Spitfire MK I, 1/72, Airfix

Diskutiere Spitfire MK I, 1/72, Airfix im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; erstmal Danke für die Tips, ich gebe ja zu, das Pre-Shading war Spielerei, im nachhinein unsinnig, aber mich hat das Ergebniss interessiert...

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Arne schrieb:
... natürlich bringt das nix, wenn Du NACH dem Preshading erst grundierst . ;)

Zum Vorschattieren noch meine persönliche Meinung :
Das hast Du auch viel zu "sauber" gemacht. Man sieht auch oft, das da zb. mit einem Fineliner die gravuren haargenau nachgezogen werden - sowas kann man sich ganz einfach ersparen, das ist unrealistisch. Man will "Leben" in das modellbringen, und keine Sterilität. Ich würde jetzt gerne ein entsprechendes Beispiel bringen, aber das gibt sinnlose Diskussionen und ein mit Sicherheit beleidigten User - also las ich es ;)

Du kannst die Vorschattierung selbstverständlich mit einem Pinsel auftragen, und zwar jetzt, nach diesem (überflüssigen) Alu-Auftrag. Nicht so sauber, sondern unregelmässiger und etwas graziler arbeiten.
Ich will mir jetzt beim besten Willen nicht auf die Schultern hauen - aber in etwa so :
erstmal Danke für die Tips, ich gebe ja zu, das Pre-Shading war Spielerei, im nachhinein unsinnig, aber mich hat das Ergebniss interessiert.

Andererseits, so unsinnig finde ich die Alu-Schicht gar nicht, es sollen ja noch Lackabplatzer dargestellt werden.

Aber ich bin für jeden Tip dankbar und nehme jede Hilfe gern an. :TD:
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Andererseits, so unsinnig finde ich die Alu-Schicht gar nicht, es sollen ja noch Lackabplatzer dargestellt werden.
... denke daran, das ist kein Japaner. Ich möchte Dir nicht reinreden - aber die paar Lackabplatzer, die eine Spit hat, die kannst Du besser nachträglich mit Pinsel oder Zahnstocher auftragen.
Aber - Deine Baustelle :)
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Stimmt schon, ganz so exzessiv wie bei den Japanern platzte der Lack sicherlich nicht ab, aber Versuch macht kluch :D

Habe ja noch einiges zu lernen und auszuprobieren. :TD:
 
Günter1u

Günter1u

Space Cadet
Dabei seit
26.06.2005
Beiträge
1.237
Zustimmungen
2.972
Ort
Berlin - H'S'hausen
Hallo Chemo und Arne,

