1/32 Tamiya F-14 B VF-103 "Last Tomcat Cruise"

Diskutiere 1/32 Tamiya F-14 B VF-103 "Last Tomcat Cruise" im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Abgabetermin ist der 11. September :FFTeufel:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Abgabetermin ist der 11. September :FFTeufel:
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Nochmal alles rüchgängig? :eek:
Da bin ich ja mal gespannt, wie du des noch besser hinbekommen willst :)
Besser?!....mmh...vielleicht nicht....aber auf jeden Fall anders;) !

Aus meiner F-14B ist nämlich (unter größerem Aufwand) eine F-14 D geworden:TOP: ! Sie ist noch nicht ganz fertig....aber wir kommen dem ganzen etwas näher. Hab das ganze "gebastel" aber mit der Digicam eingefangen.

Bilder gibts dann auch bald wieder!

Ich bräuchte eure Hilfe!!

Wer kann mir diesen 1/32 VF-31 Decalsheet mit weißer Schrift drucken? Da ich mir die AJ-101 genau so bauen möchte, wie sie zum Zeitpunkt meines Besuches auf der USS Theodore Roosevelt aussah, hab ich mir diesen Decalsheet gebastelt. Das Problem sind neben den weißen Streifen der Bombe, der weiße Schriftzug für den Namen der Crew ( CDR RICK LABRANCHE / LCDR WISEMAN ), den ich hier schwarz hinterlegt habe.

Wer kann mir diesen Decal ( Originaldatei JPEG 3103 x 946 Pixel ) in einer guten Qualität und mit weißer Schrift auf einen Decalsheet drucken?

Die Markings sind untereinander im richtigen Maßstab! Wenn die Höhe des Leitwerks genau 64mm beträgt (siehe Markierung auf dem Sheet), ist der Sheet genau im Maßstab 1/32.

HELP!!!! Jede Info ist hilfreich! Der Preis ist nicht so wichtig! Die Qualität ist mir viiiiiiiiiel wichtiger

Viele Grüße
Kai Wolter
 
Anhang anzeigen
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Hier die AJ-101 auf der USS Theodore Roosevelt.
Genau so soll meine 1/32 Tamiya Tomcat demnächst aussehen!!

Viele Grüße

Kai Wolter
 
Anhang anzeigen
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Abgabetermin ist der 11. September :FFTeufel:
OK......das Datum kann ich durch den Umbau der F-14B auf die F-14D natürlich nicht halten:( ! Aber zumindest der Schlepper ist mittlerweile fertig! Die gesamte APU-Einheit musste ich neu bauen, da der Schlepper von PWMP leider nicht dem aktuellen Stand der heutigen Schlepper entspricht. Ein Baubericht kommt aber auch noch über den Schlepper:TOP:

Hier mal ein kleiner Teaser:TOP:

Viele Grüße

Kai Wolter
 
Anhang anzeigen
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Hier die neu gebaute APU-Einheit. Den Schlauch für die Startluft baue ich erst später, da er an die Tomcat angehängt wird und daher erst später angepasst werden kann.

Viele Grüße

Kai Wolter
 
Anhang anzeigen
Maverick66

Maverick66

Alien
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
6.437
Zustimmungen
1.318
Ort
Hamburg
Hi Kai,
schön mal wieder was von Dir zu lesen bzw. zu sehen, das macht Lust auf mehr.
Der Schlepper sieht fantastisch aus. Ein Baubericht mit Tipps zur Alterung würde mich berennend interessieren. :TOP:

Zu dem Drucken Deiner Decals, kannst Du ja mal Walter Bauer BauAir kontaktieren, vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Viele Grüße
Sven
 
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Hallo Kai, schön das Du Deinen Bericht weiter führst.:TOP: :TOP: . Ich glaube Du hast hier ne große Fangemeinde, der es ebenso ergeht.
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.673
Zustimmungen
34.788
Ort
Dorsten
Wer kann mir diesen 1/32 VF-31 Decalsheet mit weißer Schrift drucken? Da ich mir die AJ-101 genau so bauen möchte, wie sie zum Zeitpunkt meines Besuches auf der USS Theodore Roosevelt aussah, hab ich mir diesen Decalsheet gebastelt. Das Problem sind neben den weißen Streifen der Bombe, der weiße Schriftzug für den Namen der Crew ( CDR RICK LABRANCHE / LCDR WISEMAN ), den ich hier schwarz hinterlegt habe.


