F4U-1A Corsair VF-17 (1/48)

Diskutiere F4U-1A Corsair VF-17 (1/48) im Props bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Weiterer Alterungsfortschritt auf der rechten Rumpfseite. Die Verschlüsse sind bereits abgetönt und fallen nicht mehr direkt ins Auge.
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Weiterer Alterungsfortschritt auf der rechten Rumpfseite. Die Verschlüsse sind bereits abgetönt und fallen nicht mehr direkt ins Auge.
 
Anhang anzeigen
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Und noch ein Blick auf die andere Seite. Die Gunports auf dieser Seite werden später noch mit Tape versehen.
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Einfach wunderschön, was du uns hier zeigst :TOP:
 
ArthurDent

ArthurDent

Testpilot
Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
549
Zustimmungen
33
Ort
Essen
Einfach genial, was Du bei der Alterung leistest. Sieht klasse aus.

Gruß
ArthurDent
 
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Von dem "fliegenden Motor" habe ich nicht sehr viel Ahnung, aber alleine schon die Ausführung der Abgasspur ( da muss man fast schon husten...) und die Schlieren der Kraftstoff und Hyd. Verschmutzungen zeigen die Klasse!!

So sieht ein Flieger aus!:TOP:
Vielen Dank auch nochmal für Deine netten Worte :TD:

Und wo Du die Abgasspuren ansprichst, folgende beiden Aufnahmen zeigen den Landecrash einer F4U-1A Corsair der VOF-1 auf der U.S.S. Charger. Man erkennt sehr deutlich die enorm langen Abgasfahnen, die der R-2800 auf der Unterseite der Corsair produzieren konnte. An meinem Modell könnte ich durchaus noch "ein paar Kohlen drauflegen", ohne dabei zu übertreiben.

Charger F4U crash

Charger F4U crash 2

Quelle: http://www.navsource.org/archives/03/cve-30/charger00.htm

(Der spektakuläre Überschlag wurde übrigens auch gefilmt und ist auf der DVD "F4U Corsair" von Aircraft Films veröffentlicht. Über das Schicksal des Unglückspiloten ist mir nichts bekannt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Ein kleines Update.

Die Intakes der Corsair haben ihre Behandlung mit Ölfarbe erhalten. Die Bausatzteile sind prinzipiell nicht schlecht und haben auch die notwendige Tiefe - allerdings ist es immer recht fummelig diese Bereiche zu bemalen :rolleyes:
 
Anhang anzeigen
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Zu der Basislackierung mit der Airbrush (siehe #201) kam eine Behandlung mit schwarzem Pastellkreidestaub und dann eine leichte Abtönung mit dunkelgrauem Kreidestaub.
 
Anhang anzeigen
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Auch die Oberseite hat eine Behandlung mit Pastellkreide erhalten (hinterer Rumpfrücken und Hoheitszeichen auf den Rumpfseiten). Um mit Pastellkreide zu arbeiten, wurde das Modell zuvor matt lackiert (Xtracolor Mattlack).
 
Anhang anzeigen
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Als "Leinwand" für die "Jolly Roger"-Bemalung gibt es nichts besseres als die Motorhaube einer F4U - da hält keine F-4, F-14 und auch keine F-18 mit :p

Das endgültige Finish des Modells wird größtenteils etwas glänzender werden als es momentan der Fall ist.
 
Anhang anzeigen
jo020

jo020

Space Cadet
Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
2.081
Zustimmungen
285
Ort
Mönchengladbach
Beeindruckend :FFEEK: , hoffentlich erleidet deine Corsair nicht solch einen Unfall wie das gezeigte Original :TD:
 
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Auch die Auspuffrohre haben mittlerweile ihre endgültige Position erreicht. Ich habe sie zwar aufgebohrt, aber dennoch kann mich Tamiya da nicht so recht überzeugen. Aber gut, da werde ich mal ein Auge zudrücken und fünf gerade sein lassen ;)

Hinter dem Fenster auf der Unterseite wird noch eine Antenne installiert.
 
Anhang anzeigen
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.305
Zustimmungen
5.139
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Auf dem spektakulären Originalfoto erkennt man, dass sie wohl auch die Hülsenauswurfschächte abgetapt haben?

Und wegen dem mithalten von F-4, zumindest im rusen hällt sie mit, sind wohl beide mit Kohle gelaufen???
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.260
Zustimmungen
2.502
Ort
Sachsen Anhalt
Hallo Christoph,

ich bin echt beeindruckt von deinen Modell.
Eine Frage habe ich aber noch, warum ist die Motorverkleidung Innen noch so sauber? Muß das so sein? Ich kann mir vorstellen das dieser Bereich auch stark verölt war.

