Inter-War Groupbuild 2011

Diskutiere Inter-War Groupbuild 2011 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; ...aber dafür war ich schnell wie Sau:rolleyes:
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
...aber dafür war ich schnell wie Sau:rolleyes:
Hi Peter,
wie kannst Du das Zimmo und mir antun :eek::eek:? Da sind wir ja nicht mal ein zehntel so schnell :FFEEK: zund dann noch .... so ein tolles Modell. Echt sauber gemacht, gefällt mir richtig :TOP::TOP:
Gruß Jürgen
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
954
Ort
Würzburg
Da hast Du aber Gas gegeben Peter. Ich hab jetzt erst mal mit einer Bausatz Vorstellung gerechnet :D Wobei allerdings ein bissel mehr Zeit für Schleifarbeiten nicht falsch gewesen wäre. Die Hinterkante der linken Fläche ist jetzt nicht so gut geworden.
Das sieht man bei Dir normal nicht :)


Hotte
 
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
Ich freue mich, dass euch die Seversky gefällt. An der ein oder anderen Stelle hätte ich tatsächlich mehr schleifen können:mad:. Im Übrigen kam nicht ein Gramm Spachtelmasse zum Einsatz. Die kleinen Spalten, die es z.B. an den Tragflächen gab, habe ich mit Kleber zulaufen lassen. Der Bau des Modell stand unter der Premisse es so schnell wie möglich zu bauen, um ein schnelles "Erfolgserlebnis" zu haben. Das ist in dem Fall mit deutlichen Abstrichen einhergegangen:(.

Die Maschine hat mich wiedermal auf den Geschmack gebracht eine P-36 in NMF bauen zu wollen, aber den Academybausatz finde ich zur Zeit bei keinem Händler :mad:.

Da bleibt mir noch die Hobbycraft Curtiss H-75 (nicht in NMF). Die soll allerdings dann ordentlich gebaut werden, das kann aber noch eine Weile dauern, da ich nur ein schlechtes Schwarzweißfoto vom Original und ansonsten nur Bilder einer restaurierten (späteren) Maschine kenne.
 
MikeKo

MikeKo

Space Cadet
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
2.377
Zustimmungen
78
Ort
Eibenstock
Peter,
mir gefällt sie trotzdem....:TOP::TOP::TOP:
Gruss Mike
 
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
mmh, eigentlich bin ich absichtlich nicht darauf eingegangen, aber damit keiner in die gleiche Falle tabt verrate ich es. Lackiert habe ich das Modell außen komplett mit Acryllack aus der Sprühdose:red:. Das Rot ist soweit in Ordnung, aber beim Silber (Felgensilber) muss ich etwas falsch gemacht haben, das ist nur an manchen Stellen so glatt wie ich mir das erhofft habe. Nochmal: Ich kann diese Methode nicht wirklich empfehlen.:!:
 
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.042
Zustimmungen
2.760
Ort
Freiberg
mmh, eigentlich bin ich absichtlich nicht darauf eingegangen, aber damit keiner in die gleiche Falle tabt verrate ich es. Lackiert habe ich das Modell außen komplett mit Acryllack aus der Sprühdose:red:. Das Rot ist soweit in Ordnung, aber beim Silber (Felgensilber) muss ich etwas falsch gemacht haben, das ist nur an manchen Stellen so glatt wie ich mir das erhofft habe. Nochmal: Ich kann diese Methode nicht wirklich empfehlen.:!:
Erwischt:D:D:D

Mir war nur aufgefallen, dass die Metallpigmente doch recht grob sind und ich daher diesen Lack nicht benutzen möchte:rolleyes:

Gruß Björn
 
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
Mist, und ich dachte das merkt keiner:D, neee nicht ernsthaft. Naja, jetzt muss ich auch zu meinem Machwerk stehen:red:.