Hallo Kai ,

ach guck , da ist ja noch jemand , der eine Maschiene nachbauen will so wie er sie gesehen hat . So ist auch mein Motto .

Ein Drucker in unserer FF-Gemeinde wird sich sicherlich finden .

Der "Truck" ist bis dato sehr gut gelungen . Ich freue mich auf ein Ergebnis von allem .


Gruß Jürgen
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Sieht super aus, Kai!:TOP:
THANKS Ben!
Der Schlepper sieht fantastisch aus. Ein Baubericht mit Tipps zur Alterung würde mich berennend interessieren. :TOP:
Ein Baubericht (mit Skizzen) kommt in ein paar Tagen! Die Kurzfassung: Dunkelgrau lackiert-gut trocknen lassen-eine Schicht Future-Weiß lackiert-Kratzer und Beschädigungen mit dem Skalpell erzeugt ( ACHTUNG: Gaaaaaaaanz vorsichtig die weiße Lackschicht ankratzen!! Wenns schief geht, ist es nur noch schwer zu korrigieren!!). Um einen realistischen Eindruck der Kratzer zu erzeugen, hab ich mr hunderte Schlepper und E-Karren bei uns am Flughafen aus der Nähe betrachtet. Es war doch sehr interessant, wo man überall Kratzer an den Kisten findet und manchmal fragt man sich wie die dort entstehen konnten:?!-dann eine weitere Schicht Future-Decals drauf-Future-ein washing mit dunkelbrauner und schwarzer Ölfarbe-drybrushing mit hellgrauer und fast weißer Farbe-Rostspuren mit Pastellkreide aufgetragen-Mattlack und fertschhhh:TOP:
Zu dem Drucken Deiner Decals, kannst Du ja mal Walter Bauer BauAir kontaktieren, vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Viele Grüße
Sven
Danke für die Info. Werde Herrn Bauer mal anschreiben.
@Bones:
"Ach du dicker Kater"! ;)
Wird denn jetzt auch aus "Bones" "Felix the Cat" ? :D
:D ....Nein! Keine Angst! Bones bleibt Bones! Bestimmt kommt bald eine 1/32iger SuperHornet auf den Markt und dann ist die CO Maschine der Jolly Rogers meine erste Wahl:TOP: ! Dann passt der Name wieder:TD: !

Viele Grüße
Kai
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.736
Zustimmungen
2.309
Ort
Im Norden
Die Decalvorlage sollte am besten im Vektorformat und aufgeteilten Ebenen vorliegen. Gerade wenn, wie du erwähnt hast, Wert auf die Qualität legst.

Alles andere ist eher ein Kompromiss.
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Die Decalvorlage sollte am besten im Vektorformat und aufgeteilten Ebenen vorliegen. Gerade wenn, wie du erwähnt hast, Wert auf die Qualität legst. Alles andere ist eher ein Kompromiss.
Hallo Jürgen. Da hast Du mit Sicherheit recht! Leider hab ich keinerlei Erfahrung mit der Verarbeitung von Vektorformaten. Ich denke aber, für den Schriftzug der Crews ( die am Modell gerade mal max. 2,6 cm groß sind!) sollte selbst die jpeg-Datei ausreichen. Denn selbst in höchster Auflösung und einem Photodruck auf 30cmx45cm ist die Schrift 1A und gestochen scharf. Natürlich hab ich sie auch in 1/32 gedruckt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Schriftzüge habe ich mit Hilfe der Fonds im Photoshop selbst entworfen. Der Decalsheet ist kein Foto von irgendeinem Decalsheet! Lediglich das unbearbeitete Leitwerk mit dem Kater wurde von einem Decalsheet abfotografiert. Daher ist die Qualität der Schrift auch um einiges "sauberer", da es sich bei den Fonds ja eigentlich auch um eine Art Vektor-grafik handelt. Das Leitwerk und der Kater werden eh nicht verwendet!! Es ist für mich nur eine Vorlage, um später die roten Streifen im richtigen Format zu lackieren. Den Kater nehme ich aus einem 1/32iger VF-31 Decalsheet. Verwenden werde ich lediglich die Schriftzüge "USS THEODORE ROOSEVELT", Die Namen der Crews, Die Modex-Nr. "101", die Leitwerks- und Bugfahrwerksklappen-Nr. "01", die Serialnummer, den CVW-Code "AJ" und die Namen der Maint-Crew.
Dank der Hilfe einiger FF-ler, werden die Decal bereits von 2 unterschiedlichen Firmen gedruckt. Ich werde mich dann für den besten der beiden Sheet entscheiden und euch das Ergebnis präsentieren.

