Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo, die Occar ist aber auch dabei. Da gibts auch schlimme Finger. Lg Tigerente
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
RESI

RESI

Testpilot
Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
577
Zustimmungen
110
Ort
10 Km Nord/ETHS (Hermannsburg 19.11.2018
Hallo,
die Occar ist aber auch dabei. Da gibts auch schlimme Finger.
Lg Tigerente
Hallo,
klar da sitzen viele, von allen evtl. Bestellern welche :confused:, auch F(l)achleute, wer wird den dahin abgestellt:" schicken wir mal No Name" der ist hier eh über, schaut mal hier http://jet-news.de/ da wirste geholfen. Es ist schon schade das die wirklichen Fachleute erst wenn der Flieger fertig ist ran kommen und noch Schlimmer ist, das ist schon wieder eine Generation später.

Lg Resi:TOP:
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Ich hätte mal eine allgemeine Frage zum NH90. Kann man den ebenso falten wie die CH-53? Das Scharnier am Heckausleger lässt das doch zumindest vermuten. Wenn man ihn falten kann: Hätte eventuell jemand Bildmaterial davon? :)
 
ice225

ice225

Space Cadet
Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2.133
Zustimmungen
814
Ort
Schleswig-Holstein
Danke dir! Man erkennt jetzt nicht unbedingt die Feinheiten der Faltmechanik am Rotorkopf, bekommt aber schon einen schönen Eindruck. Ob die in Bückeburg so wohl auch in der Halle stehen?
 

Predator80

Kunstflieger
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Heckausleger und Hauptrotor können gefaltet werden.
Auf der australischen NH90-Website (auch wenn es ein Werbespot ist) sieht man den Faltmechanismus in Aktion:

VIDEO


Hat jemand Informationen über die Erfahrungen der Australier mit dem NH90? Irgendwie schwappt davon wenig über den Teich.
 
gk juergen

gk juergen

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
1.047
Zustimmungen
1.815
Ort
ETSN & EDFW
na wenn er das mal alles kann was in dem (Werbe) Video gezeigt wird und noch ein eisernes Kreuz drauf hat sind alle glücklich.

Leider oder wenn überhaupt dann halt erst in weit entfernter Zukunft :FFTeufel:


Auf der australischen NH90-Website (auch wenn es ein Werbespot ist) sieht man den Faltmechanismus in Aktion:

VIDEO


Hat jemand Informationen über die Erfahrungen der Australier mit dem NH90? Irgendwie schwappt davon wenig über den Teich.
 
troschi

troschi

Space Cadet
Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
1.909
Zustimmungen
454
Ort
Hannover
was sagt eigentlich die Lustwaffe dazu? Das scheint mir alles sehr Heeresflieger-lastig zu sein, was bisher an Äußerungen dazu im Raume steht.

Teilt man in Holzdorf bzw. in den Kreisen, die später in Holzdorf das zentrale Geschwarder mit diesen Maschinen aufbauen sollen diese Ansicht, oder ist man der Meinung, dass das auf die Verwendungszwecke der Luftwaffe nicht zutreffen wird? Oder ist man mit der Thematik gar nicht befasst, da sich bisher alles nur bei den Heeresfliegern abgespielt hat?
 
Tigerente

Tigerente

Flieger-Ass
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
265
Zustimmungen
5
Ort
Altbayern
was sagt eigentlich die Lustwaffe dazu? Das scheint mir alles sehr Heeresflieger-lastig zu sein, was bisher an Äußerungen dazu im Raume steht.

Teilt man in Holzdorf bzw. in den Kreisen, die später in Holzdorf das zentrale Geschwarder mit diesen Maschinen aufbauen sollen diese Ansicht, oder ist man der Meinung, dass das auf die Verwendungszwecke der Luftwaffe nicht zutreffen wird? Oder ist man mit der Thematik gar nicht befasst, da sich bisher alles nur bei den Heeresfliegern abgespielt hat?
Der Schwerpunkt der Luftwaffe wird ja wohl der Auftrag sein den NH als CSAR Hubschrauber einzusetzen. Dafür ist er jedoch meiner Meinung nach nicht geeignet. Für Flugtage und Werbe-Videos wunderschön anzusehen, aber für den harten Einsatz wie z.B. in AFG wohl nur bedingt geeignet.
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
Der Schwerpunkt der Luftwaffe wird ja wohl der Auftrag sein den NH als CSAR Hubschrauber einzusetzen. Dafür ist er jedoch meiner Meinung nach nicht geeignet.
Das weiß auch die Luftwaffe ;)
So muss sich auch das noch auszuwählende CSAR-Lfz an den komplexen Anforderungsprofilen einer CSAR-Mission messen lassen, um klimatische und geografische Einsatzgrenzen auszuweiten. Der NH90 und das CSAR-Lfz werden mit Hilfe eines hochmodernen Mission-Management-Systems ein breites Aufgabenspektrum, vom Personen- und Materialtransport, bis hin zur CSAR-Mission, abdecken.
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLNzKId_cJAclB2QH6kZiiXs5IokEpqfre-r4e-bmp-gH6BbmhEeWOjooAVm-y1A!!/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfMjBfM0czSQ!!?yw_contentURL=/01DB060000000001/W27YLHVF419INFODE/content.jsp.html

Soviel ich weiß soll dieses Jahr darüber entschieden werden,welches Muster für CSAR angeschafft wird.
 
