bastelalex stellt vor...

Diskutiere bastelalex stellt vor... im ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger ! Forum im Bereich Modellbau; Wow....das ist schon jetzt Obermegagigageil.....:TOP::TOP::TOP:
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.432
Zustimmungen
17.546
Ort
Wasseramt
Wow....das ist schon jetzt Obermegagigageil.....:TOP::TOP::TOP:
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
JohnSilver, Swordfish, ich danke euch für den Zuspruch.

Ist ja ganz schön panzerlastig hier, daher noch nochmal was zum Thema Flugzeugmodellbau :cool: :

Der Bausatz der Focke Wulf Fw 190 A-8 stammt ursprünglich aus Ex-Trimasterformen, wird seit Jahren von Dragon in zahlreichen Ausführungen vermarktet und ist auch bei Revell und Italeri erschienen.
Für das vorliegende Modell ergänzte ich die Fw 190 mit gedrehten Flügelkanonen und Pitotrohr von Master und dem Detailsatz für Cockpit, Waffenanlage und Motor von Verlinden.

In der Folge zeige ich ein paar Baustufenfotos.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Der Bau verlief bei den Revellteilen problemlos, die Verlinden-Teile waren allerdings eine Herausforderung und ließen sich nur mit viel "Probieren und Studieren" anpassen. Ich würde das Verlinden-Set im Nachhinein niemandem weiterempfehlen, weil die Teile den Motorraum unter der Cowling der Fw 190 nur sehr sporadisch und den Bereich zwischen MG-Aufhängung und Sternmotor zudem falsch wiedergeben. Zumindest die Landeklappen (Ätzteile) und die Waffenschächte an den Flügelwurzeln sind ganz O.K.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Gut finde ich immer die Kombination aus Ätzt- und Resinteilen, wenn dadurch die Details besser werden, was hier der Fall ist.
 
Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Alex, wenn ich mir Bild #526 so ansehe kommt direkt ein wenig Neid bei mir hoch. Die Details und die entsprechende Alterung sind einfach nur ein Hammer.
Absolute Spitzenklasse :TOP:
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Danke, Airbutsch und Taylor, für Eure Anerkennung.
@ Airbutsch: neidisch muss keiner sein, auf niemanden, und Du schon gar nicht. Wer sich an Vaku-Modelle rantraut, verdient größten Respekt :TD:
@ Taylor Durban: Man muss im Modellbau nicht verrückt sein, aber es hilft ungemein :rolleyes:

Weiter mit der Focke Wulf: Die Verlinden-Teile und das Metall von Master sind an Ort und Stelle...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Leider sind die Cowling-MGs falsch positioniert und fluchten nicht mit den Mündungen. :FFEEK: Ging trotz Trockenanpassen nicht besser. Macht aber nichts, da kommt später eh eine Abdeckung drüber...
 
Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
An den Flügelwurzeln wurden die jeweiligen Ausschnitte für die MG-Schächte mit dünnem Sheet neu aufgebaut, um einen "blechähnlichen" Eindruck zu vermitteln...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Die Halterungen für das Trägerflugzeug sind zu lang und müssen um etwa einen dreiviertel Zentimeter gekürzt werden...
 
Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Ich habe das Trägergestell auf den Sprengstoffträger geklebt, so dass die Fw 190 nur daraufgesetzt werden muss. Nachdem Sprengstoffträger und Trägerflugzeug separat lackiert wurden, wird rucki-zucki geheiratet! Hier eines der zahlreichen Trockenpassungsversuchsvorhaben. Ober- und Unterseite passen wie eine Eins zusammen, wenn man vorher die Position des Trägergestells genau vermessen und die Bohrungen richtig gesetzt hat.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Bei der Decalparade kann man stundenlang die Walkways zurechtschneiden und platzieren. Teilweise sind die Decalstreifen zehn Zentimeter lang. Eine Herausforderung, wie ich fand...
 
Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.345
Zustimmungen
13.559
Ort
bei Köln
Irgendwann ist der Job erledigt und alles trocknet vor sich hin. Demnächst werden wir uns nochmal dem Dioramabasis zuwenden. Bis dahin!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

bastelalex stellt vor...

bastelalex stellt vor... - Ähnliche Themen

  • Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein

    Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein: https://dhhf.nl/hunter-news/ Leider hat man beschlossen, den Flugbetrieb einzustellen. Die N-322/G-EHLW wurde vor 2 Jahren aus Altenrhein nach...
  • Sikorski stellt auf der HAI ein Hybrid VTOL vor:

    Sikorski stellt auf der HAI ein Hybrid VTOL vor:: Ein Kippflügel Projekt mit Hybridantrieb. Die Propeller werden elektrisch angetrieben, den Strom dafür produziert ein Verbrennungsmotor. Sikorsky...
  • Dutch Dakota Association stellt den Betrieb ein

    Dutch Dakota Association stellt den Betrieb ein: Von Facebook. Steigende Versicherungs- und Treibstoffkosten, Mangel an qualifizierten Techniker und Piloten, zum 1. Oktober 2024
  • Frankreich bestellt 8 zusätzliche NH90-TTH

    Frankreich bestellt 8 zusätzliche NH90-TTH: Und zwar für die Special Forces: https://www.scramble.nl/military-news/additional-nh90-helicopters-for-french-special-forces
  • Großbeuthen (Brandenburg): Gedenkstein für 1944 abgeschossenen britischen Bomber aufgestellt

    Großbeuthen (Brandenburg): Gedenkstein für 1944 abgeschossenen britischen Bomber aufgestellt: Lokal-Zeitung mit Bezahlschranke...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    He 219 A-7 Panzerplatte im Cockpit

    ,

    Nieträdchen

    Oben