Viele Grüße und DANKE FÜR EURE HILFE

Kai Wolter
 
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Also ich weiß nicht wie Ihr das immer alles findet im Netz. Ist einfach nur der Hammer:HOT:
 
PATODOIDO

PATODOIDO

Flieger-Ass
Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
484
Zustimmungen
9
Ort
Brazil
F-14 TOMCAT

Bones, :eek:

Unglaubliche Arbeit!
Das Resultat, das Sie in der Verkleidung der Instrumente erzielen, ist unglaublich! :TOP:
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
DONE BABY :HOT:

Es geschehen doch noch Wunder :D !

Nach nun fast 3 ½ Jahren ist meine Tomcat endlich fertig. Natürlich gab es bedingt durch die Geburt meiner Tochter und dem Umzug in ein neues Haus jede Menge Zwangspausen.

Leider hatte ich in den letzten Monaten auch ziemlich viel Action und konnte deshalb hier den Baubericht nicht weiter führen.

Bilder hab ich natürlich trotzdem gemacht. Damit dieser Thread nicht einfach mittendrin endet, folgt nun noch ein kleiner Baubericht .....quasi als Rückblick :TOP:.

Ich bin gerade noch einmal den ganzen Thread durchgegangen........wie die Zeit vergeht. Am Anfang dieses Threads hatte ich noch ein Bild von meiner Tochter gepostet......da war sie 2 Tage alt. Jetzt, 3 ½ Jahre später, hatte sie die Tomcat schon mehr als einmal in der Hand und hat sie während der letzten Bauphase voller Stolz durch die Wohnung getragen .

Wie gesagt.......die Tomcat mittlerweile fertig. Und es gab noch einige Änderung.

Zunächst sollte aus der zu Anfang geplanten F-14B von VF-103, die F-14D AJ-101 werden.

Doch kurz vor dem Aufbringen der Lackierung entschied ich mich dann doch für die letzte F-14 CAG Maschine von VF-31, die 164342 AJ-100, wie ich sie im July 2005 an Bord der CVN-71 USS Theodore Roosevelt fotografiert hatte.

Hier mal ein Bild meiner fertigen Tomcat

Viele Grüße Kai
 
Anhang anzeigen
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.347
Zustimmungen
651
Ort
Raeren / Belgien
Meine Herren, das lässt ja Phantastisches erahnen - ich kanns kaum erwarten, Kai!!:HOT:
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Einige Dinge an meiner Tomcat wurden seit dem letzten Baubericht noch einmal komplett überarbeitet, darunter auch:

- die Versteifungsbleche auf der Rumpfoberseite und dem Leitwerk. Sie wurden wieder entfernt und durch geätzte Teile von Cross Delta ersetzt.

-Das Gehäuse der TCS Kamera am Chin Pod wurde komplett neu gedreht und das innenleben scratch gebaut

-Die Triebwerksverkleidungen von Teknics für die F-14B und F-14D typischen F110 Triebwerke wurden wieder entfernt und durch Teile einer zweiten Tamiya Tomcat, zweier Tamiya F-16CJ kits und einem Stück des Wolfpack Design airframe conversion Set ersetzt.

-Die Ansaugschächte wurden ein weiteres mal komplett neu aufgebaut. Die Teile entnahm ich ebenfalls aus einem zweiten Tomcat Bausatz.

-Meine Felgen und Zusatztanks wurden durch die neuen Zurüstteile von Wolfpack Design ersetzt.

-Die oberen und unteren ECS Fans und Heatexchanger der Klimaanlage wurden komplett neu scratch gebaut.

-Die Fahrwerksklappen wurden auch noch einmal überarbeitet.

Folgende Teile wurden für meine Tomcat verwendet:

-Tamiya 1/32 F-14A Tomcat Black Knight Version (+ Ersatzteile einer zweiten Tamiya Tomcat in der "94er"Version)
-Teknics F-14D Cockpit Set
-Black Box F-14D Cockpit Set
-Wolfpack Design F-14 Airframe Conversion Set (nur die seitliche Verkleidung wurde aus dem Set gesägt und auch verwendet)
-Wolfpack Design F-14 Airbrake (nur das eigentliche Spoiler-Panel wurde verwendet)
-Wolfpack Design F-14 Late Type Felgen
-Wolfpack Design F-14 Boarding Ladder (nur das Innenleben im Rumpf wurde verwendet)
-Wolfpack Design F-14 Fuel Tanks and Pylons
-Tamiya F110 Triebwerke / Fairings vom Tamiya F-16CJ Bausatz (2x)
-Cross Delta stiffener plates
-Eduard F-14 Exterior
-Eduard F-14 Interior
-Eduard F-14 Placards
-Flightpath GBU-12 (mit Teilen der Academy GBU-12)
-Phoenix Pitot tube und AOA Sensor

