
FireBomber1961
Flieger-Ass

Hallo ihr Lieben,
alles gut, war nur beschäftigt, es liegt ja immer 'was auf der grünen Matte. Dieses Mal ist es so etwas Totgebautes wie die Bf 109 G-6 - dachte ich. Die Exito Decals für diese "109" und die Geschichte dahinter fand ich aber derart schräg weil bunt, dass ich diesem Modellbauer-Instinkt "haben will" gerne folgte. Der Pilot Capt. Cantacuzino flog mit seiner "109" und einem Lt. Col der USAF im Hinterrumpf am 27.08.44 von Rumänien nach Foggia in Italien. Drei Tage, nachdem Rumänien die "Achse" verlassen hatte und Capt. Cantacuzino nun "schön Wetter" bei den West-Alliierten machen sollte.
Na? Gibt es jetzt schon Interessenten? Und damit jeder weiß, welches Rohmaterial ich dieses Mal verarbeite, hier der Bausatz:
Der Bausatz ist längst bekannt und beschrieben worden, da wird es reichen, wenn ich mich auf "meine" Zugaben beschränke. Der schön gestaltete Ladereinlauf sollte innen hübsch rund sein, da braucht er ein wenig Nachhilfe. Ein bisschen das passende Werkzeug hin- und herdrehen und schon sieht's richtig aus:
Es gibt ein Foto, da hat sich der Lt. Col. fotowirksam nochmals in den Rumpf gezwängt, daher sollte die Klappe weg. Damit's im Dunkel aber noch ein wenig zu gucken gibt, habe ich die Rumpfstruktur ergänzt, wobei mir der Schneider von Dspiae wieder einmal beste Dienste erwies:
alles gut, war nur beschäftigt, es liegt ja immer 'was auf der grünen Matte. Dieses Mal ist es so etwas Totgebautes wie die Bf 109 G-6 - dachte ich. Die Exito Decals für diese "109" und die Geschichte dahinter fand ich aber derart schräg weil bunt, dass ich diesem Modellbauer-Instinkt "haben will" gerne folgte. Der Pilot Capt. Cantacuzino flog mit seiner "109" und einem Lt. Col der USAF im Hinterrumpf am 27.08.44 von Rumänien nach Foggia in Italien. Drei Tage, nachdem Rumänien die "Achse" verlassen hatte und Capt. Cantacuzino nun "schön Wetter" bei den West-Alliierten machen sollte.
Na? Gibt es jetzt schon Interessenten? Und damit jeder weiß, welches Rohmaterial ich dieses Mal verarbeite, hier der Bausatz:
Der Bausatz ist längst bekannt und beschrieben worden, da wird es reichen, wenn ich mich auf "meine" Zugaben beschränke. Der schön gestaltete Ladereinlauf sollte innen hübsch rund sein, da braucht er ein wenig Nachhilfe. Ein bisschen das passende Werkzeug hin- und herdrehen und schon sieht's richtig aus:
Es gibt ein Foto, da hat sich der Lt. Col. fotowirksam nochmals in den Rumpf gezwängt, daher sollte die Klappe weg. Damit's im Dunkel aber noch ein wenig zu gucken gibt, habe ich die Rumpfstruktur ergänzt, wobei mir der Schneider von Dspiae wieder einmal beste Dienste erwies: