warum Linkshänder effizienter fliegen...

Diskutiere warum Linkshänder effizienter fliegen... im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Es kommt mir vor, als würde hier über Probleme diskutiert, die es gar nicht gibt.
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
677
Zustimmungen
914
Ort
M-V
..., die Motordrehrichtung wurde vermutlich von Landfahrzeugen übernommen (ohne sich darüber den Kopf zu zerbrechen) und..
Wenn der Pilot links sitzt wo wäre dann wohl die günstigste Position, wegen visueller Kommunikation und Kontrolle, für den Typen der früher am Propeller gerissen hat :wink2:
Gruß!
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
@Stovebolt : Ja, das könnte auch noch ein Grund sein.

@mg218 : Zwingt Dich ja keiner das Thema zu verfolgen, wir reden nicht über Probleme, sondern über Aerodynamik und Flugmechanik, wenn Dir das zu weit geht dann lass es. Mich stört es ja auch nicht, wenn sich jemand akribisch mit Bordwaffen um Modellbau auseinandersetzt, ein Internetforum dient dazu, sich mit anderen Menschen über Themen auseinanderzusetzen für die sich im unmittelbaren Umfeld keiner in der Tiefe interessiert.
 

svenvt

Flieger-Ass
Dabei seit
31.10.2012
Beiträge
385
Zustimmungen
3.428
Ort
Wetzlar
@doppelnick naja, es fällt schon schwer, auf Deine Texte hilfreich eingehen zu wollen. Willst Du selbst eine SEP fliegen?
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
Dann lass es doch einfach bleiben:whistling:

Es geht hier doch nicht darum ob und was ich fliegen möchte, sondern um technische Grundlagen. Ich bin Ingenieur und mache gerne Dinge effizienter, egal ob ich damit fliege oder nicht. Wenn eine kleine Maßnahme die nicht nichts oder nicht viel kostet beispiesweise 2 % Verbrauchseinsparung bringt, ist dies aus Ingenieurssicht ein Riesenerfolg, für einen Privatpiloten ein Fortschritt den man nicht bemerkt.
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
@Stovebolt

Nach nochmal drüber schlafen, finde ich das nicht mehr logisch, den müsste man doch von der rechten Seite aus viel besser sehen können
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.145
Zustimmungen
10.125
Wenn eine kleine Maßnahme die nicht nichts oder nicht viel kostet beispiesweise 2 % Verbrauchseinsparung bringt, ist dies aus Ingenieurssicht ein Riesenerfolg, für einen Privatpiloten ein Fortschritt den man nicht bemerkt.
Hast Du Dir schon mal Gedanken über die Auswirkungen gemacht? Weißt Du wie lange es dauert, bis im System Luftverkehr eine kleine Änderung umgesetzt ist? Ich habe gerade zwei Beispiele vor Augen, die extrem wichtig für die Sicherheit waren oder sind, und sich bei riesiger Kraftanstrengung über Jahrzehnte hinzogen oder -ziehen (TCAS-Ausweichregeln und GRF).

Da willst Du den Platz des Piloten ändern? Das kostet mehr Aufwand als dabei eingespart wird (oft sitzen zwei Menschen nebeneinander im Flugzeug). Bis wann willst Du fertig mit den Vorbereitungen für den weltweiten Seitenwechsel sein? Ab wann fliegen Flugzeuge überwiegend automatisch?

Die Gedanken, die Du Dir machst, kann man sich ja machen. Aber eine Realisierung einer möglichen Erkenntnis "der Pilot sitzt auf der falschen Seite" erwarte ich nicht mehr.
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
Ich mache mir Gedanken um Flugmotoren (die ersten Teile sind fertig), von da ausgehend um den Propeller und die Kühlung (vielleicht mach ich dazu ein Projekt) und von dort aus, denke ich weiter nach außen. Was dabei herauskommt weiß ich nicht, aber alle neue Ideen fangen damit an, dass Dinge erkennt, wo Potential verschenkt wird. Die Sitzposition wird man nicht mehr verändern können, möglicherweise aber die Drehrichtung oder die Masseverteilung.
 
A.G.I.L

A.G.I.L

Space Cadet
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
2.398
Zustimmungen
2.071
Ort
Zwischen EDDK und EDKL
Die Lösung des Eingangsproblems der einseitigen Gewichtsverteilung (so es denn eins ist), ist ganz einfach: noch ne Person annähernd gleichen Ernährungszustands beziehungsweise Gewichts mitfliegen lassen! :biggrin:
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
noch besser wäre eine dickere Person auf dem Beifliegersitz...
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
Ja, aber mal ganz konkret stellt sich damit für mich (und die mitlesende Konkurenz?) die Frage, ob der Schwerpunkt eines Flugmotos möglichst in der Mitte liegen sollte, oder eine assymetrische Schwerpunktlage zum Ausgleich der Propellermoments vielleicht besser ist. Durch die Lager der Nebenaggregate gibt es da einen gewissen Spielraum.
 
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
677
Zustimmungen
914
Ort
M-V
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
Hehe, by Ryan Air gibt es doch auch eine verbrauchsoptimale Sitzordnung mit der der Schwerpunkt eingestellt wird :-)
 

vossba

Fluglehrer
Dabei seit
26.08.2017
Beiträge
206
Zustimmungen
412
Moin,
in frühen Flugzeugen saßen die Piloten in der Regel hintereinander. Die Evolution lief vermutlich anders ab.
Die Linksplatzrunde läßt sich eher mit den frühen Umlaufmotoren erklären, die kurvten in eine Richtung garnicht gerne.....

