Bundesregierung schafft neue Flugzeuge an

Diskutiere Bundesregierung schafft neue Flugzeuge an im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; Na ich weiß nicht ob man sich MRTT bei A340 noch einmal antut.Man hat ja schon genug Probleme beim A310 :rolleyes:
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
Na ich weiß nicht ob man sich MRTT bei A340 noch einmal antut.Man hat ja schon genug Probleme beim A310 :rolleyes:
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Na ich weiß nicht ob man sich MRTT bei A340 noch einmal antut.Man hat ja schon genug Probleme beim A310 :rolleyes:
Nein. Nicht die A340, sondern die 10+21 und 10+22. Die sind ja längst nicht an ihrer Nutzungsdauer angelangt und sie könnte sicher noch weitere 15 Jahre als MRT oder MRTT fliegen. Ich hoffe nicht das sie die abgeben werden. Obwohl sie zur Zeit sicher noch gutes Geld dafür bekommen würden.
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.090
Ort
near ETSH/BER
Upps achso :red: Stimmt die könnte die Truppe gut gebrauchen.Die könnte man dann aber gleich zu vollwertigen Tankern umbauen :TOP:
Aber so wie ich die Politik kenne,wird man sie verkaufen.
 
Herby

Herby

Space Cadet
Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
2.122
Zustimmungen
11.476
Ort
Hamburg
A.340

Mahlzeit, na wo es jetzt schon als Gerücht raus ist... :-) Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die beiden A.310 VIP durch zwei gebrauchte A.340 ersetzt werden. Quelle: Tut nichts zur Sache, ist aber absolut vertrauenswürdig!
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.543
Zustimmungen
1.042
Ort
Berlin
Mahlzeit, na wo es jetzt schon als Gerücht raus ist... :-) Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die beiden A.310 VIP durch zwei gebrauchte A.340 ersetzt werden. Quelle: Tut nichts zur Sache, ist aber absolut vertrauenswürdig!
Das Gerücht ist auch schon etwas älter, hast Du eine Idee um welche Maschinen es sich handeln könnte (wenn wir schon am spekulieren sind).
Ich habe mal gelesen, dass es sich um Maschinen von der Swiss handeln soll.
Was ich aber schwer glauben kann, denn sowohl Swiss als auch LH brauchen momentan jedes Langstreckenflugzeug.
 

phantomas2f4

Astronaut
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.335
Zustimmungen
855
Ort
Kösching
Das Gerücht ist auch schon etwas älter, hast Du eine Idee um welche Maschinen es sich handeln könnte (wenn wir schon am spekulieren sind).
Ich habe mal gelesen, dass es sich um Maschinen von der Swiss handeln soll.
Was ich aber schwer glauben kann, denn sowohl Swiss als auch LH brauchen momentan jedes Langstreckenflugzeug.
Die BW beschafft 2 gebrauchte A 340 als Ersatz für die 310 VIP. Wurde am Freitag, 22.02.2008 im Parlament beschlossen.

Klaus
 
GFF

GFF

Alien
Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
14.471
Zustimmungen
52.826
Ort
Franken
Weiß man schon von welcher Airline die A340 gekauft werden sollen ???
 

backberti79

Fluglehrer
Dabei seit
07.06.2004
Beiträge
197
Zustimmungen
8
Ort
Echelpöten
Die BW beschafft 2 gebrauchte A 340 als Ersatz für die 310 VIP. Wurde am Freitag, 22.02.2008 im Parlament beschlossen.

Klaus
Die Tagesordnung des Bundestages vom 22.2. findet sich hier.
http://www.bundestag.de/parlament/plenargeschehen/to/146.html

Airbusse stehen da nicht drauf. Würde mich auch wundern wenn das im Parlament beschlossen würde. Ist eher was für den Haushaltsausschuss.

Hat eigentlich jemand eine Quelle für die A340-Geschichte? Irgendwie geht mir das für ne 100-200-Millionen Sache nen bischen schnell hier ...
 
