
HoHun
Space Cadet
- Dabei seit
- 10.10.2014
- Beiträge
- 1.253
- Zustimmungen
- 1.907
Moin!
Das von Bölkow für die Me 262 entwickelte Profil war (nach Bölkows Autobiografie) für North American so spannend, daß er bei einem Besuch der Firma um eine Vortrag darüber gebeten haben. Er mußte leider einräumen, daß das Profil keinen wissenschaftlichen Hintergrund hatte, sondern von ihm aufgrund einer glücklichen Intuition nach Lektüre eines NACA-Artikels skizziert wurde.
Der Einfluß des Profils ist gerade für Jäger auch nicht so entscheidend ... gerade im Schnellflug ist eher die aerodynamische Ausbildung des Flugzeug als Gesamtsystem wichtiger.
Tschüs!
Henning (HoHun)
Worauf basiert dieser Eindruck? Ich bin da nicht so sicher - es scheint, als wären manchen Typen zu fälschlich Laminarprofile zugeschrieben worden. Gerade bin ich irgendwo über eine Aussage gestolpert, daß die Nakajima Ki-84 nie ein Laminarprofil hatte. Und dann vermute ich, dass die modifizierten NACA-Profile, die die deutschen Konstrukteure bei den neueren Projekte verwendet haben, oft auch moderne Profile mit "Laminareigenschaften" waren, ohne daß das direkt erkennbar wäre, weil diese Profile eher schlecht dokumentiert sind.Es scheint, dass die deutschen Konstrukteure im Vergleich zu denen anderer Luftwaffen etwas zögerlicher waren Laminarprofile in die Flugzeugentwürfe zu implementieren, obwohl ihnen dies doch auch durchaus schon früh bekannt war.
Das von Bölkow für die Me 262 entwickelte Profil war (nach Bölkows Autobiografie) für North American so spannend, daß er bei einem Besuch der Firma um eine Vortrag darüber gebeten haben. Er mußte leider einräumen, daß das Profil keinen wissenschaftlichen Hintergrund hatte, sondern von ihm aufgrund einer glücklichen Intuition nach Lektüre eines NACA-Artikels skizziert wurde.
Der Einfluß des Profils ist gerade für Jäger auch nicht so entscheidend ... gerade im Schnellflug ist eher die aerodynamische Ausbildung des Flugzeug als Gesamtsystem wichtiger.
Tschüs!
Henning (HoHun)