucken lässt.:TOP::TOP:

Viele Coole Tricks haste da auf Lager.:!: :!:

Weiter gutes Gelingen :TOP:
Hallo HP,

die F-4 habe ich auch noch. Nach meiner ersten F-4J (VF-31 :TOP: :HOT:) wird die zweite und letzte Navy Phantom natürlich eine Jolly Rogers mit allen zip und zap :TOP:
Weiß zwar nicht was Du mit Tricks meinst, aber schön, wenn sie Dir gefallen oder weiterhelfen.

Und hier die andere Seite der intakes.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
W2010BB - 1/32 F-14D Tomcat - Trumpeter

Denkste, setz ich gleich auf meine Homepage :FFTeufel::FFTeufel::D
Wie lautet die denn?

Die vier Rampen sind auch schon vorbereitet und bereit zum lackieren. Die kleineren Rampen rechts, werden von unten mit weiß und oben mit grau lackiert. Die Auswurfstempel habe ich nicht verspachtelt, sondern nur plan geschliffen.
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/32 F-14D Tomcat, VF-31 "Tomcatters"

1/32 F-14D Tomcat, VF-31 "Tomcatters" - Ähnliche Themen

  • Tamiya F-14D VF-31 Tomcaters

    Tamiya F-14D VF-31 Tomcaters: Hallo zusammen. Hab heut mal die Regenpause im Wonnemonat Mai genutzt und kurz paar Bilder meiner F-14 D gemacht. Zum Bausatz braucht man nix mehr...
  • F-14D Super Tomcat, Revell, 1:144

    F-14D Super Tomcat, Revell, 1:144: Hallo zusammen Nach langem Unterbruch und entsprechend langer Bauzeit ist die Tomcat fertig geworden. Diesmal im mir etwas ungewohnten Massstab...
  • Grumman F-14D "Super Tomcat", Revell, 1:72

    Grumman F-14D "Super Tomcat", Revell, 1:72: Hiho Nachdem ich 2017 glaube ich gar keinen Rollout geschafft habe, gibt es heute einen bei grauem Wetter. Grumman F-14D "Super Tomcat, 164342...
  • Meine F-14D der VF-31 "Tomcatter"

    Meine F-14D der VF-31 "Tomcatter": Hallo Modellbaukollegen:) , nach über einem Jahr bau an meiner F-14D Tomcat von Trumpeter in 1/32 bin ich am Freitag fertig geworden ,endlich.Das...
  • 1/48 F-14D VF-31 'Tomcatters' (80368)

    1/48 F-14D VF-31 'Tomcatters' (80368): Hallo, Ich habe erst kürzlich beigetreten, das Forum und ich bin ein Englisch-Sprecher, also bitte Geduld mit meinen übersetzten Text! Vor...
  • Ähnliche Themen

    • Tamiya F-14D VF-31 Tomcaters

      Tamiya F-14D VF-31 Tomcaters: Hallo zusammen. Hab heut mal die Regenpause im Wonnemonat Mai genutzt und kurz paar Bilder meiner F-14 D gemacht. Zum Bausatz braucht man nix mehr...
    • F-14D Super Tomcat, Revell, 1:144

      F-14D Super Tomcat, Revell, 1:144: Hallo zusammen Nach langem Unterbruch und entsprechend langer Bauzeit ist die Tomcat fertig geworden. Diesmal im mir etwas ungewohnten Massstab...
    • Grumman F-14D "Super Tomcat", Revell, 1:72

      Grumman F-14D "Super Tomcat", Revell, 1:72: Hiho Nachdem ich 2017 glaube ich gar keinen Rollout geschafft habe, gibt es heute einen bei grauem Wetter. Grumman F-14D "Super Tomcat, 164342...
    • Meine F-14D der VF-31 "Tomcatter"

      Meine F-14D der VF-31 "Tomcatter": Hallo Modellbaukollegen:) , nach über einem Jahr bau an meiner F-14D Tomcat von Trumpeter in 1/32 bin ich am Freitag fertig geworden ,endlich.Das...
    • 1/48 F-14D VF-31 'Tomcatters' (80368)

      1/48 F-14D VF-31 'Tomcatters' (80368): Hallo, Ich habe erst kürzlich beigetreten, das Forum und ich bin ein Englisch-Sprecher, also bitte Geduld mit meinen übersetzten Text! Vor...

    Sucheingaben

    Reedoak Figuren 1,32 Händler

    Oben