Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48

Diskutiere Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48 im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Nachdem nun die Tarnung komplettiert ist, machte ich mich an die Detailbemalung. Wieder unterstützt durch Bilder der betreffenden Maschine ging...
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Nachdem nun die Tarnung komplettiert ist, machte ich mich an die Detailbemalung. Wieder unterstützt durch Bilder der betreffenden Maschine ging dies zügig über die Bühne. Wie wichtig solche Bilder sind, zeigte sich an der Finne von '21-74'.
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
An keiner sonst zu finden (zum. ich nicht), ist bzw. war an dieser die Vorderkante der Finne in Weiß lackiert. Also, auch am Modell! Desweiteren wurden div.Lackabplatzer durch trockenmalen (Revell 91) dargestellt sowie
versch. Markierungen ( Revell 310) für die Wartung angebracht. Dazu ist ein Zahnstocher eine gute Wahl.
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Auch am "Ende fand's ein Ende" durch das einkleben der oberen Schubumkehrklappe, die ebenso wie am Auslass mit Revell 91 + 1 Tropfen Humbrol 33, bemalt und mit Bleistift nachbehandelt wurde.
Eine leichte verrussung des Auslassbereiches und an den Seiten der Maschine,
a'la Tornado, wird noch erledigt.
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Also diese Bleistift-Methode präge ich mir einfach nicht ein, ist wahrscheinlich zu einfach, hat aber einen super Effekt!!

Bist Du Dir mit der weißen Kante an der Finne wirklich sicher:?!? Nicht, dass da einfach nur die Sonne kräftig auf das glänzende Schwarz scheint?!
 
hajo

hajo

Space Cadet
Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
1.802
Zustimmungen
1.248
Ort
Lünen / NRW
Bist Du Dir mit der weißen Kante an der Finne wirklich sicher:?!? Nicht, dass da einfach nur die Sonne kräftig auf das glänzende Schwarz scheint?!
Den gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich das Bild betrachtet habe. Ansonsten Klasse Modell.

Gruß, Hajo
 
Motschke

Motschke

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
2.237
Zustimmungen
811
Ort
Göttingen
Hammer! :HOT:

<...> Bist Du Dir mit der weißen Kante an der Finne wirklich sicher:?!? Nicht, dass da einfach nur die Sonne kräftig auf das glänzende Schwarz scheint?!
Ich meine, bei den "gesplitterten" Viggens wäre gerne die Farbe an den Nasenkanten abgeblättert. Vielleicht also nicht weiss, sondern Naturmetall?

HIER noch mal 21-74. Definitiv nicht schwarz. HIER kann man gut das Abblättern erkennen.
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Also diese Bleistift-Methode präge ich mir einfach nicht ein, ist wahrscheinlich zu einfach, hat aber einen super Effekt!!

Bist Du Dir mit der weißen Kante an der Finne wirklich sicher:?!? Nicht, dass da einfach nur die Sonne kräftig auf das glänzende Schwarz scheint?!
Hi Steven, hi hajo,
ja, den gleichen Gedanken hatte ich auch. Aber ich hab' das mehrmals überprüft und auf Bildern mit besagter Maschine ist dies eindeutig zu sehen.(Parallelstart)

Steven: probier's mal mit dem Bleistift aus..Du wirst überrascht sein! ;)
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Hi Moritz,
ja, das abblättern der Farbe ist ziemlich auf allen Splinter-Viggen zu sehen. Aber wenn man genau hinsieht, sieht das doch nach Lackierung aus. Ausserdem würde sich das abblättern an den Seiten unregelmäßig fortsetzen und nicht in einer sauberen Kante enden. An den Tragflächen blättert die Farbe auch ab, aber eben unregelmäßig. Übrigens sind "FC-13" und "21-74" ein und dieselbe..Serial '37813'
 
assericks

assericks

Space Cadet
Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
1.115
Zustimmungen
2.267
Ort
Berlin
Hallo Mueste,
also erstmal ganz großes Lob für deine bemerkenswerte und ausgezeichnete Arbeit. Da ich gerade in Prag im Luftwaffenmuseum die ausgestellte Viggen bewundern konnte (allerdings eine AJSH37 graues Kleid) bin ich auch überzeugt davon, das die Kante des Seitenleitwerks naturmetall ist. Ich weiss nicht , ob du die Seite kennst, aber vielleicht hilft sie dir ja noch Klick Versteh es bitte nicht falsch, aber ich finde der hellere Grünton wirkt in Real etwas oliver, vielleicht täuschen die Fotos ja auch... Aber trotzdem nochmal Hut ab :TOP: Ich freu mich schon aufs Rollout...

