warum Linkshänder effizienter fliegen...

Diskutiere warum Linkshänder effizienter fliegen... im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Das ist sogar ´ne anständige Portion Korinthenk....

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.475
Ort
Buxheim
Da hätte ich jetzt mal eine Frage, ist zwar eine andere Thematik, hat aber auch mit Rechts-/Linkshänder zu tun.

Wenn jetzt ein Pilot einer Maschine z.B. A320 vom rechten Sitz auf Kapitän nach links wechselt, kann ich (eigentlich Linkshänder, nur Schreiben rechts, weil damals verpönt) mir vorstellen, dass die Umstellung schon groß ist. Er muß ja dann das Steuern und die anderen Funktionen am Sidestick auf einmal mit der anderen Hand durchführen. Ja ich weiß, viel Autopilot heutzutage usw. Trotzdem, was können die Piloten unter euch zu diesem Thema sagen.

Danke im Voraus, fant66
 
schwarzmaier777

schwarzmaier777

Testpilot
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
856
Zustimmungen
466
Ort
südlich Ulm
für mich spielt es absolut keine Rolle mit welcher Hand ich was im Flieger bediene ..... ich kann mir auch nicht vorstellen das man mit der Sitzposition iwie an der "Effizienz" drehen kann.....
Cessna,Piper,Do27,DR500: Steuer links, Drosselhebel Klappen rechts vom Piloten
SF25, Segler,Steen Skybolt, PA18, Christen Husky Steuer rechts (e Hand), Drosselhebel Klappen links vom Piloten
Entsprechend mit der dann freien Hand werden dann Hebelchen und Schalterchen bedient .
Ich hab noch mehr Typen im Flugbuch - aber die sind mir adhoc eingefallen und ich denke
die Sitzposition hat etwas mit zugeordneten Verantwortlichkeit (wer hat rechtlich das Sagen im Flieger) zu tun - Tandem bzw nebeneinander ...

Wirklich erstaunlich was im FF so Alles diskutiert wird .....

LG Ingo :smile1:
 

vossba

Fluglehrer
Dabei seit
26.08.2017
Beiträge
206
Zustimmungen
412
Moin,
die Umstellung ist beim ersten mal ungewohnt, das gibt sich aber schnell:
Ich habe als Linkshänder beim ersten Start im Segler festgestellt, das ich wohl mit Rechts fliegen muss und hatte später bei der Motorflugausbildung, Umstellungsprobleme mit der C172 und dem Fliegen mit der Linken Hand :-))

Den Motorflugschein habe ich auf der PA18 gemacht, die 172er brauchten wir für die Funknav Einweisung.( Bugrad konnte ich auch nicht)

Heute ist das egal mit welcher Hand ich fliege.

Gruß Reinhard
 
Schramm

Schramm

Space Cadet
Dabei seit
24.07.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.196
Ort
Borsdorf (Sachsen)
... Da stellt sich ja noch eine gravierende Frage ... was/wie machen das die ganzen Fluglehrer die sowohl von Links als auch von Rechts fliegen ... Fragen über Fragen - [Ironie aus]
 
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
677
Zustimmungen
914
Ort
M-V
Das ist wahrscheinlich wie Fahrradfahren.
Den wenigsten ist bewußt, dass sie zum Einleiten der Kurvenfahrt eigentlich erstmal einen kurzen Lenkimpuls in die entgegengesetzte Richtung ausführen..
Gruß!
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.700
Zustimmungen
1.475
Ort
Buxheim
Ja, danke. Mit Steuerhorn, Steuerknüppel etc. ist es vielleicht nicht so gravierend ob du links oder rechts sitzt. Aber ist es in einem von Sidesticks gesteuerten Airbus auch so einfach.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.145
Zustimmungen
10.124
... was können die Piloten unter euch zu diesem Thema sagen.
Linkshänder, Rechtshänder, Anordnung der Bedienelemente ist nicht wesentlich. Wesentlich ist die Sitzposition in Bezug auf die Flugzeugmittellinie und der möglichst direkte Blick auf die Anzeigeinstrumente.

Wer links sitzt, setzt meistens links der Landebahnmittellinie auf, wer rechts sitzt, setzt rechts davon auf. Und wer in IMC keinen direkten Blick auf die wichtigsten Anzeigeinstrumente hat, hat es in einer sowieso anspruchsvollen Situation noch einmal etwas anspruchsvoller.

