Wett- und Spekulierthread Zukunft der fliegenden Luftwaffenverbände

Diskutiere Wett- und Spekulierthread Zukunft der fliegenden Luftwaffenverbände im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen mit einem Alpha Jet Kutscher zu fliegen der auch eine Do Lizenz hatte....:eek: Aber geil war´s schon:TD:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Max I.

Max I.

Fluglehrer
Dabei seit
17.07.2010
Beiträge
170
Zustimmungen
126
Ort
Husum
Stimmt, und in EDNO waren die eigentlich immer flugklar. Kommt aber sicherlich auch darauf an, wie die Piloten mit den Dingern umgegangen sind, mein Dad hat z.B. direkt nach dem Abheben immer gleich die Drehzahl wieder etwas zurückgenommen, um die Motoren zu schonen, sowas zahlt sich langfristig natürlich aus.

Gruss
Jens
Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen mit einem Alpha Jet Kutscher zu fliegen der auch eine Do Lizenz hatte....:eek:

Aber geil war´s schon:TD:
 
bullseye

bullseye

Space Cadet
Dabei seit
16.09.2006
Beiträge
2.071
Zustimmungen
517
Ort
Allgäu
Ich glaube zwar nicht das es so kommt, aber hier mal meine Wunschvorstellung, wenn man schon sparen muss.

Nordholz: alle Marineflieger
Kiel: dicht
...
....
Büchel: 2 Staffeln Tornado
..
Penzig: dicht
Lechfeld: Nach erreichen der Einsatzbereitschaft vom JaboG31 werden alle ECR an Büchel ebgegeben. Platz wird für den Betrieb für A400M umgebaut. LTG61 zieht von Penzig nach Lechfeld.
..
..
Gar keine schlechte Wunschvorstellung :TOP:
Einspruch jedoch mit Büchel! In Lechfeld ist doch so viel Platz und die Tornado´s ohnehin besser aufgehoben :TD: Und wenn wir schon die AKW´s abschalten wollen dann auch die A-Waffen Träger :p
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.567
Ort
Freistaat Bayern
Hier noch ein bischen Futter für die Spekulationen: In Lechfeld haben diese Woche Vermessungsarbeiten stattgefunden: Für die Positionierung der ASR-S sowie für Transporter-Abstellflächen. Möge sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen...

Gruß vom Wolf
 
Onkel-TOM

Onkel-TOM

Astronaut
Dabei seit
22.12.2007
Beiträge
4.764
Zustimmungen
8.922
Ort
Auenland
Hier noch ein bischen Futter für die Spekulationen: In Lechfeld haben diese Woche Vermessungsarbeiten stattgefunden: Für die Positionierung der ASR-S sowie für Transporter-Abstellflächen. Möge sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen...

Gruß vom Wolf
Was sind denn ASR-S:confused: Vermessungsarbeiten kann ich bestätigen
naja das kann ja alles vermuten lassen von:
-gemischter Verband,Tornado(eine Staffel ECR und eine Staffel CAS) mit ein paar ausgelagerten Tralls(sofortige Schliessung Penzing) für die LL-LTS in Altenstadt und den südlichen Bedarf an Transportern,später dann A400M!
-reines Lufttranssportgeschwader mit A-400M
-zivile Cargo Nutzung durch München
-weiterhin reiner Tornado Verband
-Verlegung der Eurofighter aus Neuburg nach Lechfeld+Abstellflächen für ca.10 ausgelagerte Transporter
-Abgabe an die EADS
PS:gerade gefunden:ASR-S ist die militärische Version eines Air Traffic Radar Control Radargerätes der neusten Generation der EADS;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.567
Ort
Freistaat Bayern
Was auch immer geplant sein mag, es besteht zumindest vorsichtige Hoffnung für den Standort (wenn auch nicht unbedingt für den aktuellen Verband). Was die ASR-S angeht, normale Leute sagen dazu synthetisches Radar und haben sowas seit 20 Jahren. Die Bundeswehr sagt dazu ASR-S und erprobt seit fast genausovielen Jahren... warum sollte hier die Beschaffung auch anders laufen.