Die Pigmente sind im Übrigen nicht der Fehler, die sind kaum als solches zu erkennen. Durch meine "Sprayerkünste" hat sich eine häßliche Orangenhaut gebildet.
Jetzt bin ich endgültig von der Versuchung ein Modell so zu lackieren geheilt, neee das taucht nix.
 
MikeKo

MikeKo

Space Cadet
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
2.377
Zustimmungen
78
Ort
Eibenstock
Peter,
ich persönlich verwende Autolacke gerne für Komplettlackierungen.
Wichtig ist aber, vorher die passende Grundierung zu verwenden und wenn nötig diese nochmal überschleifen.
Negative Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht.
Gruss Mike
 

Hans Trauner

Space Cadet
Dabei seit
25.12.2001
Beiträge
1.922
Zustimmungen
387
Ort
Nuernberg
So wie die Oberfläche aussieht, hat das Lösemittel das Plastik angefressen. Das ist bei Sprays immer ein Risiko, da muss man unbedingt vorher testen.

H
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
954
Ort
Würzburg
Peter,
ich persönlich verwende Autolacke gerne für Komplettlackierungen.
Wichtig ist aber, vorher die passende Grundierung zu verwenden und wenn nötig diese nochmal überschleifen.
Negative Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht.
Gruss Mike
Autolacke :?!
Du meinst Spraydosen aus dem Kfz Bereich?
Ist das nicht alles viel zu "Grob"?

Hotte
 
MikeKo

MikeKo

Space Cadet
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
2.377
Zustimmungen
78
Ort
Eibenstock
Genau die mein ich.
Bei den Grundierungen gibt es verschiedene Feinheitsgrade.
Bei den Lacken muss man im Alu/Silberbereich schauen welchen Farbton man erzielen will.
(also die Farbkarte zun rate ziehen)
RalleyLack mattschwarz verwende ich immer pur.
Gruss Mike
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
954
Ort
Würzburg
Interessant!
Die Grundierungen sind also auch Spraydosen aus dem Kfz Bereich?

Hotte
 
MikeKo

MikeKo

Space Cadet
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
2.377
Zustimmungen
78
Ort
Eibenstock
Ja sind sie,
man muss sich nur durch die Kataloge der Anbieter kämpfen!
Ich persönlich bevorzuge Dupli Color.
Grundierungen gibt es meist in weiss, hell und dunkelgrau, auch schwarz und beige habe ich schon gesehen.
Gruss Mike
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
954
Ort
Würzburg
Dupli Color gibt es sogar in Billig-Läden wie Tedox Teppisch Domäne :D
Das werde ich auch mal Testen!


Hotte
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Wenn du sie gern und oft verwendest, MikeKo, dann gehe ich mal davon aus, das die Dupli-Color-Sprühdosen für uns gut verwendbar sind. Danke für den Tipp.

Aber einige Fragen habe ich da noch: wenn ich mir da jetzt weisse Sprühfarbe besorge, wie sieht es aus mit Grundierung? Muß die sein? Sollte sie sein? Was ist mit Pre-Shading?

Bei dem Bißchen, was ich spritze lohnt sich so eine Sprühdose wahrscheinlich sehr viel mehr als eine Druckluft-Dose für die Airbrush.

Gibt es eigentlich auch Klarlack (matt UND glänzend) von Dupli-Color?
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
954
Ort
Würzburg
Ich stell mir das doch recht schwierig vor, weil doch die Spray " Streuung" bei diesen Kfz Spray Lacken recht weit ist. Aber getestet wird es auf jeden mal.

Hotte
 

Hans Trauner

Space Cadet
Dabei seit
25.12.2001
Beiträge
1.922
Zustimmungen
387
Ort
Nuernberg
Es kommt nicht auf den Lack, eher auf die Sprayköpfe an. Es gibt Sets mit Sprayköpfen, von Sprazzel bis Fein. Ich hab zB meine aus dem Grafikerbedarf, von Boesner. Gibts aber auch im Fachgeschäft für Spraydosen -Großstädte mit Betonwänden haben solche Fachgeschäfte. Und: Trotzdem immer erst auf Polystyrol testen, oft fressen die Lösemittel das Plastik an. Oder die darunter liegende Farbe.