Viele Grüße Assericks
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Hallo assericks,
danke für Deine Anerkennung! Freut mich, wenn's Dir gefällt!:TOP:
Ob die Kante nun naturmetallisch ist oder nicht, daß sei mal dahingestellt. Tatsache ist auf jeden Fall dessen ungewöhnliche Helligkeit gegenüber den 'Schwestermaschinen' der gleichen Einheit.
http://www.airliners.net/photo/Sweden---Air/Saab-Sk37E-Viggen/1075510/L/&sid=007d7116bcca3fa954965380197e8abb
Unter dem glänzenden Klarlack, den ich heute aufgetragen habe, wirkt das Weiß ohnehin abgemildert und augenscheinlich ist's so ok.
Die angegebene Seite ist mir bekannt, danke!
Ich versteh's schon richtig! ;) Auf den Bildern kommen alle Farben nicht so rüber, wie sie am Modell tatsächlich sind. Viel zu hell! Aber dazu kann ich Dir sagen, das bisher alle mit Blitzlicht im Haus entstanden sind. Ich wollte schon längst sehen, wie's bei Tageslicht fotografiert wirkt..wenn's mal zu sch...tark regnen aufhören würde:mad:
Aber irgendwann klappt's schon!
Nochmals danke!:TOP:
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Hatte heute mal Gelegenheit, das Modell bei Tageslicht zu fotografieren. Auf jeden Fall juckt's in den Fingern schon jetzt die Decals anzubringen. Und was die Farben angeht, da hat assericks schon Recht. Das hellere Grün, hätte ruhig 'nen touch dunkler sein können. Aber seht selbst!
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Wenn dann hätte ich eher das "mittlere" grün noch etwas heller gemacht. Aber da das Ding eh voll ist mit glänzendem Klarlack, schauen die Farben eh noch "falsch" aus. Ich denk am Ende wird alles gut :TD:

Hier noch 2 Bilder von mir bzgl. der Vorderkante des SLW:
© liegt bei beiden Bildausschnitten bei mir.
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Das mit dem Naturmetall könnte hinhauen.
Wenn man genau hinschaut, dann refelektiert die Kante das Licht ebenso wie die Antenne auf dem Rumpfrücken. Diese haben jeweilse die selbe Frabe auf den jeweiligen Bildern, meiner bescheidenen Meinung nach ;)
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Ja, Ihr habt alle mit dem Naturmetall wohl Recht!
Da habe ich mich zu sehr vom reflektieren der blanken Kante fehlleiten lassen.
Tja, da muss ich wohl nochmal ran und meinen Fehler ausbügeln. Ist ja keine große Sache.

Ich denk am Ende wird alles gut :TD:
Bestimmt!;)
 
Bitter Man

Bitter Man

Flieger-Ass
Dabei seit
31.05.2008
Beiträge
327
Zustimmungen
15
Ort
Nah am Himmel
Hi,
auch wenn sie so aussieht wie die SLW Vorderkante ist die Antenne mit hoher Sicherheit nicht aus Metall sondern aus Kunststoff.

Gruß BM
 

Prowler

Testpilot
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
801
Zustimmungen
275
Ort
Sauerland
Sieht bis jetzt schon richtig geil aus!:TD:

Grüße

Peter
 
F-14A TomCat

F-14A TomCat

Astronaut
Dabei seit
24.09.2005
Beiträge
2.715
Zustimmungen
3.309
Ort
Hennef, NRW
Freue mich schon auf den Roll-Out!!!:rolleyes:
 
Thema:

Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48

Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48 - Ähnliche Themen

  • Saab J-21R Schwedens einstieg ins Jetzeitalter.

    Saab J-21R Schwedens einstieg ins Jetzeitalter.: Hier sind Fotos meines neusten Machwerks. Die Saab J-21R von Special Hobby. Ist zwar kein Schüttelbausatz,läst sich aber trotzdem gut bauen...
  • Eurofighter Single Seater 1/72

    Eurofighter Single Seater 1/72: Hallo liebe Modellbau-Kollegen, ich habe mal eine Frage bezüglich Eurofighter Bausätze. Ich habe nun den Revell Eurofighter gebaut, es ist ein...
  • 1/72 Eurofighter Typhoon Single Seater – Hasegawa

    1/72 Eurofighter Typhoon Single Seater – Hasegawa: Hallo zusammen Ich versuche mich mal an meiner ersten Bausatzvorstellung und zeige hier ein paar Bilder des neuen Eurofighter Bausatzes von...
  • Eurofighter TYPHOON single seater Revell 1:48

    Eurofighter TYPHOON single seater Revell 1:48: Hallo Modellbaufreunde! Ich bin relativ neu hier und hab da mal 'ne Frage: Ich habe mir mit meinem Sohn den Eurofighter in 1:48 von Revell...
  • Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E 'Stör-Viggen', F21-74, 37813, Airfix 1/48

    Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E 'Stör-Viggen', F21-74, 37813, Airfix 1/48: Nachdem nun mein Baubericht beendet und die Maschine noch 'warm' ist, soll auch gleich der dazugehörige Rollout, in freier Natur und passendem...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    viggen 148 airfix

    ,

    airfix saab viggen 1 48

    Oben