entschuldigt, dass ich mich einfach so reinhänge, aber Eure Beiträge zu Alu und den nachgezogenen Gravuren spricht mich auch sehr an.
Ich finde Arnes Meinung bringt es auf den Punkt, denn wenn man sich die Orginale ansieht, so sind viele Stösse so garnicht zu sehen.
Zu dem Alu-Grund möchte ich sagen, dass es vielleicht auch mit der Methode der Bemalung zu tun hat. Ich mache alles mit Pinsel und da finde ich entstehen durch den Alu-grund und den anscliessenden Farbauftrag wirklich gute Effekte. Aber das ist nur meine Meinung und das persönliche "Schönheitsempfinden" spielt da sicher auch eine grosse Rolle.
Als Beispiel hänge ich mal zwei Foto's an.
Bei der JAK-28 hatte ich das zum ersten Mal versucht,
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Alles richtig ;)
Es ist auch nur meine Meinung - und keine Vorschrift. Ich finde eben, da hat Chemo nun bereits 2 Farbschichten (2x Alu, 1x Klarlack) aufgetragen - damit hat man normalerweise so eine Spit bereits durchlackiert. Ab einem gewissen Punkt kann es nämlich auch passieren, das die Gravuren schwammig werden oder gar teilweise verschwinden. Man sollte immer sehen, welchen Aufwand man für was betreibt. Die Spits hatten relativ wenig Lackabplatzer - dafür eben 2 Alusschichten komplett zu lackieren, halte ich eben für wenig vorteilhaft.
Aber ich möchte Chemo wirklich nicht entmutigen - es war ein Hinweis, mehr nicht. Und Chemo wird uns schon zeigen, wie er seine Vorstellungen umsetzt :)
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Arne schrieb:
Alles richtig ;)
Es ist auch nur meine Meinung - und keine Vorschrift. Ich finde eben, da hat Chemo nun bereits 2 Farbschichten (2x Alu, 1x Klarlack) aufgetragen - damit hat man normalerweise so eine Spit bereits durchlackiert. Ab einem gewissen Punkt kann es nämlich auch passieren, das die Gravuren schwammig werden oder gar teilweise verschwinden. Man sollte immer sehen, welchen Aufwand man für was betreibt. Die Spits hatten relativ wenig Lackabplatzer - dafür eben 2 Alusschichten komplett zu lackieren, halte ich eben für wenig vorteilhaft.
Aber ich möchte Chemo wirklich nicht entmutigen - es war ein Hinweis, mehr nicht. Und Chemo wird uns schon zeigen, wie er seine Vorstellungen umsetzt :)
Ja, die zwei schichten Alu haben sich halt so ergeben, weil die erste Schicht nicht so gedeckt hat wie sie sollte :red:
zudem ist diese Technik bei den größeren Maßstäben sicherlich vorteilhafter, aber das wird schon.

Im Nachhinein hätte ich jetzt sowieso einiges anders gemacht. :TD:

Dürft aber ruhig weiterhin euren Senf dazugeben! :TOP: :D
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
So, es wird Zeit euch weiter zu neven :FFTeufel: , heute habe ich es endlich geschafft, die Spit zu lackieren.

hier gleich mal ein paar Bilder :
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Was hast Du da für Holzstücken wozu an den Tragflächen ?

Zum Lackieren empfehle ich Dir, ein Zahnstocher in das Aufnahmeloch des Propellers zu stecken - da kannst Du dann von jeder Seite ran.
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
soweit hatte ich erstmal alles auf einen Haufen, Farbe für die Unterseite habe ich selbst angemischt ich hoffe mal es kommt hin. :TD:
 
Anhang anzeigen

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Arne schrieb:
Was hast Du da für Holzstücken wozu an den Tragflächen ?

Zum Lackieren empfehle ich Dir, ein Zahnstocher in das Aufnahmeloch des Propellers zu stecken - da kannst Du dann von jeder Seite ran.
Arne du alter Aufpasser :FFTeufel: :D , diese halten die Mündungen der Kanonen schwarz, damit keine Farbe reinkommt oder die Löcher zukleistert. :TD:

Leider konnte ich das Loch vom Propeller nicht nehmen, da ich sonst den Prop nicht mehr hätte bewegen können, aber danke für den Tip.
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Erster Teilerfolg, Unterseite ist fertig,

ich hoffe, daß die Farbe einigermaßen an den Sky-Farbton rankommt, da unter dieser Bezeichnung einige Auslegungen unterwegs sind, habe ich mich für diesen Farbton entschieden, nachdem ich mich an Bildern und Farbtafeln orientiert habe. :D :TD:
 
Anhang anzeigen

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Danach habe ich erstmal eine Stunde gewartet und zu Mittag gespeist. :FFTeufel:


Anschließend habe ich angefangen die Unterseite zu verpacken und das kam dabei raus.

Ein Päckchen! :TD:
 
Anhang anzeigen

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Dark Green für die Oberfläche habe ich mir auch aus Revellfarben gemischt, schaut ganz gut aus.
 
Anhang anzeigen

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
und heute abend werde ich noch das Tarnschema auf der Oberseite maskieren, und drauf kommt die nächsten Tage Aqua Color Erdfarbe von Revell. :TD:
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Ein Problem habe ich noch, ich habe ein Foto, besagter Maschine gefunden.