Tigerente

Tigerente

Flieger-Ass
Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
265
Zustimmungen
5
Ort
Altbayern
Es ist schon ein Trauerspiel wenn man bedenkt wie dringend Heer, Luftwaffe und Marine neues Material für ihre zukünftigen Aufgaben benötigt und welche Ergebnisse sich nach so langer Zeit einstellen. Die Luftwaffe benötigt zum NH90 einen zusätzlichen CSAR-HS (CH47 wäre das beste, wird aber bestimmt nicht beschafft). Der Marine wird es wohl zu teuer werden mit dem Missionspaket, von der Zeit gar nicht erst zu sprechen und beim Heer muß man beim einsteigen, beladen und sitzen im Laderaum aufpassen das man nichts verkratzt, verbeult oder abbricht. Von der EMV Tauglichkeit gar nicht erst zu sprechen. Dieses Problem wird man sicherlich lösen, es ist nur traurig das es nach Jahren der Entwicklung jetzt erst auftaucht
Aber für 4,6Mrd. Beschaffungskosten kann man wohl nichts besseres erwarten.
Da lob ich mir die Huey.:engel:
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Der Schwerpunkt der Luftwaffe wird ja wohl der Auftrag sein den NH als CSAR Hubschrauber einzusetzen.
Es ist sicher einer von vielen Aufträgen, aber bestimmt nicht der Kernauftrag. Das der NH90 aber nicht unbedingt für CSAR geeignet ist, hat nichts mit den Mängeln zu tun. Man kann nun mal nicht alle Aufgaben auf einem Typ übertragen. Mittlerweile haben es aber scheinbar auch die Verantwortlichen erkannt. Ich bin wirklich gespannt auf die Ausschreibung. Ebenso wie bei der Marine.
 
chopper

chopper

Space Cadet
Dabei seit
30.06.2008
Beiträge
1.396
Zustimmungen
1.713
Ort
Nördliche Halbkugel
NH 90

Sollte da hinsichtlich der angeblichen
Truppensitzproblematik eventuell ein Missverständnis bestehen? Die Sitze werden im Video als "crashworthy" beschrieben, das heisst, sie verformen sich im Falle eines Crashs um den Soldaten zu schützen. Hat da möglicherweise jemand etwas falsch verstanden?
Das Video zeigt auch eindeutig fast roping, ein Verfahren das selbst mit der UH 1D problemlos möglich ist. Warum soll der NH 90 dafür nicht geeignet sein? Ich habe zwar persönlich keine Erfahrung mit fast roping, aber wo ist das Problem?
Oder geht es nur darum wieder einmal etwas totzureden?
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.819
Zustimmungen
6.095
Bild hat einen Test des Prototypen ausgeschlachtet. Dieser Bericht schleppt sich jetzt durch alle medien die ein Winterloch entdeckt haben. Seilwinde zu schwach, Sitze könnten besser federn, Boden nicht rutschfest genug ...
Das hatten wir vor ca. 2 Wochen schon einmal durchgekaut. Bitte nicht schon wieder!
 

SE785

Berufspilot
Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
66
Zustimmungen
10
Ort
Neuwied früher ETHM
Es ist schon ein Trauerspiel wenn man bedenkt wie dringend Heer, Luftwaffe und Marine neues Material für ihre zukünftigen Aufgaben benötigt und welche Ergebnisse sich nach so langer Zeit einstellen. Die Luftwaffe benötigt zum NH90 einen zusätzlichen CSAR-HS (CH47 wäre das beste, wird aber bestimmt nicht beschafft). Der Marine wird es wohl zu teuer werden mit dem Missionspaket, von der Zeit gar nicht erst zu sprechen und beim Heer muß man beim einsteigen, beladen und sitzen im Laderaum aufpassen das man nichts verkratzt, verbeult oder abbricht. Von der EMV Tauglichkeit gar nicht erst zu sprechen. Dieses Problem wird man sicherlich lösen, es ist nur traurig das es nach Jahren der Entwicklung jetzt erst auftaucht
Aber für 4,6Mrd. Beschaffungskosten kann man wohl nichts besseres erwarten.
Da lob ich mir die Huey.:engel:
Ach ja, du weißt sicher was passiert wenn die letzte CH-53 ins Museum geflogen wird - da kommt eine Huey aus Niederstetten und holt die Besatzung ab :TD:
 

Predator80

Kunstflieger
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Statement zum NH90 "Geheimbericht" vom General der Heeresflieger Reinhard Wolski

So langsam scheint die Berichterstattung wieder auf ein objektiveres Maß zurückgefahren zu werden.

Ein Beispiel:
Zur bemängelten Bodenfreiheit des NH90, die den Einsatz des Hubschraubers in umwegsamem Gelände nach den jüngsten Berichten fast unmöglich machen soll, sagte der General, dass er den NH90 selbst geflogen habe und keinerlei Probleme gehabt habe: Und: „Ich bin auch schon mit dem Fallschirm aus dem NH90 gesprungen, wenn auch im Freifall.“ Auch für den Bordschützen sei genug Platz vorhanden.

Hier der vollständige Artikel: „Wir werden ihn fit machen für die Infanterie"

Wieso hat Ihn eigentlich vorher niemand zum Thema befragt :?!
 
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben