USAFE Bitburg Fotos und Links

Diskutiere USAFE Bitburg Fotos und Links im Alte Flugplätze Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Tolle Bilder, aber wer hat das air to air Foto gemacht? Du etwa? :confused:
phantomderpfalz

phantomderpfalz

Space Cadet
Dabei seit
06.06.2002
Beiträge
1.193
Zustimmungen
666
Ort
Mont Royal
Flightliner, deine Bilder sind wie immer "Spitze":HOT.
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,

schöne Sachen - bei ein paar Events war ich auch da, obwohl ich einen längeren Anfahrtsweg hatte. Ich war aber seltener im Baum, ich hatte ein paar schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen war ich meist etwas weiter weg.
Ich glaube, ich habe es schon mal erwähnt, es wäre toll, wenn Du ein Datum zu den tollen Bildern schreiben könntest.
F-15C FF 810032 1st FW/94th FS
Eine von 12 F-15, die am 08.07.1993 rein kamen, auf dem Weg in den Golf. Am 10.07.1993 sind dann Samstags (oder war das gar ein Sonntag ?) neun F-15 weitergeflogen - da war ich im Baum :D .

F-4G WA 690278 57th FW/561st FS
Das waren die ersten (und einzigen ?) F-4G's aus Nellis auf dem Weg in den Golf. Sechs Maschinen kamen um den 24.09.1993 nach Bitburg - alles alte Spangdahlemer.

F-4G 690305 190th FS Idaho ANG
Das sind die F-4G's, die von den WA's abgelöst wurden - leider kamen die in Gruppen zu dritt, die drei, die Du im Anflug bekommen hast, habe ich auch bekommen, die anderen drei leider nicht mehr.

F-15C BT 840017 36th FW/53rd FS, zurück in den Zulu-Shelter nach einem Alarmstart.
Auch eine interessante Maschine. Sie hat den gelb/roten gebogenen Finstripe der William Tell 92 Teilnehmer. Weitere Maschinen mit diesem Markings waren 79-0057; 80-0015; 84-0003; 84-0015; 84-0023. Wenn Du noch andere Maschinen mit den Markings hast, nur her damit. Denn eigentlich ist dies eine Maschine zuviel, normalerweise sind immer fünf Maschinen zum William Tell gegangen.
Nur zu den EG's fällt mir nix ein, aber ich war auch nicht immer oben.

Grüße Cujo
 
phantomderpfalz

phantomderpfalz

Space Cadet
Dabei seit
06.06.2002
Beiträge
1.193
Zustimmungen
666
Ort
Mont Royal
@Red Rippers, CUJO,
sehr gute Beiträge von Euch. :HOT
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
F-15C BT Flagship 36th FW
mach mal langsam, ich komme kaum noch hinterher :D .
Sollte die 84-0009 gewesen sein.
Am Ende ihrer Zeit (klingt das nicht schön pathetisch ?) bekamen die F-15 auf der Innenseite der Seitenruder eine neue "Adlerdarstellung" (kann man bei der 84-0003 erahnen). Der Commander bekam sie natürlich in "High-Viz" aufs Ruder.
Übrigens ging die 84-0009 noch nach Spangdahlem und flog dann mit "52.FW" Markings, bis die 80-0052 aus Keflavik ihren Weg in die Eifel fand.

Grüße Cujo
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Diese Markings gab es nur eine kurze Zeit, bei den F-15 der PACAF blieben sie bis heute so! F-15C BT 840004 36th FW
war wohl im Spätsommer 1993 - da habe ich leider keine bekommen. Ich glaube, es gab so 3-4-5 F-15 in Bitburg in diesem Toned-Down Anstrich, aber wohl nur einige wenige Monate. Eine Soesterberger habe ich so bekommen (77-0099), auch in Eglin und Langley hat man damit experimentiert, aber wohl schnell wieder verworfen. Zum Glück, noch weniger Farbe wäre doch langweilig geworden.
So, jetzt gehe ich erst mal auf den Weihnachtsmarkt.

Grüße Cujo
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
wirklich schöne Sachen - da war mir der Weg für vier/fünf Maschinen auf dem Weg in die USA zu weit.
F-15C TY 790058 325th FW/1st FS
ist dann am 05.05.1994 abgestürzt.
Grüss dich, In boscombe Down im Juni 1992 standen drei Egliner F-15 wovon eine (F-15D EG 850134) auch in Toned-Down lackiert gewesen ist!! Habe ich leider nur als Dia, tja, hätte ich mal einen Scanner!
Ja, das Problem mit dem Scanner habe ich auch.
In Boscombe Down waren übrigens vier F-15C/D, sie kamen aus Soesterberg, wo sie am 09.06.1992 angekommen waren, die beiden toned-down Maschinen (85-0095 & 85-0134) waren beide auf dem Flugtag.
Fairford im Juni 1991, (Cujo, daran erinner ich mich sogar noch:TD: )! F-15C BT 800003 Flagship 36th TFW
die gehörte zur 22.TFS - erkennt man daran, dass der rote Streifen zuerst gemalt war. Die Nummer stand übrigens nur auf der Innenseite der Bugradklappe. Bemerkenswert war, dass diese F-15 mit den Commander-Markings zuerst in Fairford war, dann noch (oft mit 80-0022 "22.TFS" zusammen) auf mehreren Flugtagen auftauchte und Anfang 1992 wieder ihren normalen Anstrich erhielt.
Und das IAT kann man nun wirklich nicht vergessen - war wahrscheinlich das Beste überhaupt.
Diese Eagle wurde zum Anlass des Tiger Meets 1991 umlackiert! F-15C BT 840021 36th FW/53rd FS
Flog in den Farben noch bis in den Herbst 1991 hinein - für amerikanische Verhältnisse recht lange und auch viel Bemalung. Wenn man von Seitenrudern absieht dürfte das einer der "buntesten" Anstriche der USAFE gewesen sein.

Grüße Cujo
 
Zuletzt bearbeitet:

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Guten Morgen,
es war auch noch eine von der 57th aus Keflavik dort! Die 800021 zwar mit Staffelmarkings aber ohne Fin und Tailcode! Gruss Peter
ja, die zweite Keflaviker in vollen Markings war die 80-0038 - also insgesamt waren dann sechs F-15 auf diesem Flugtag - soweit ich mich erinnere standen die auch alle nebeneinander. Die 80-0021 und 80-0029 waren übrigens die einzigen zwei Bitburger, die nach Island abgegeben wurden.
Beim intensiveren Rumsuchen habe ich auch gemerkt, dass ich mich bei der zweiten Eglin towned-down Eagle vertippt habe :red: - es war die 85-0095.
Das war übrigens ein recht merkwürdiges Deployment.
Ich stand an dem Tag in Soesterberg, um die Eagles bei der Ankunft zu bekommen. Statt wie angekündigt am Abend zu kommen, landeten zwei Gruppen von je sechs F-15 um 12:00 und 12:15 (das war schon ungewöhnlich, ist doch normalerweise ein Abstand von 30 min zwischen zwei Gruppen üblich) - vor ca. 5 anwesenden Spottern. Bis zum Abend waren es dann locker 50-60-70 Mann, die alle (fast) umsonst kamen.
Ich weiß noch wie der Holländer neben mir mich fragte, warum ich so viele Bilder von einer Soesterberger machte und ich ihm sagte: "Da schau mal auf das Heck, da steht EG".
Neben der merkwürdigen Ankunftszeit benutzten die F-15 auch ihr eigenes Staffel-Rufzeichen "Crow" - äußerst ungewöhnlich.
Die F-15 hatten keine Finstripes, nur Staffelabzeichen (vier von der 58.FS, acht von der 60.FS), das ACC Wappen im Ruder (sieht man auf deiner 84-0021/EG, Posting #267) fehlte und der Tailcode sah so aus, als sei er frisch aufgemalt - auf deinen Bildern solltest Du sehen, dass es um den Code herum "abgewaschen" aussieht.
Das alles führte zu der Vermutung, dass diese F-15 zeitweise an Saudi-Arabien abgegeben wurden und der Nach-Hause-Weg für ein Deployment genutzt wurde. Angeblich kamen die F-15 auch nur aus Bitburg herübergeflogen und nicht aus Florida. "Coronet Volunteer" endete am 01.07.1992 mit dem Heimflug aller 12 F-15 nach Florida - diesmal auch mit dem üblichen Überführungs-Funkrufzeichen "Retro".
Damals war der Informationsaustausch noch nicht so gut, vielleicht kann noch jemand etwas ergänzen oder bestätigen zu dieser Geschichte.