Diverse Teile wurden scratch gebaut, darunter auch:

-die Ansaugschächte
-die Rampenanlage der Ansaugschächte
-das Innenleben der Air Brake
-die oberen und unteren ECS Fans / Heatexchanger der Klimaanlage
-das Innenleben der Frontscheibe
-das TCS (Tactical Camera System) Gehäuse / Innenleben
-die Klappe und das Innenleben der "engine ground start connection"
-die Klappe und das Innenleben des "outboard spoiler service module"

Aber nun erstmal der Reihe nach..........

Die Ansaugschächte wurden noch einmal überarbeitet. Ich entnahm die Air Intakes von einem zweiten Tamiya F14 Bausatz.
Hier wurden seitliche Streben aus Plastik-Sheet angebaut um den neuen Ansaugschacht die Form zu geben.

Viele Grüße Kai
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/32 Tamiya F-14 B VF-103 "Last Tomcat Cruise"

1/32 Tamiya F-14 B VF-103 "Last Tomcat Cruise" - Ähnliche Themen

  • Umbau Tamiya F-14D zur F-14B 1:48

    Umbau Tamiya F-14D zur F-14B 1:48: Guten Abend in die Runde. Ich habe zum Geburtstag eine F-14D von Tamiya geschenkt bekommen. Kann man aus diesem Bausatz eine F-14B bauen? Was muss...
  • Heinkel He 162A1/2 in 1:48/ 1:32 (Dragon/ Tamiya/ Revell)

    Heinkel He 162A1/2 in 1:48/ 1:32 (Dragon/ Tamiya/ Revell): In meinem Kopf ist mein nächstes Projekt schon wieder im entstehen. 5 Bausätze lungern bei mir rum, einer von Tamiya - ein tolles Modell - und 3...
  • Spitfire Mk.VIII, Tamiya 1:32

    Spitfire Mk.VIII, Tamiya 1:32: Hallo zusammen Anbei ein paar Bilder meiner Spitfire Mk.VIII von Tamiya. Beste Grüsse Patrick
  • Tamiya A6M3 Mitsubishi Zero

    Tamiya A6M3 Mitsubishi Zero: Hier meine schon vor einer Weile fertiggestellte Mitsubishi A6M3 Zero, Saburo Shindo, 582 Kokutai Japanische Marine, Buna/ Bougainville 1943.
  • Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48)

    Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48): Ich freue mich, endlich mal wieder ein fertiges Werk zeigen zu dürfen. Bei mir lag die F4U-1A Corsair von Tamiya in meinem Lieblings-Maßstab 1:48...
  • Ähnliche Themen

    • Umbau Tamiya F-14D zur F-14B 1:48

      Umbau Tamiya F-14D zur F-14B 1:48: Guten Abend in die Runde. Ich habe zum Geburtstag eine F-14D von Tamiya geschenkt bekommen. Kann man aus diesem Bausatz eine F-14B bauen? Was muss...
    • Heinkel He 162A1/2 in 1:48/ 1:32 (Dragon/ Tamiya/ Revell)

      Heinkel He 162A1/2 in 1:48/ 1:32 (Dragon/ Tamiya/ Revell): In meinem Kopf ist mein nächstes Projekt schon wieder im entstehen. 5 Bausätze lungern bei mir rum, einer von Tamiya - ein tolles Modell - und 3...
    • Spitfire Mk.VIII, Tamiya 1:32

      Spitfire Mk.VIII, Tamiya 1:32: Hallo zusammen Anbei ein paar Bilder meiner Spitfire Mk.VIII von Tamiya. Beste Grüsse Patrick
    • Tamiya A6M3 Mitsubishi Zero

      Tamiya A6M3 Mitsubishi Zero: Hier meine schon vor einer Weile fertiggestellte Mitsubishi A6M3 Zero, Saburo Shindo, 582 Kokutai Japanische Marine, Buna/ Bougainville 1943.
    • Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48)

      Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48): Ich freue mich, endlich mal wieder ein fertiges Werk zeigen zu dürfen. Bei mir lag die F4U-1A Corsair von Tamiya in meinem Lieblings-Maßstab 1:48...

    Sucheingaben

    Bones

    Oben