Ich steuere Flugzeuge mit Steuerknüppel in der Regel mit links, obwohl ich Rechtshänder bin. Wer auf Knüppelflugzeugen gelernt hat, wird zur rechten Hand tendieren.

Aber wer viel und vor allem kunterbunt mal von links mal von rechts mal mit Steuerhorn und mal mit Knüppel fliegt wird nicht mehr darüber nachdenken. Wer das erste Mal auf eine neue der vier möglichen Kombinationen wechselt, tut sich ein paar Stunden schwer.
 

vossba

Fluglehrer
Dabei seit
26.08.2017
Beiträge
206
Zustimmungen
412
Moin,
nach 143 Mustern links, rechts, vorne hinten denkt man nicht mehr drüber nach.

Der Fluchlehrer soll ja garnicht fliegen😂

Ich hab vor 2 Jahren eine Cirrus mit Sidestick zwischen die Finger gekriegt. Da fragte der Versicherer tatsächlich ob das nicht total anders wäre mit dem Sidestick.
Selten so gelacht, das Ding ist sowas von easy zu fliegen.
Was machen die da ein Geschiss.

Gruss Reinhard
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
ich kann mir auch nicht vorstellen das man mit der Sitzposition iwie an der "Effizienz" drehen kann.....
so wirst Du z.B. kein Manager by Ryan Air. Natürlich spielt die Schwerpunktlage eine Rolle, es ist eigenlich nie egal wo der sich bedindet und nur eine Stelle davon ist verbrauchsoptimal und eine andere wahrscheinlich sicherheitsoptimal.

Mich wunderts, dass manche hier kein Verständnis haben, dass man darüber überhaubt disskutiert, wenn an anderer Stelle über irgendwelche Detailprobleme millitärischer Jets disskutiert wird (find ich selber ja durchaus mal interessant) was für die betreffenden User sicher noch viel weniger Praxiswert hat. Auch die Frage, wie man einen Schleudersitz in einem Model präzise baut, ohne dass man ihn hinterher genau zu Kenntnis nehmen kann, führt nicht dazu dass jemand die Frage nach dem Sinn des Ganzen stellt (und sollte es auch nicht, davon abgesehen). Warum dann hier???
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.145
Zustimmungen
10.124
Die Großluftfahrt beachtet doch schon seit Jahrzehnten den Schwerpunkt, sorgt durch Kraftstoffverteilmanagement im Reiseflug für eine rückwärtige Schwerpunktlage. Bei Start und Landung soll der Schwerpunkt aber sicher vor dem Druckpunkt liegen, sprich der Abtrieb am Höhenruder addiert sich zum Gewicht und man nimmt die daraus folgende Widerstandszunahme in Kauf.
 
Alpha

Alpha

Space Cadet
Dabei seit
16.06.2001
Beiträge
1.843
Zustimmungen
3.211
Ort
D
Ryanair macht da auch nichts anders, als andere Airlines. Da wird auch kein Passagier gewogen oder aus Trimmgründen umgesetzt. Ich schließe mich der Ironie von Justin Case ganz oben auf dieser Seite voll an - auch wenn sich dessen Bezug auf den gesamten Thread wohl einzelnen (1) anscheinend nicht erschlossen hat... ;-)
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.882
Zustimmungen
7.120
Ort
Süddeutschland
so wirst Du z.B. kein Manager by Ryan Air. Natürlich spielt die Schwerpunktlage eine Rolle, es ist eigenlich nie egal wo der sich bedindet und nur eine Stelle davon ist verbrauchsoptimal und eine andere wahrscheinlich sicherheitsoptimal.

Mich wunderts, dass manche hier kein Verständnis haben, dass man darüber überhaubt disskutiert, wenn an anderer Stelle über irgendwelche Detailprobleme millitärischer Jets disskutiert wird (find ich selber ja durchaus mal interessant) was für die betreffenden User sicher noch viel weniger Praxiswert hat. Auch die Frage, wie man einen Schleudersitz in einem Model präzise baut, ohne dass man ihn hinterher genau zu Kenntnis nehmen kann, führt nicht dazu dass jemand die Frage nach dem Sinn des Ganzen stellt (und sollte es auch nicht, davon abgesehen). Warum dann hier???
Weil ein guter Schleudersitz für einen Bausatz in der zwang- und gesetzlosen Modellbauwelt relativ einfach hinzubekommen ist und der Angelegenheit dem Modellbauer Spaß macht, dies im Vergleich zur Neuanordnung der Sitzbelegung in der realen (!) Fliegerei.