Grüße Cujo
 

n/a

Guest
Hallo, ja, die zweite Keflaviker in vollen Markings war die 80-0038 - also insgesamt waren dann sechs F-15 auf diesem Flugtag - soweit ich mich erinnere standen die auch alle nebeneinander. Die 80-0021 und 80-0029 waren übrigens die einzigen zwei Bitburger, die nach Island abgegeben wurden.
Beim intensiveren Rumsuchen habe ich auch gemerkt, dass ich mich bei der zweiten Eglin towned-down Eagle vertippt habe :red: - es war die 85-0095.
Das war übrigens ein recht merkwürdiges Deployment.
Ich stand an dem Tag in Soesterberg, um die Eagles bei der Ankunft zu bekommen. Statt wie angekündigt am Abend zu kommen, landeten zwei Gruppen von je sechs F-15 um 12:00 und 12:15 (das war schon ungewöhnlich, ist doch normalerweise ein Abstand von 30 min zwischen zwei Gruppen üblich) - vor ca. 5 anwesenden Spottern. Bis zum Abend waren es dann locker 50-60-70 Mann, die alle (fast) umsonst kamen.
Ich weiß noch wie der Holländer neben mir mich fragte, warum ich so viele Bilder von einer Soesterberger machte und ich ihm sagte: "Da schau mal auf das Heck, da steht EG".
Neben der merkwürdigen Ankunftszeit benutzten die F-15 auch ihr eigenes Staffel-Rufzeichen "Crow" - äußerst ungewöhnlich.
Die F-15 hatten keine Finstripes, nur Staffelabzeichen (vier von der 58.FS, acht von der 60.FS), das ACC Wappen im Ruder (sieht man auf deiner 84-0021/EG, Posting #267) fehlte und der Tailcode sah so aus, als sei er frisch aufgemalt - auf deinen Bildern solltest Du sehen, dass es um den Code herum "abgewaschen" aussieht.
Das alles führte zu der Vermutung, dass diese F-15 zeitweise an Saudi-Arabien abgegeben wurden und der Nach-Hause-Weg für ein Deployment genutzt wurde. Angeblich kamen die F-15 auch nur aus Bitburg herübergeflogen und nicht aus Florida. "Coronet Volunteer" endete am 01.07.1992 mit dem Heimflug aller 12 F-15 nach Florida - diesmal auch mit dem üblichen Überführungs-Funkrufzeichen "Retro".
Damals war der Informationsaustausch noch nicht so gut, vielleicht kann noch jemand etwas ergänzen oder bestätigen zu dieser Geschichte.

Grüße Cujo
Gibt es eigentlich immer noch ein F-15 Geschwader in Keflavik??bin dort 2003 mal zwischengelandet und da sind noch F-15 geflogen!!
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Gibt es eigentlich immer noch ein F-15 Geschwader in Keflavik??bin dort 2003 mal zwischengelandet und da sind noch F-15 geflogen!!
nein, leider nicht mehr. Das 57.FS wurde am 01.03.1995 aufgelöst, die Flugzeuge überwiegend nach Tyndall und Nellis abgegeben (die 80-0052 ging als Wing-Commander nach Spangdahlem).
Ihr Platz wurde von verschiedenen Detachments aus USA übernommen, nahezu jede übrig gebliebene F-15 Einheit flog Überwachung mit 5-6 Maschinen von Keflavik aus (sogar ZZ-F-15 aus Kadena, Japan verlegten einmal nach Island). Hin und wieder waren auch F-16 da - dem verdanken wir zwei Cannon F-16 beim RIAT 1997.
Inzwischen wurde aber auch dieses Detachment aufgegeben, der Flugplatz an die Isländer zurückgegeben.

Grüße Cujo
 

n/a

Guest
Hallo, nein, leider nicht mehr. Das 57.FS wurde am 01.03.1995 aufgelöst, die Flugzeuge überwiegend nach Tyndall und Nellis abgegeben (die 80-0052 ging als Wing-Commander nach Spangdahlem).
Ihr Platz wurde von verschiedenen Detachments aus USA übernommen, nahezu jede übrig gebliebene F-15 Einheit flog Überwachung mit 5-6 Maschinen von Keflavik aus (sogar ZZ-F-15 aus Kadena, Japan verlegten einmal nach Island). Hin und wieder waren auch F-16 da - dem verdanken wir zwei Cannon F-16 beim RIAT 1997.
Inzwischen wurde aber auch dieses Detachment aufgegeben, der Flugplatz an die Isländer zurückgegeben.

