Aero A-300 von MiKu in 1/72

Diskutiere Aero A-300 von MiKu in 1/72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Hallo André, sieht ja richtig nett aus Deine Aero:TOP: Die Farbe wirkt mir persönlich aber etwas zu braun, dass kann aber auch an dem...
UweB

UweB

Testpilot
Dabei seit
05.04.2008
Beiträge
901
Zustimmungen
480
Ort
Berlin
Hallo André,

sieht ja richtig nett aus Deine Aero:TOP:

Die Farbe wirkt mir persönlich aber etwas zu braun, dass kann aber auch an dem Kunstlicht beim Fotografieren liegen.

Die Stoffbespannung sieht doch bestens aus. Bin schon gespannt auf das fertige Modell:cool:.

Viele Grüße

Uwe
 

Garamond

Testpilot
Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
554
Zustimmungen
1.519
Ort
Hemsbach
Super Baubericht. Mit allen Höhen und Tiefen. Respekt.:TOP:

Gruß Garamond
 
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Besten Dank, Garamond!
Eurer Feedback ist es, was mein Modell und den Baubericht am Leben hält!



Hallo Uwe,

der (zu braune) Farbton kann täuschen, weil ich das Modell meistens abends (wenn ich baue) fotografiere. Und dann fotografiere ich meistens auch ohne Blitz. Ich muß es mal bei Tag unter freiem Himmel fotografieren. Spätestens im Roll-out (wenn ich das schaffe :HOT:)

Mit dem Fotografieren hab ich es noch nicht so raus. Manche (glatte) Flächen erscheinen als Pic sehr rauh und grobkörnig.:?!
 
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
So, weiter gehts:
Nach erfolgter Versiegelung mit seidenmattem Klarlack geht es ans Entfernen der ganzen Abklebungen. Beginnend mit den Seitenfenstern...
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Natürlich war die eine oder andere Abklebung nicht ganz "dicht", so dass ich anschließend mit einem spitzen Holz-Zahnstocher die Lackreste am Fenster entfernte.
Das geht ganz gut und wenn man es vorsichtig macht, bleiben auch keine Kratzer im Klarsichtteil. Da die Cockpit- und Bugfenster alle samt aus dünner Vaku-geformten Klarsichtfolie bestehen, sollte man da eh nicht so sehr drücken, um nicht die Form zu beschädigen.
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Anschließend habe ich die Ränder zwischen Farbe und Fenster mit einem weichen Gummi-Schwamm gelättet.
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Abschließend habe ich die Fenster mit Clear-Cote von Humbrol bestrichen. Dadurch werden die Fenster glasklar. (Das Foto wurde vor der Behandlung gemacht.)
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
und nachher...(hmm, auf dem Foto sieht man leider den Unterschied nicht so gut:?!)
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
So, das wars erstmal wieder.
Dann folgen die ganzen Kleinarbeiten an den Motoren, Waffen und Fahrwerk und hoffentlich noch vor Weihnachten wird das Modell fertig...
Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
WOW!!!:TOP::TOP::TOP: Da hast du bisher ganze Arbeit geleistet. Man müßte mal die Mods fragen, ob hier Orden verliehen werden. Den Geduldsorden hättest du auf jeden Fall verdient.

Übrigens: Wenn du die Decals auf eine glänzende Oberfläche aufbringst und dann auch noch Micro-Set und -Sol verwendest, dürfte eigentlich GARNICHTS silvern.
 
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Hallo Bernd,

an den Seitenkennungen hatte ich da meine Zweifel. Da habe ich die Decals nicht komplett am Rand abgeschnitten, weil mir ein eventueller Riss oder Bruch zu wahrscheinlich war (wegen der ganzen Rundungen beim "s" und der "5").
Jedenfalls habe ich nach der ersten Lage Micro-Sol und dessen Trocknung an einigen Stellen den Trägerfilm noch "durchsilvern" sehen.
Mag sein, das ich da anfangs zu wenig Micro-Sol draufmachte. Ich habe später noch ein paar mal Micro Sol nachgelegt. Dann ging es. :TOP:
 
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Als nächstes habe ich mir die Motoren vorgenommen.
Die Sternmotoren habe ich mit Alcad White Alumium lackiert und mit schwarzer Ölfarbe gealtert.
 
Anhang anzeigen
Hoffi

Hoffi

Space Cadet
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
1.263
Zustimmungen
60
Ort
Frankfurt/M
Die Propeller mußten etwas gespachtelt und verschliffen werden.
Und natürlich das obligatorische Dünnerschleifen der Propellerblatt-Auslaufkannten.
 
Anhang anzeigen
Thema:

Aero A-300 von MiKu in 1/72

Aero A-300 von MiKu in 1/72 - Ähnliche Themen

  • Valom C-46A Commando - hier als HK-388 der "Aeropesca"

    Valom C-46A Commando - hier als HK-388 der "Aeropesca": Es war also wieder möglich, aber überlegt's euch gut - es gibt ja noch so schöne, viele, wirklich gute Modelle...aber eben nur eine C-46. Hier ist...
  • Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87

    Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87: Die Junkers F-13 ist ja sicher kein Exote, da brauch ich nichts dazu schreiben. Die Ad Astra Aero war eine der ersten schweizer...
  • AERO 2024

    AERO 2024: Hallo, ab morgen läuft sie dann wieder, die "Leading Show for General Aviation" in Friedrichshafen. Erst einmal bauen alle ihre Exponate auf, und...
  • AN 30D " CCCP-30075 " Aeroflot Eastern Express 1/144

    AN 30D " CCCP-30075 " Aeroflot Eastern Express 1/144: Von den sowjetischen Fotoflugzeug An 30 wurden in der Zeit von 1975 bis 1980 ca. 125 Maschinen in verschiedenen Varianten für den zivilen wie auch...
  • IL-96-300 der Aeroflot brennt in Moskau-Sheremetyevo aus

    IL-96-300 der Aeroflot brennt in Moskau-Sheremetyevo aus: Quelle 1 Quelle 2
  • Ähnliche Themen

    Oben