Ich bin deshalb auch immer wieder reumütig zu Tamiya-Sprays zurückgekehrt, der Ausschuss bei Auto-Lacken und/oder Baumarktsprays war mir zu hoch.
 
MikeKo

MikeKo

Space Cadet
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
2.377
Zustimmungen
78
Ort
Eibenstock
Wenn du sie gern und oft verwendest, MikeKo, dann gehe ich mal davon aus, das die Dupli-Color-Sprühdosen für uns gut verwendbar sind. Danke für den Tipp.

Aber einige Fragen habe ich da noch: wenn ich mir da jetzt weisse Sprühfarbe besorge, wie sieht es aus mit Grundierung? Muß die sein? Sollte sie sein? Was ist mit Pre-Shading?

Bei dem Bißchen, was ich spritze lohnt sich so eine Sprühdose wahrscheinlich sehr viel mehr als eine Druckluft-Dose für die Airbrush.

Gibt es eigentlich auch Klarlack (matt UND glänzend) von Dupli-Color?
Hallo Bernd,
weiß ist so eine Sache, kommt auf die Farbe des Untergrundes an.
Dunkler Untergrund wir von mir immer grundiert. Heller meist nicht.
Du bekommst bei Duplicolor matten, seidenmatte und auch glänzenden Lack.
Gruss Mike
 
Thema:

Inter-War Groupbuild 2011

Inter-War Groupbuild 2011 - Ähnliche Themen

  • Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?

    Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?: Hallo, bin zwischendurch mal wieder über den Sea Lynx gestolpert und frage mich jedesmal, wieso die hinteren Räder eine so eigenartige Stellung...
  • Was ist bei diesem Foto hinter dem Wartungsmenschen zu sehen?

    Was ist bei diesem Foto hinter dem Wartungsmenschen zu sehen?:
  • Inter War - Groupbuild 2010

    Inter War - Groupbuild 2010: Nach dem Groupbuild vom letzten Jahr hoffe ich auch in diesem Jahr wieder um rege Teilnahme. Zunächst einmal einige Vorbemerkungen...
  • Inter War - Groupbuild 2009

    Inter War - Groupbuild 2009: Also dann wollen wir mal Nägel mit Köpfen machen und die Goldene Ära der Luftfahrt im Modell auferstehen lassen: Zunächst einmal einige...
  • Inter War - Groupbuild

    Inter War - Groupbuild: Ich frage mich ob es nicht Interesse an einer weiteren Gruppe gibt ? Ich stelle mir da die Zeitspanne zwischen 1. WK und 2. WK vor, die doch...
  • Ähnliche Themen

    • Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?

      Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?: Hallo, bin zwischendurch mal wieder über den Sea Lynx gestolpert und frage mich jedesmal, wieso die hinteren Räder eine so eigenartige Stellung...
    • Was ist bei diesem Foto hinter dem Wartungsmenschen zu sehen?

      Was ist bei diesem Foto hinter dem Wartungsmenschen zu sehen?:
    • Inter War - Groupbuild 2010

      Inter War - Groupbuild 2010: Nach dem Groupbuild vom letzten Jahr hoffe ich auch in diesem Jahr wieder um rege Teilnahme. Zunächst einmal einige Vorbemerkungen...
    • Inter War - Groupbuild 2009

      Inter War - Groupbuild 2009: Also dann wollen wir mal Nägel mit Köpfen machen und die Goldene Ära der Luftfahrt im Modell auferstehen lassen: Zunächst einmal einige...
    • Inter War - Groupbuild

      Inter War - Groupbuild: Ich frage mich ob es nicht Interesse an einer weiteren Gruppe gibt ? Ich stelle mir da die Zeitspanne zwischen 1. WK und 2. WK vor, die doch...
    Oben