Ich kenne diese beide Seiten der Begeisterung für diese Fliegerei, und mich nerven diese Seitenhiebe von Dir auf anderen Enthusiasten, immer nur weil Du in den von Dir angefangenen Threads unerwartet nicht recht bekommst bzw. Gehör findest.
 
Justin Case

Justin Case

Testpilot
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
590
Zustimmungen
5.227
Ort
Nähe ETSL
So, ich habe die von mir korrigierte These noch einmal unter die Lupe genommen.
Um die Effizienz ( weniger Kraftstoffverbrauch = geringere Kosten ) zu berechnen, müssen
wir für den Vergleich die festen und variablen Parameter definieren.
Feste Parameter sind ein und dasselbe SEP mit derselben Abflugmasse; max. 2000kg
Je höher die Abflugmasse umso geringer ist ein möglicher Vorteil durch die Sitzänderung.
Dasselbe Pilotengewicht, keinerlei zusätzliche Gegenstände, wie Pilotenkoffer o.Ä. in der Kabine.
Um jetzt bei den zwei unterschiedlichen Sitzpositionen einen Verbrauchsunterschied / Std
zu ermitteln, sind bei den variablen Parametern unbedingt sog. Laborbedingungen erforderlich,
die das sind:
  • gleichmäßige Tankentleerung der Flächentanks
  • unbeschleunigter Horizontalflug bei gleicher Luftdichte
  • keine Leistungsänderung bei gleicher Gashebelstellung und Geschwindigkeit
  • keine Ruderbewegungen
  • Windstille
Diese sog. Laborbedingungen werden in der Realität, bei einem realen Flug, wohl kaum vorkommen.
Jegliche Veränderung der Variablen führt zu einer negativen Änderung im Rahmen der aufgestellten These.
Jetzt werden zum Vergleich die schlauen Berechnungsformeln angewendet und es kommt zu einem Ergebnis.
Die irgendwo erwähnten 2% können durch reale Veränderung der Variablen auch ins Negative rutschen.
Somit bewegt sich die Effizienz in einem vernachlässigbaren Bereich.

Jetzt meine Frage: Wer ist denn nun der zitierte Korinthenkacker ?

Im übrigen baue auch ich meine Flugzeugmodelle mit fein ausgestatteten Cockpits und Schleudersitzen.
Ich gehe sogar soweit, wenn möglich, je einen Schleudersitz mit Gurtzeug und einen Schleudersitz mit angegurtetem
Piloten zu erstellen.
Aber wie das Leben , bzw der Vitrinenstellplatz so ist, steht das Modell dann später so hoch in der Vitrine, daß es nur noch
von der Seite betrachtet werden kann.
 
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
677
Zustimmungen
914
Ort
M-V
Naja, bei irgendwelchen vergleichbaren Parametern muss man ja mal anfangen. Auch wenn diese in der Praxis dann recht wackelig sind.
Andererseits darf man sich aber auch nicht hinstellen und gleich rumjammern, wenn die anderen nicht so mitspielen wollen wie man es sich vorgsetellt hat.
In der Vergangenheit wurden auch viele Forscher und Wissenschaftler am Anfang gering geschätzt oder ausgelacht. Wenn man von seinem Thema überzeugt ist, dann muss man dran bleiben und neue Argumente finden, die das Interesse steigern. Ansonsten enden wir auf Smalltalk-Niveau und darauf hat keiner ewig Lust.
Der Schleudersitz im Modell findet dagegen irgendwann ein Ende, wenn er im Modell verbaut wurde.
Gruß!
 
schwarzmaier777

schwarzmaier777

Testpilot
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
856
Zustimmungen
466
Ort
südlich Ulm
ah ja - Lancair ES und Cirrus hatte ich ganz vergessen .... die Sitzposition des Piloten in Verbindung mit RYAN Air Manager ... cool.
Naja ich mit meinen 68-71 Kg werde mir jetzt überlegen welche Raste ich in der Sitzverstellung wähle um bei 1000 kg TOW durch Schwerpunktverlagerung
Sprit zu sparen :3: Naja und hoffentlich macht das Airliner Pilot mit 20-400 t MTOW das dann auch....:rolleyes1:
Ich bin Ingenieur und Techniker mit Leib und Seele - aber es gibt immer Praxis und Theorie und vor allem Nutzen und Aufwand....