Gruß vom Wolf
 
Onkel-TOM

Onkel-TOM

Astronaut
Dabei seit
22.12.2007
Beiträge
4.764
Zustimmungen
8.922
Ort
Auenland
Was auch immer geplant sein mag, es besteht zumindest vorsichtige Hoffnung für den Standort (wenn auch nicht unbedingt für den aktuellen Verband). Was die ASR-S angeht, normale Leute sagen dazu synthetisches Radar und haben sowas seit 20 Jahren. Die Bundeswehr sagt dazu ASR-S und erprobt seit fast genausovielen Jahren... warum sollte hier die Beschaffung auch anders laufen.

Gruß vom Wolf
Und ich habe berechtigte Hoffnung dass die Tornados in Lechfeld bleiben;)
 
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.406
Zustimmungen
8.173
Ort
Bayern
In welchem Bereich des Fliegerhorstes wurde denn vermessen?
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.567
Ort
Freistaat Bayern
Praktisch überall entlang der Piste und der Bewegungsflächen, die Meßtrupps waren die ganze Woche unterwegs bis einschließlich gestern Abend. Der südliche Threshold soll ja auch noch weiter nach außen verschoben werden, so wie es mit dem nördlichen schon gemacht wurde.

Gruß vom Wolf
 

Schmierkarsten

Sportflieger
Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
22
Zustimmungen
1
Ort
Im Grünen Herzen Deutschlands
Zur Erstellung des signaturtechnischen Gutachtens wird immer erstmal die Maximalste Zielausbauplanung zu Grunde gelegt (auch wenn sie langfristig niemals finanzierbar ist), denn Gebäude und bauliche Anlagen lassen sich im Nachgang kostenneutral ausblenden jedoch nicht neu aufnehmen.
Ein Statement des Bedarfsträgers zum Erhalt des Platzes würde ich jedenfalls nicht von den Vermessungsarbeiten für ein ASR-S abhängig machen.

2004 gab's ähnliche Bauernregeln: "neues Triogebäude = StO-Schließung":eek:
 

Huey

Flieger-Ass
Dabei seit
16.10.2003
Beiträge
442
Zustimmungen
52
Ort
East of Africa
Wieso "Vermessung für ASR"?

Das waren schon die ersten Bautrupps, die nachgemessen haben, ob ihre zivilen Industriehallen auch auf das Gelände passen.....:D
 

happyhuey

Flieger-Ass
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
215
Ort
Germany
CH-53 zur Luftwaffe?

Hier kommt mal ein "Diskussionsbeitrag" aus der anderen Richtung! Dabei würde die Luftwaffe etwas "dazu gewinnen", nicht etwas "verlieren".

Im folgenden Artikel wird zumindest über entsprechende "Gerüchte" bei den Heeresfliegern spekuliert.

Passt also bestens in dieses Thema hier :TD:!

Demnach könnte die Luftwaffe CH-53 von den Heeresfliegern übernehmen, was auch immer dies - für die jeweils davon Betroffenen - bedeuten würde ...

Heeresflieger auf der Streichliste?

Rheine. Bei den Heeresfliegern rumort es. Grund sind die geplanten Einsparungen bei der Bundeswehr, die offenbar auch vor den luftbeweglichen Kräften des Heeres nicht Halt machen. In gut informierten Kreisen wird inzwischen sogar über Standortschließungen spekuliert. Ob auch das Transporthubschrauberregiment in Bentlage auf einer möglichen Streichliste steht, will indes niemand kommentieren...

... Offen sei jedoch noch der Zeitpunkt der Flottenverkleinerung. Nach Medienberichten drängt die Heeresfliegerführung darauf, zu warten, bis die geplante elektronische Modernisierung der CH 53 abgeschlossen ist.