Gruß Axel
 
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
na na na VORSICHT! Ganz dünnes Eis :FFTeufel:

Schaut sehr gut aus :TOP:
;) :D - war ja nur Spaß. Meine Favouriten bei den Jets der "Jolly Rogers" sind die F-4 und die F-14 in der High-Visibility Lackierung, wobei die F-4 noch einen Tacken Vorsprung vor der Tomcat hat. Die Kisten sehen einfach genial aus mit ihren schwarzen Leitwerken und den Totenköpfen drauf... aber die Wurzeln liegen nunmal im 2. Weltkrieg auf den Salomonen Inseln begraben, in dem Sinne back to the roots...

... und damit zu Friedarrs Anmerkung zu den getapten Hülsenauswürfen. Ja, das wurde offensichtlich auch praktiziert - wäre auch ein nettes Detail, welches ich noch umsetzen könnte. Werde mal schauen, ob ich noch photographische Beweise für die Verwendung bei VF-17 Maschinen finde.

Während die Navy noch mit der Corsair herumeierte, flog das Marine Corps die F4U-1 bereits auf Guadalcanal - hier ein interessantes Foto von Wartungsarbeiten an einer Birdcage Corsair. Man beachte das Tape auf den vier(!) Gunports. Ob sich da jemand mehr Feuerkraft gewünscht hat?

Quelle: www.vought.com
 
Anhang anzeigen
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Hallo Christoph,

ich bin echt beeindruckt von deinen Modell.
Eine Frage habe ich aber noch, warum ist die Motorverkleidung Innen noch so sauber? Muß das so sein? Ich kann mir vorstellen das dieser Bereich auch stark verölt war.

Gruß Axel
Da werde ich mich noch drum kümmern. Der Bereich hat bereits eine Behandlung mit Ölfarbe erhalten, aber Du hast vollkommen Recht, etwas mehr könnte die Verkleidung auf der Innenseite noch vertragen. Danke.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.305
Zustimmungen
5.139
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
;) Während die Navy noch mit der Corsair herumeierte, flog das Marine Corps die F4U-1 bereits auf Guadalcanal - hier ein interessantes Foto von Wartungsarbeiten an einer Birdcage Corsair. Man beachte das Tape auf den vier(!) Gunports. Ob sich da jemand mehr Feuerkraft gewünscht hat?

Quelle: www.vought.com

Geil, echt interessant! :eek:
Die Warte eben! Da könnte man so manchen Spezialist wieder ganz schön....!;)
 
Thema:

F4U-1A Corsair VF-17 (1/48)

F4U-1A Corsair VF-17 (1/48) - Ähnliche Themen

  • 1/48 F4U-1A/2 Corsair (Dual Combo,Limited Edition) – Magic Factory 5001

    1/48 F4U-1A/2 Corsair (Dual Combo,Limited Edition) – Magic Factory 5001: Dieser Kombibausatz ( 2 Kits) in 1:48 hat schon einige Überraschunegn parat. In Europa ist dieser gar nicht oder nur mit sehr langer Wartezeit zu...
  • Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48)

    Vought F4U-1A Corsair (Tamiya, 1:48): Ich freue mich, endlich mal wieder ein fertiges Werk zeigen zu dürfen. Bei mir lag die F4U-1A Corsair von Tamiya in meinem Lieblings-Maßstab 1:48...
  • F4U-2 Corsair - es soll weiter gehen, ich benötige kompetente Hilfe dafür in 3D-Druck!

    F4U-2 Corsair - es soll weiter gehen, ich benötige kompetente Hilfe dafür in 3D-Druck!: Seit 2016 liegt dieser Bausatz von Hobbycrft in einem fast fertigen Zustand, aber ein entscheidenes Detail hindert mich an der Beendigung des...
  • Frage an F4U Corsair Experten

    Frage an F4U Corsair Experten: Moin Kollegen, ich plane demnächtst eine F4U-4 aus dem Koreakrieg zu bauen, 6 MG`s keine 4 Kanonen, wäre dann ja eine F4U-4B. Ich möchte als Basis...
  • Vought F4U-1D Corsair in 1:72 von Tamiya als FG-1D "El Corsario"

    Vought F4U-1D Corsair in 1:72 von Tamiya als FG-1D "El Corsario": Darf ich vorstellen? "El Corsario"! Am Anfang war ein Decalbogen von Aztec mit einigen bunten Mühlen zur Zeit des "Fußball-Kriegs" oder etwas...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    F4U Baubericht

    Oben