Mir macht fliegen auch so Spasss - nix für ungut :10:

Ingo
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
@Intrepid : Der Schwerpunkt spielt eine Rolle, bei assymetrisch fliegenden Flugzeugen spielt für die optimale Lage nicht nur die Längsrichtung eine Rolle, sondern auch die Querrichtung.

@Kenneth : da interpretierst Du mich falsch, wie ich schon schrieb Foren ermöglichen es Menschen sich detaillierter mit Dingen in ihrem Interessengebiet auseinanderzusetzen, als es im persönlichen Umfeld meist möglich ist. Egal ob das jetzt die Aerodyamik und Flugmechanik betrifft oder den Modellbau. Wenn hier jemand meint, die Auseinandersetzung mit Flugmechanik und Aerodynamik über die tausendfach bekannten Grundlagen hinaus wäre Korinthenkackerei, dann stellt er sich ein schlechtes Zeugnis aus. Was macht man dann überhaub in einem Forum, wenn der Mainstream zu jedem Thema einfacher bei Wikipedia zu finden ist.

@Justin Case : Wer 2% als Korinthenkackerei abtut, würde niemals ein erfolgreicher Enwickler werden. Dass Autos heute beispielsweise einen CW Wert von 0,22 schaffen, ist das Resultat von vielen gut überlegten und mühevoll entwickelten Detaillösungen. Sieh Dir Formel 1 Wagen an, das Reglemant ist so eng, dass sie alle sehr ähnlich aussehen, dennoch sind nur wenige in der Lage Autos zu bauen, die Renen gewinnen können. So etwas schafft man nicht mit einer Einstellung, bei der 2% egal sind.

@schwarzmaier777 : Ein Ingeniur mit Leib und Seele denkt immer darüber nach, wie er etwas noch besser machen kann. Wenn man kostenneutral (d.h. durch eine geschickte Gewichtsanordnung) 1 oder 2 % mehr Effizienz schafft, dann geht eigenlich jeder Ingenieur glücklich nach Hause.
 
Doppelnik

Doppelnik

Space Cadet
Dabei seit
17.11.2019
Beiträge
1.512
Zustimmungen
612
In Japan heißt es, der Nagel der heraussteht gehört eingeschlagen...

Ich bin jemand der neue Ideen entwickelt woraus schon oft Forschungsprojekte hervorgegangen sind, dafür muss man nicht extrem intelligent sein, aber geistig flexibel. Letzteres fällt vielen Leuten schwer, die mögen es nicht, über Neues nachdenken zu müssen...
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.873
Zustimmungen
3.146
Ort
Hannover
Hallo,

In Japan heißt es, der Nagel der heraussteht gehört eingeschlagen.
Hast Du falsch verstanden. Da geht es darum, dass Nonkonformität kritisiert und bestraft werden sollte.

Der Rest deines Beitrages geht dann eher in die Richtung Kollektivbeleidigung,
also "alle sind doof außer ich". So etwas ist verzichtbar.

Grüsse
 
Thema:

warum Linkshänder effizienter fliegen...

warum Linkshänder effizienter fliegen... - Ähnliche Themen

  • Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?

    Sea Lynx: Stellung der hinteren Gears - warum?: Hallo, bin zwischendurch mal wieder über den Sea Lynx gestolpert und frage mich jedesmal, wieso die hinteren Räder eine so eigenartige Stellung...
  • Warum man nicht mit Kanonen auf Ballone schießt

    Warum man nicht mit Kanonen auf Ballone schießt: Habe beim Stöbern in Web den folgenden, schon einige Monate alten Artikel gefunden...
  • Warum sind bei Start und Landung Scheinwerfer eingeschaltet?

    Warum sind bei Start und Landung Scheinwerfer eingeschaltet?: Scheinwerfer (eines groesseren Flugzeugs) sind an bei: Rollen am Boden und in den ersten Minuten des Steigflugs, Landeanflug und rollen am Boden...
  • Warum DDR-Behörden die Absturzursache der Iljuschin verschwiegen

    Warum DDR-Behörden die Absturzursache der Iljuschin verschwiegen: 1972 ereignete sich in der DDR das größte deutsche Flugzeugunglück, 156 Menschen starben. Warum die Maschine in der Luft zerbarst, wurde vorerst...
  • Warum keine Schwenkflügler mehr?

    Warum keine Schwenkflügler mehr?: Hallo und Moin, anläßlich des Todes von Dale Snodgras, den man ja mit der F-14 Tomcat verbindet, stellt sich mir gerade die Frage, warum man im...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/warum-linkshaender-effizienter-fliegen.99326/

    Oben