Grüße Cujo
Alles klar besten Dank:TOP: also sind da jetzt gar keine Amis mehr stationiert??weil 2003 auf dem Weg nach Nellis haben uns die Amis noch die LOX-Converter dort gefüllt und es waren auch noch ne ganze Menge auf dem Platz!:rolleyes:
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Alles klar besten Dank:TOP: also sind da jetzt gar keine Amis mehr stationiert??weil 2003 auf dem Weg nach Nellis haben uns die Amis noch die LOX-Converter dort gefüllt und es waren auch noch ne ganze Menge auf dem Platz!:rolleyes:
soweit ich weiß sind dort keine Amerikaner mehr stationiert, wie gesagt, der Platz wurde an Island zurückgegeben. Die letzte Einheit dort war die 56.Resque Squadron der 85.Group mit HH-60G - die sind im Laufe diesen Jahres in Lakenheath stationiert worden.
Sollten ihre LOX mitgenommen haben, keine Ahnung wie jetzt das X-Servicing dort funktioniert.

Grüße Cujo
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Zwar ist das Bitburger-Bericht, aber die Soesterberger kann man auf Grund ihrer Zugehörigkeit auch mal kurz erwähnen und ein Bild anhängen!
Am Anfang mit F-15A/B ausgestattet, später auf F-15C/D gewechselt und dann 1991/92 wieder alte, aber kampfwertgesteigerte F-15 MSIP bekommen.
Leider weiss ich nicht mehr genau wo ich dieses Bild geschossen habe, aber zu bemerken, das ist die einzige F-15 die ich je mit einem ALQ-131 gesehen oder fotografiert habe! F-15C CR 790020 32nd FS
exzellente Wahl - die 79-0020 war in Frühjahr 1991 eine kurze Zeit bei der 525.TFS/36.TFW eingeteilt - deswegen braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben :D .
Wenn ich mir so die Umgebung ansehe, dann ist das Bild höchstwahrscheinlich in Gilze-Rijen gemacht worden.

Grüße Cujo
 

Red Rippers

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2004
Beiträge
1.044
Zustimmungen
239
Ort
Dortmund
Hallo,
exzellente Wahl - die 79-0020 war in Frühjahr 1991 eine kurze Zeit bei der 525.TFS/36.TFW eingeteilt - deswegen braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben :D .
Wenn ich mir so die Umgebung ansehe, dann ist das Bild höchstwahrscheinlich in Gilze-Rijen gemacht worden.

Grüße Cujo
genau, war bis April 92 dort und ging dann nach Elmendorf! War im übrigen eine der wenigen Eagle der 525th die nicht nach Saudi-Arabien "verkauft" wurden! Gilze kann gut sein, weiss nur das es nicht in Soesterberg gewesen ist!

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.370
Zustimmungen
1.322
Ort
Schwerte
Die schööööne Michigan C... :mad: Ich liebe diesen Anstrich :TOP:

Aber besser als Werbung vor nem Elektroladen....
 

CUJO

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
1.697
Zustimmungen
2.745
Ort
häufig Berlin
Hallo,
Hallo Leute,
in Bitburg haben natürlich auch BDRT-Maschinen gestanden, eine F-100D 542239 (ging dann nach England, Leicester L&L Museum), eine RF-4C 680577 (kam von der Idaho ANG) und eine F-4C. Nachdem die USANG in Michigan 1986/87 von der F-4C auf die F-4D umrüsteten, waren einige Jets frei die als BDRT genutzt wurden und auf Basen weltweit verteilt wurden. 5 gingen nach Europa, 637610 und 640707 flogen nach Lakenheath, 637536 nach Nörvenich, 637583 nach Hermeskeil und die 637576 nach Bitburg. Gruss aus Bochum
ich habe zwar gehört, dass Hermeskeil gute Beziehungen hat, aber so gut....
63-7583 wurde nach Zweibrücken AB geflogen und diente dort bis zur Schließung zum BDRT. Nach der Schließung von Zweibrücken hat dann Hermeskeil zuschlagen können....
64-0707 wurde übrigens in Mildenhall (bis zu ihrer Verschrottung :FFCry: ) benutzt, ich nehme mal an, sie ist dort auch gelandet.
63-7453 kam übrigens auch von der 171.FIS nach Europa - nach Soesterberg.
Spotter 2000 hat ein schönes Bild hier gepostet http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=19393&page=17 (#166).
Das waren wirklich mit die schönsten F-4 Bemalungen.

Grüße Cujo
 
c-119

c-119

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2006
Beiträge
375
Zustimmungen
259
Ort
Karlsruhe
Hallo Leute,

in Bitburg haben natürlich auch BDRT-Maschinen gestanden, ...