Porter_Pilot

Porter_Pilot

Astronaut
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
3.658
Zustimmungen
224
Ort
long final EDWI
was meint Ihr:

werden wirklich 2 A-310 durch 2 A-240 ersetzt oder wird man die A-310 behalten und ggf. anders einsetzen?

viele Grüße
Alex
 
bugsbunny

bugsbunny

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2004
Beiträge
1.652
Zustimmungen
716
Ort
Siegen,NRW
was meint Ihr:

werden wirklich 2 A-310 durch 2 A-240 ersetzt oder wird man die A-310 behalten und ggf. anders einsetzen?

viele Grüße
Alex
Naja für uns Spotter wäre es ein gefundenes fresschen:FFTeufel:

Aber ich denke nicht das dies in der nächsten Zeit passieren wird.

Woher stammt eigentlich diese Information?
 

backberti79

Fluglehrer
Dabei seit
07.06.2004
Beiträge
197
Zustimmungen
8
Ort
Echelpöten
Ich glaube da ehrlich gesagt nicht daran. Man wird sicherlich irgendwas um die 200Mios für Ankauf und Umbau ausgeben müssen und was erhält man dafür?

Man spart einen Zwischenstopp alle paar Wochen und hat ein wenig mehr Platz. Dafür deutliche höhere Betriebskosten. Um es politisch auszudrücken: Ich halte dieses Ansinnen für "nicht darstellbar". Es gibt wichtigere Baustellen.
 
EDGE-Henning

EDGE-Henning

Astronaut
Dabei seit
02.09.2001
Beiträge
2.595
Zustimmungen
419
Ort
Eisenach, Thüringen, BRD
Ich glaube da ehrlich gesagt nicht daran. Man wird sicherlich irgendwas um die 200Mios für Ankauf und Umbau ausgeben müssen und was erhält man dafür?

Man spart einen Zwischenstopp alle paar Wochen und hat ein wenig mehr Platz. Dafür deutliche höhere Betriebskosten. Um es politisch auszudrücken: Ich halte dieses Ansinnen für "nicht darstellbar". Es gibt wichtigere Baustellen.
Naja, Einsparungspotential sehe ich schon noch!

Personal komplett aus Leiharbeitern und privater Wachschutz!!!!!!
 
Porter_Pilot

Porter_Pilot

Astronaut
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
3.658
Zustimmungen
224
Ort
long final EDWI
Naja, Einsparungspotential sehe ich schon noch!

Personal komplett aus Leiharbeitern und privater Wachschutz!!!!!!
Privaten Wachschutz hatten wir schon zu meiner Luftwaffen-Zeit (anno 96/97) im Unterkunftsbereich eines Fliegerhorstes.. :FFTeufel:

viele Grüße
Alex
 

phantomas2f4

Astronaut
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.335
Zustimmungen
855
Ort
Kösching
Ich glaube da ehrlich gesagt nicht daran. Man wird sicherlich irgendwas um die 200Mios für Ankauf und Umbau ausgeben müssen und was erhält man dafür?

Man spart einen Zwischenstopp alle paar Wochen und hat ein wenig mehr Platz. Dafür deutliche höhere Betriebskosten. Um es politisch auszudrücken: Ich halte dieses Ansinnen für "nicht darstellbar". Es gibt wichtigere Baustellen.
Hallo !
Du kannst darüber denken wie du willst...aber es ist schon beschlossene Sache !! Politiker sind doch auch manchmal etwas "realitätsfremd"...

Klaus
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.543
Zustimmungen
1.042
Ort
Berlin
Die BW beschafft 2 gebrauchte A 340 als Ersatz für die 310 VIP. Wurde am Freitag, 22.02.2008 im Parlament beschlossen.

Klaus
Hast Du eine Quelle oder einen offiziellen Link !!

Andere Frage: Könnten die A319 Piloten der LW auch den A340 fliegen ?