Gerüchte besagen auch, dass die CH 53-Flotte künftig der Luftwaffe unterstellt werden soll.
QUELLE und ganzer Artikel
 

Praetorian

Space Cadet
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
2.386
Zustimmungen
1.563
Ort
Deutschland
Gerüchte besagen auch, dass die CH 53-Flotte künftig der Luftwaffe unterstellt werden soll.
Wenn man sich das Dokument Priorisierung Materialinvestitionen mal in Gänze anschaut, wird man bei Untersuchung Unterstützung 2 (Taktischer Lufttransport, taktische Luftbeweglichkeit) den Punkt U_2-G-2 finden, der vermutlich für dieses Gerücht verantwortlich ist:
"Darüber hinaus werden sich Synergien ergeben bei Zusammenfassung der Drehflügler (in Anlehnung an GBR Streitkräfte) in einer zentralen Einrichtung."
 
Micha

Micha

Fluglehrer
Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
141
Zustimmungen
89
Ort
Lübeck
Zukunft BW

Moin!

Wittmund weg 2012
Nörvenich weg 2011
Hohn weg 2016
Erding weg 2012

Lechfeld nach Tornado dann LTG61 2018
Jagel UAV, Aufklärer, GDF, A4 2012/2015
Büchel nach Tornado dann EF- Bomber 2014

Neubrandenburg Fracht international
Holzdorf Hubi
Wunstorf LTG62

Laage EF
Neuburg EF

Jever nach HTW weg, Rest HTW Lechfeld
Penzing nach LTG61 dann Raketen

Gruss micha
 

happyhuey

Flieger-Ass
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
215
Ort
Germany
... "Darüber hinaus werden sich Synergien ergeben bei Zusammenfassung der Drehflügler (in Anlehnung an GBR Streitkräfte) in einer zentralen Einrichtung."
Mag durchaus sein. Ich erkenne hier zwar nicht wirklich, wo und wie man aus diesem Zitat "Heeresflieger, CH-53 und Luftwaffe" herauslesen und in einen Zusammenhang bringen kann.

Sollte man aber tatsächlich dem Beispiel der Briten - mit einem zentralen Hubschrauberkommando - folgen, was wäre dann mit den "restlichen" Heereshubschraubern, da hier explizit nur die CH-53 genannt wurde?

Und bedeutet die Unterstellung aller Hubschrauber unter ein zentrales Kommando denn auch automatisch einen Wechsel von Material und Personal zu einer anderen Teilstreitkraft?

Fragen über Fragen!

Und Gerüchte über Gerüchte, die nun auch schon als solche öffentlich in der Tagespresse zitiert werden. Man darf wieder mal gespannt sein :rolleyes:!
 
Theo

Theo

Astronaut
Dabei seit
01.03.2003
Beiträge
3.804
Zustimmungen
14.801
Ort
Ostküste
Trotzdem, dies ist was ich "gehört" habe:

Mangels Finanzierungsmöglichkeit wird die hochpriorisierte CSAR-Fähigkeit nicht realisiert. Die für Personnel Recovery vorgesehenen CH-53 erfahren noch ein weiteres Upgrade (keine Ahnung in welchem Bereich) und diese Maschinen werden dann der CSAR-Kerngruppe, also der Luftwaffe, in Holzdorf zugeschlagen.
 

happyhuey

Flieger-Ass
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
215
Ort
Germany
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wett- und Spekulierthread Zukunft der fliegenden Luftwaffenverbände

Wett- und Spekulierthread Zukunft der fliegenden Luftwaffenverbände - Ähnliche Themen

  • Wettbewerb 2019 Teilnehmer und Modelle

    Wettbewerb 2019 Teilnehmer und Modelle: Hier könnt ihr wieder euch und die Bausätze zu euren Projekten vorstellen.
  • Wettbewerb 2020 Regel und Thema