Gruss aus Bochum
Kann mir als Laie mal jemand erklären, was BDRT-Maschinen sind. Ich vermute ja mal, dass es sich um Ersatzteilspender handelt, oder?


Grüße, Frank
 

Red Rippers

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2004
Beiträge
1.044
Zustimmungen
239
Ort
Dortmund
Kann mir als Laie mal jemand erklären, was BDRT-Maschinen sind. Ich vermute ja mal, dass es sich um Ersatzteilspender handelt, oder?


Grüße, Frank
Grüss dich,

es heisst "battle-damage-repair-trainer", meisst üben Bodenmanschaften an den alten Flieger die Reparatur und das ausbessern! Die Flieger gibt es auf allen Luftwaffenstützpunkten!

Gruss Peter
 
c-119

c-119

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2006
Beiträge
375
Zustimmungen
259
Ort
Karlsruhe
Grüss dich,

es heisst "battle-damage-repair-trainer", meisst üben Bodenmanschaften an den alten Flieger die Reparatur und das ausbessern! Die Flieger gibt es auf allen Luftwaffenstützpunkten!

Gruss Peter

Dankeschön!


Grüße, Frank
 
Thema:

USAFE Bitburg Fotos und Links

USAFE Bitburg Fotos und Links - Ähnliche Themen

  • 1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf

    1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf: Liebe Phantom Freunde, ich möchte hier einen Abziehbilderbogen vorstellen, den manche schon seit Jahren vergebens suchen. Hauptsächlich werden...
  • F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa

    F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa: Hier ist eine F-15C. Das Modell ist aus dem Karton gebaut. Die Decals stammen vom Italeri-Bausatz. Die Passgenuaigkeit ist durchschnittlich. vor...
  • AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg

    AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg: Hallo liebe FF´ler, leider ist mir durch einen Wasserrohrbruch dieser tolle Decalsatz beschädigt worden. Zum Glück konnte ich ein Teil der...
  • Symonds, A: USAFE in the 1980s

    Symonds, A: USAFE in the 1980s: Symonds, A: USAFE in the 1980s On the frontline of the Cold War, during a decade that saw East-West tensions&;and budgets&;rise considerably, the...
  • USAFE-Bitburg 1985

    USAFE-Bitburg 1985: Salü @Alle!! Hier noch einige Bilder von dem letzten Besuch denn ich in Bitburg gemacht habe 1985 , wie diese Air Base noch Aktiv war. Eigne...
  • Ähnliche Themen

    • 1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf

      1/48 F-4D/E USAFE Phantoms Decals – cartograf: Liebe Phantom Freunde, ich möchte hier einen Abziehbilderbogen vorstellen, den manche schon seit Jahren vergebens suchen. Hauptsächlich werden...
    • F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa

      F-15C (USAFE, Bitburg) von Hasegawa: Hier ist eine F-15C. Das Modell ist aus dem Karton gebaut. Die Decals stammen vom Italeri-Bausatz. Die Passgenuaigkeit ist durchschnittlich. vor...
    • AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg

      AirDOC USAFE Phantoms in Germany M32-03, Hilfe die Bauanleitung ist weg: Hallo liebe FF´ler, leider ist mir durch einen Wasserrohrbruch dieser tolle Decalsatz beschädigt worden. Zum Glück konnte ich ein Teil der...
    • Symonds, A: USAFE in the 1980s

      Symonds, A: USAFE in the 1980s: Symonds, A: USAFE in the 1980s On the frontline of the Cold War, during a decade that saw East-West tensions&;and budgets&;rise considerably, the...
    • USAFE-Bitburg 1985

      USAFE-Bitburg 1985: Salü @Alle!! Hier noch einige Bilder von dem letzten Besuch denn ich in Bitburg gemacht habe 1985 , wie diese Air Base noch Aktiv war. Eigne...

    Sucheingaben

    Bitburg

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/usafe-bitburg-fotos-und-links.11839/page-18

    ,

    Bitburg ab

    ,
    F-15D Bitburg
    , http://usafgermany.com/BT/btrollcall.html, Kennung MC 79050, 76-0028, 80-0007, flugtag hopsten, F-15 über Bitburg bild, BITBURG AB 1993, BITBURG 1993, 84-0002, https://www.flugzeugforum.de/threads/usafe-bitburg-fotos-und-links.11839/page-10
    Oben