Gruß Reinhard
 

svenvt

Flieger-Ass
Dabei seit
31.10.2012
Beiträge
385
Zustimmungen
3.428
Ort
Wetzlar
@doppelnick:
Ich bitte um Verzeihung, aber beim lesen Deiner Gedanken kommen mir echt Zweifel....
Eine kleine SEP wiegt lehr ca 900 - 1200 kg. Die Zuladung in Form von Pilot und Passagieren beeinflusst die Schwerpunktlage wesentlich mehr, als die Positionierung von Nebenaggregaten am Motor.
Wie kompensierst Du das variierende Treibstoffgewicht in den Tanks? Wie kompensierst Du die Kräfte der Windkorrektur?
Wenn Du fliegen effizienter machen möchtest, dann solltest Du dich auf den Motor konzentrieren. Ein V6Diesel mit max. 15 l/h würde Dir förmlich aus den Händen gerissen, wenn man die alten Avgas-Boxer damit ersetzen könnte.
MfG Sven.
 
Justin Case

Justin Case

Testpilot
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
590
Zustimmungen
5.227
Ort
Nähe ETSL
Der Threadtitel ist schon mal irreführend.
Das Flugzeug weiß nicht, ob die steuernde Person Rechts- bzw Linkshänder ist; es ist dem Flugzeug auch egal.
Er müßte demnach eigentlich heißen, warum eine rechtssitzende, steuernde Person im Alleinflug effizienter fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
THF-ADI

THF-ADI

Testpilot
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
823
Zustimmungen
1.311
Ort
Wettstetten
Hehe, by Ryan Air gibt es doch auch eine verbrauchsoptimale Sitzordnung mit der der Schwerpunkt eingestellt wird :-)
Das wird übrigens bei jeder Airline so gemacht. Die Fluggesellschaften geben hier Ihren optimalen Wert (%MAC) vor, den man bei der Ladeplanung berücksichtigen muss.
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
@doppelnick:
Ich bitte um Verzeihung, aber beim lesen Deiner Gedanken kommen mir echt Zweifel....
Eine kleine SEP wiegt lehr ca 900 - 1200 kg. Die Zuladung in Form von Pilot und Passagieren beeinflusst die Schwerpunktlage wesentlich mehr, als die Positionierung von Nebenaggregaten am Motor.
Wie kompensierst Du das variierende Treibstoffgewicht in den Tanks? Wie kompensierst Du die Kräfte der Windkorrektur?
Wenn Du fliegen effizienter machen möchtest, dann solltest Du dich auf den Motor konzentrieren. Ein V6Diesel mit max. 15 l/h würde Dir förmlich aus den Händen gerissen, wenn man die alten Avgas-Boxer damit ersetzen könnte.
MfG Sven.
Ich schrieb ja bereits, dass die Kraftstoffverteilung auch als eine Möglichkeit genutzt werden kann. Wie man eingangs gezeigtes Rechnenbeispiel zeigt, ist der Einfluss eines einzelnen assymetrisch sitzenden Piloten ungefähr so hoch wie das Propellerdrehmoment von einem Rotaxmotor.

Wieviel Leistung soll der V6 Motor denn mit 15 L/h haben??? Selbst wenn ich extrem gute 190 g/kwh ansetze komme ich nur auf 88 PS, dafür braucht man keine 6 Zylinder. Die üblichen AVGAS Boxer kann man mit der Leistung auch nicht ersetzten. mit 100 % Wirkungsgrad und 15 L/h komme ich auf knapp 200 PS...
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
@Justin Case : das ist jetzt aber ein wenig Korinthenk....

@vossba : die rechtsdrehenden Flieger haben sich mit den Umlaufmotoren alle umgebracht, da blieben sicher nur die linkskurvenden übrig...:wink2:
 
Thema:

warum Linkshänder effizienter fliegen...

warum Linkshänder effizienter fliegen... - Ähnliche Themen

  • Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?

    Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?: Hallo, bin zwischendurch mal wieder über den Sea Lynx gestolpert und frage mich jedesmal, wieso die hinteren Räder eine so eigenartige Stellung...
  • Warum man nicht mit Kanonen auf Ballone schießt

    Warum man nicht mit Kanonen auf Ballone schießt: Habe beim Stöbern in Web den folgenden, schon einige Monate alten Artikel gefunden...
  • Warum sind bei Start und Landung Scheinwerfer eingeschaltet?

    Warum sind bei Start und Landung Scheinwerfer eingeschaltet?: Scheinwerfer (eines groesseren Flugzeugs) sind an bei: Rollen am Boden und in den ersten Minuten des Steigflugs, Landeanflug und rollen am Boden...
  • Warum DDR-Behörden die Absturzursache der Iljuschin verschwiegen

    Warum DDR-Behörden die Absturzursache der Iljuschin verschwiegen: 1972 ereignete sich in der DDR das größte deutsche Flugzeugunglück, 156 Menschen starben. Warum die Maschine in der Luft zerbarst, wurde vorerst...
  • Warum keine Schwenkflügler mehr?

    Warum keine Schwenkflügler mehr?: Hallo und Moin, anläßlich des Todes von Dale Snodgras, den man ja mit der F-14 Tomcat verbindet, stellt sich mir gerade die Frage, warum man im...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/warum-linkshaender-effizienter-fliegen.99326/

    Oben