    Wettbewerb 2020 Regel und Thema: Wettbewerbsregeln 2020 Hier sind die 10 Regeln für unseren neuen Wettbewerb 2020: "Wasserflugzeuge/Flugboote" Die Maschine muss aus eigener...
  • Wettbewerb 2019 Regel und Thema

    Wettbewerb 2019 Regel und Thema: Nachdem wir in 100 Jahre RAF 21 Modelle ins Rollout geschickt haben, würde ich einen neuen Wettbewerb 2019 begrüßen. Ihr auch? Wenn ja, ist m.E...
  • Wettringer Modellbautage 19. und 20.05.2018

    Wettringer Modellbautage 19. und 20.05.2018: Wettringen ist eine Gemeinde mit ca. 8000 Einwohner im Münsterland, ca. 15 km von Rheine entfernt. Jetzt schon zum 13. Mal haben die Macher des...
  • Wettbewerb 2018 "100 Jahre Royal Air Force": Teilnehmer und Modelle

    Wettbewerb 2018 "100 Jahre Royal Air Force": Teilnehmer und Modelle: Hallo liebe Freunde, stellt doch hier kurz vor, mit welchem Modell ihr antretet. Im letzten Jahr fand ich diesen Thread sehr interessant. Gruß...
  • Ähnliche Themen

    • Wettbewerb 2019 Teilnehmer und Modelle

      Wettbewerb 2019 Teilnehmer und Modelle: Hier könnt ihr wieder euch und die Bausätze zu euren Projekten vorstellen.
    • Wettbewerb 2020 Regel und Thema

      Wettbewerb 2020 Regel und Thema: Wettbewerbsregeln 2020 Hier sind die 10 Regeln für unseren neuen Wettbewerb 2020: "Wasserflugzeuge/Flugboote" Die Maschine muss aus eigener...
    • Wettbewerb 2019 Regel und Thema

      Wettbewerb 2019 Regel und Thema: Nachdem wir in 100 Jahre RAF 21 Modelle ins Rollout geschickt haben, würde ich einen neuen Wettbewerb 2019 begrüßen. Ihr auch? Wenn ja, ist m.E...
    • Wettringer Modellbautage 19. und 20.05.2018

      Wettringer Modellbautage 19. und 20.05.2018: Wettringen ist eine Gemeinde mit ca. 8000 Einwohner im Münsterland, ca. 15 km von Rheine entfernt. Jetzt schon zum 13. Mal haben die Macher des...
    • Wettbewerb 2018 "100 Jahre Royal Air Force": Teilnehmer und Modelle

      Wettbewerb 2018 "100 Jahre Royal Air Force": Teilnehmer und Modelle: Hallo liebe Freunde, stellt doch hier kurz vor, mit welchem Modell ihr antretet. Im letzten Jahr fand ich diesen Thread sehr interessant. Gruß...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/wett-und-spekulierthread-zukunft-der-fliegenden-luftwaffenverbaende.60896/page-48

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/wett-und-spekulierthread-zukunft-der-fliegenden-luftwaffenverbaende.60896/page-16

    ,

    ul pilotenschüler celle

    ,
    bundeswehr rbs 15 mk4 beschaffung
    , heidelberg transportflugzeug geschwader, http:www.flugzeugforum.dethreads60896-Wett-und-Spekulierthread-Zukunft-der-fliegenden-Luftwaffenverbaendepage16sa=Uved=0ahUKEwio5MLh347PAhVkKMAKHd60AO4QFggHMAAusg=AFQjCNHe3q7IsJvORkGpNXByE4k4HCH_-w, lfk taurus wirkmittel, Eufi Tranche 3 b, holloman schließung www.flugzeugforum.de, rbs15 mk4 für bundeswehr, holloman auflösen, wasyskdo lw nachfolger, bundeswehr zivile kooperation augustdorf
    Oben