Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48

Diskutiere Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48 im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; kein Stück der Farbe durch das Tape mitabgerissen...
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Sehr schön geworden :TOP: :TOP:

Die Mühe hat sich gelohnt !!
 
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Das konnte ich nur, da ich jede Farbschicht zum einen ganz dünn aufgetragen und zum anderen mit Terpentin-Ersatz verdünnt habe. So ist die Trockenzeit, nach meiner Erfahrung, erheblich kürzer als mit dem sonst von mir verwendetem Revell-Verdünner.....
Du schreibst, in Deinenem BB ,am Anfang der Lackarbeiten, dass Du Humrolfarben benutzt ??

Funktioniert das mit Revellfarben geauso :?! ( Terpentinersatz )
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Jap, wenn meine F-14A gesplittert wird, werde ich auch bissl von deiner Viggen abgucken! :engel:
Wenns auch nich ganz son gefummel ist! :D

Sieht wirklich astrein aus!!!! Werd ich direkt neidisch!
Hi Dani,
freut mich wenn's Dir gefällt!
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, zwei ruhige Hände und ausreichend Tape für Dein Projekt!:TOP:
 
Dani

Dani

Space Cadet
Dabei seit
09.04.2002
Beiträge
1.777
Zustimmungen
1.035
Ort
Dresden
Du schreibst, in Deinenem BB ,am Anfang der Lackarbeiten, dass Du Humrolfarben benutzt ??

Funktioniert das mit Revellfarben geauso :?! ( Terpentinersatz )
Ja, bei den normalen Revellfarben funktioniert das auch!

Hi Dani,
freut mich wenn's Dir gefällt!
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, zwei ruhige Hände und ausreichend Tape für Dein Projekt!:TOP:
Danke! Das Ergebnis werd ich im FF vorstellen, wenn es soweit ist! ;)

PS: @mueste In Zwiesel war ich schonmal im Urlaub! Schöner Ort! ;)
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Du schreibst, in Deinenem BB ,am Anfang der Lackarbeiten, dass Du Humrolfarben benutzt ??

Funktioniert das mit Revellfarben geauso :?! ( Terpentinersatz )
Mit dem Terpentinersatz kannst Du auch ohne Probleme die Farben von Revell verdünnen und verarbeiten. Gab bei mir noch nie Probleme damit.
 
Dani

Dani

Space Cadet
Dabei seit
09.04.2002
Beiträge
1.777
Zustimmungen
1.035
Ort
Dresden
Ja, die "Glasstadt" hat seinen Reiz! Gesunde Luft, viel zu sehen und gutes Bay. Bier :D..aber dafür Meilenweit KEIN Modellbauladen! :mad: ;)
Das kenne ich! Bad Schandau, mitten im Elbsandsteingebirge,kaum ein Monat ohne Wanderurlauber...aber kein Modellbauladen! Bleibt mir nur die Fahrt ins tschechische :D
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Heute habe ich den Rest erledigt, der zu einer Splinter-Viggen gehört.
So wurden nach den erforderlichen Abdeckarbeiten, die Kanten der Canards und der Tragflächen mit schwarzer Farbe (Revell 302) lackiert.
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Ebenso die Vorderkante der Finne mit Fintip, RWR und Pylonkanten sowie die Kanten der Intakes. Zu guter letzt hat 'das Schätzchen' noch ihr schwarzes Näschen erhalten.
Mit der Resinnase sieht das schon etwas anders aus und dieses Extra hat sich auf jeden Fall gelohnt! Abschließend zur Tarnung kann ich sagen..ein Glück, daß ich's hinter mir habe!!
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Gratuliere, sieht echt schnieke aus:TOP:
 
hpstark

hpstark

Astronaut
Dabei seit
08.06.2008
Beiträge
4.062
Zustimmungen
946
Ort
HH
Einfach nur Klasse :HOT: :HOT: :HOT:
 

moerte

Berufspilot
Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
erkner bei berlin
hichen

die lackierung ist einfach grandios :HOT:

ist wirklich ein sehr schönes modell geworden :TD:

gratulation

LG
Ronny
 
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
Hallo Steven, H.-P. und Ronny,
vielen Dank für Eure Anerkennung! Das gibt den Schub für die restlichen Abschnitte an meiner Sk E!:TOP:
 
Thema:

Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48

Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E Viggen - Airfix 1/48 - Ähnliche Themen

  • Saab J-21R Schwedens einstieg ins Jetzeitalter.

    Saab J-21R Schwedens einstieg ins Jetzeitalter.: Hier sind Fotos meines neusten Machwerks. Die Saab J-21R von Special Hobby. Ist zwar kein Schüttelbausatz,läst sich aber trotzdem gut bauen...
  • Eurofighter Single Seater 1/72

    Eurofighter Single Seater 1/72: Hallo liebe Modellbau-Kollegen, ich habe mal eine Frage bezüglich Eurofighter Bausätze. Ich habe nun den Revell Eurofighter gebaut, es ist ein...
  • 1/72 Eurofighter Typhoon Single Seater – Hasegawa

    1/72 Eurofighter Typhoon Single Seater – Hasegawa: Hallo zusammen Ich versuche mich mal an meiner ersten Bausatzvorstellung und zeige hier ein paar Bilder des neuen Eurofighter Bausatzes von...
  • Eurofighter TYPHOON single seater Revell 1:48

    Eurofighter TYPHOON single seater Revell 1:48: Hallo Modellbaufreunde! Ich bin relativ neu hier und hab da mal 'ne Frage: Ich habe mir mit meinem Sohn den Eurofighter in 1:48 von Revell...
  • Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E 'Stör-Viggen', F21-74, 37813, Airfix 1/48

    Schwedens Two-Seater - Saab Sk37E 'Stör-Viggen', F21-74, 37813, Airfix 1/48: Nachdem nun mein Baubericht beendet und die Maschine noch 'warm' ist, soll auch gleich der dazugehörige Rollout, in freier Natur und passendem...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    viggen 148 airfix

    ,

    airfix saab viggen 1 48

    Oben