Nach der Strategie von Airbus das gleiche Cockpitlayout durch die ganze Familie zu ziehen, wäre das nach einer kurzen Umschulung möglich. Die SWISS (oder war es noch die Swissair?) verfolgte auch einmal das Konzept, dass ihre Piloten vom A319-340 alles fliegen können/dürfen sollten.
Bei LTU flogen die A330 Piloten auch die A32x Familie parallel, trotzdem viele Gesellschaften -so auch LH - lassen ihre Piloten entweder nur die Wide- oder Narrowbodies der Airbusflotte fliegen, nicht aber beide zugleich.
Bzgl. der a340 Meldung, ich denke man hätte schon irgendwo was gelesen, wenn das schon beschlossen wäre.
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.717
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Als Gerücht habe ich es auch schon mehrmals gehört. Soll angeblich über LH Technik laufen und schon lange "durch" sein. Ob es stimmt? Keine Ahnung.
 
Porter_Pilot

Porter_Pilot

Astronaut
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
3.658
Zustimmungen
224
Ort
long final EDWI
Auch im LH Konzern (Condor) gab es Ausnahmen, allerdings auf Boeing. Hier fliegen die gleichen Besatzungen 757 und 767 und taten das schon, als die Condor noch mehrheitlich der LH gehörte.
das wurde sogar von Boeing m.W. so als Verkaufsargument eingesetzt- die LTU (und LTU Süd) hat das übrigens seinerzeit genauso gemacht und LH denkt wohl an, das mit A-330 und A-340 auch so zu machen- ob das schon durch ist, weiß ich aber nciht, da es da evtl. noch Probleme gewerkschaftlicher Natur geben kann/wird.

viele Grüße
Alex
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.206
Zustimmungen
1.198
Ort
FRA
Vor einigen Jahren gab es einmal Gerüchte, dass die Flugbereitschaft bzw die VIP-Abteilung dieser privatisiert werden soll. Ich denke dass wenn es dazu kommen sollte dann die Lufthansa wohl diese Abteilung übernimmt.
Wahrscheinlcih sehen wir dann auf den Fliegern diesen Schriftzug:

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND by Lufthansa ;) :FFTeufel:
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.543
Zustimmungen
1.042
Ort
Berlin
Nicht schlecht !! Ich dachte bloss, dass die LH kein Langstreckenflugzeug entbehren kann und weder 787 noch A350 werden 2010 in FRA auf der Platte stehen.
 
Thema:

Bundesregierung schafft neue Flugzeuge an

Bundesregierung schafft neue Flugzeuge an - Ähnliche Themen

  • Bundeswehr schafft wieder Heeresflugabwehr an

    Bundeswehr schafft wieder Heeresflugabwehr an: Die Drohnenangriffe der Aserbaidschaner in Berg Karabach und die erfolgreiche Abwehr mit "den ollen Gepard-Flugabwehrpanzern" in der Ukraine hat...
  • Welche Eigenschafften hätte so ein Flugzeug?

    Welche Eigenschafften hätte so ein Flugzeug?: weg
  • Farnborough Airshow wird abgeschafft

    Farnborough Airshow wird abgeschafft: Das Besucherwochenende mit Airshow soll es in Zukunft nicht mehr geben : Britische Luftfahrtmesse verzichtet auf Airshow: Farnborough streicht das...
  • "Neue" Drohnenverordnung der Bundesregierung

    "Neue" Drohnenverordnung der Bundesregierung: Die schon vorhandene Kompromisslösung wurde gekippt...vom Bundesverteidigungsministerium, begründet mit Interessen der Bundeswehr...
  • Bundesregierung will Schutz vor Fluglärm verstärken

    Bundesregierung will Schutz vor Fluglärm verstärken: Originalzitat von: http://www.f-r.de/ressorts/wirtschaft_und_boerse/wirtschaft/?&cnt=679409 Umweltschützer begrüßen Kompromissvorschlag /...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    klarstand flugzeuge flugbereitschaft

    ,

    global 5000 flugbereitschaft

    ,
    https://www.flugzeugforum.de/threads/bundesregierung-schafft-neue-flugzeuge-an.33568/page-94
    , airbus a321lr luftwaffe, open skies a319, regierungsflugzeug kanada, A330 Bundeswehr, Bundesregierung Flugzeuge, Regierungsmaschine, https://www.flugzeugforum.de/threads/bundesregierung-schafft-neue-flugzeuge-an.33568/page-96
    Oben