Zusätzlich habe ich bei dem Bild mit der Farbanalyse in Photoshop rumgespielt, kann das sein daß der Spinner weiß und die Propeller-Spitzen rot waren?

das besagte Bild hänge ich mal an, leider weiß ich die Quelle nicht mehr, man möge mir verzeihen. :red:
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Chemo3012 schrieb:
Ein Problem habe ich noch, ich habe ein Foto, besagter Maschine gefunden.

Zusätzlich habe ich bei dem Bild mit der Farbanalyse in Photoshop rumgespielt, kann das sein daß der Spinner weiß und die Propeller-Spitzen rot waren?

das besagte Bild hänge ich mal an, leider weiß ich die Quelle nicht mehr, man möge mir verzeihen. :red:

Diese Farbanalyse kannste getrost vergessen ;) - das Thema hatten wir schonmal ...
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Heieieiei, du hast ja gar nicht geflunkert heute morgen, was das Lackieren betrifft :TD:
Schaut gut aus! Nur hast du glaube ich irgendwie recht viel Farbe draufgeklatscht, kann das sein? :engel: V.a. am Höhenruder schaut das so aus :eek:
 

Chemo3012

Testpilot
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
789
Zustimmungen
12
Ort
Könnern
Dondy schrieb:
Heieieiei, du hast ja gar nicht geflunkert heute morgen, was das Lackieren betrifft :TD:
Danke für dein Vertrauen Herr Dondy! :TD: :D


Dondy schrieb:
Schaut gut aus! Nur hast du glaube ich irgendwie recht viel Farbe draufgeklatscht, kann das sein? :engel: V.a. am Höhenruder schaut das so aus :eek:
Korinthenkacker! :FFTeufel:

Hast aber recht, ich übe ja noch und das unter erschwerten Bedingungen. :red:

Arne schrieb:
Diese Farbanalyse kannste getrost vergessen - das Thema
hatten wir schonmal ...
Mhhmm Arne, das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter, also Propellerspitzen dann doch gelb. :?!
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.821
Chemo3012 schrieb:
Danke für dein Vertrauen Herr Dondy! :TD: :D




Korinthenkacker! :FFTeufel:

Hast aber recht, ich übe ja noch und das unter erschwerten Bedingungen. :red:



Mhhmm Arne, das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter, also Propellerspitzen dann doch gelb. :?!
...das weis ich nun auch nicht ...
 
Thema:

Spitfire MK I, 1/72, Airfix

Spitfire MK I, 1/72, Airfix - Ähnliche Themen

  • Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY)

    Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY): Heute endlich sind die Abziehbilder drauf gekommen und versiegelt worden. Für die Unterseite muss ich noch die 6 passenden in meiner Kramksite...
  • Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48

    Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48: Es ist endlich geschafft, das Modell ging nur Lansam voran, es gab da ein paar Schwierigkeiten zu meistern. Untern Strich ein gelungener Umbau...
  • Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY)

    Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY): Nachdem ein weiterer Bausatz einer Spitfire F.22/24 von Airfix (eBay ohne Karton zum Schnäppchenpreis) bei mir eingetroffen ist, war ich für einen...
  • Ich kann Modelle einfach nicht wegschmeißen (Teil II) --- Spitfire Mk.Vb 1:48 von Airfix von 1979!

    Ich kann Modelle einfach nicht wegschmeißen (Teil II) --- Spitfire Mk.Vb 1:48 von Airfix von 1979!: Bei Aufräumen meines Kellers fiel mir ein asbach-uralt Modell in 1:48 in die Hände, wie das Ding zu mir kam ... keine Anhnung. :confused1: Ich...
  • Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48

    Spitfire Type 300 early Prototype: Umbau aus dem alten Airfix-Kit 4100 1:48: In meiner Recherche habe ich zu diesem Typ einiges hier hinterlassen, jede Menge Fotos, Grafiken und Ideen. Heute um 13.00 Uhr habe ich endlich...
  • Ähnliche Themen

    Oben