Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island

Diskutiere Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; nicht wirklich.. ;) viele Grüße Alex
Air Power

Air Power

Testpilot
Dabei seit
30.06.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
45
Ort
LOWG
@Nikolaus Danke, das war mehr Info als ich erwartet hatte :TOP:
Danke für die Blumen! :red:
Für jene, die es interessiert:
Ich habe mich ein bisschen mit der Zusammensetzung der Aschewolke und des Gasstromes (zu finden unter dem Link von @McNoch aus dem Beitrag #144) beschäftigt und ein paar Verbindungen kurz unter die Lupe genommen. (Für alle fehlt mir leider momentan die Zeit.)

Der .pdf-File ist wirklich sehr kurz gehalten und enthält nur das Notwendigste (Dichten, Schmelzpunkte und Reaktionen - so viel mehr gibt dann meine Quelle leider auch nicht her. Es sollte einfach eine (stark) komprimierte Zusammenfassung sein. Das Ganze umfasst keine 2 Seiten - und nein, die Quelle ist nicht Wikipedia! :FFTeufel:). Der File ist unter diesem Link herunterzuladen. Es gibt sicher genug Experten, die das alles besser wissen als ich - aber ich hab mir gedacht, es interessiert vielleicht den einen oder anderen.

Grüsse,
Nikolaus
 
Zuletzt bearbeitet:
grinch

grinch

Space Cadet
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
1.119
Zustimmungen
94
Ort
wahrscheinlich irgendein Flugplatz
Kann ich bestätigen. Heute nachmittag sind einige Heavys (747-400, A340-600) zurück nach Frankfurt gekommen
Was meiner Ansicht nach zeigt, dass die Airlines (und die USAF siehe Obama) auch nicht so richtig an die amtlich verordnete Gefahr glauben :)

Wäre man wirklich davon überzeugt ein Risiko für Mensch und Maschine einzugehen, hätte man sich wohl solche recht unwichtigen Flüge verkniffen. Ob mit oder ohne Paxe, der Preis und der öffentliche Aufschrei im Falle eines VA induzierten Vor- oder Unfalls wäre so ziemlich der Selbe. Der Preis von Ersatztriebwerken beschädigt durch VA auf Disponierungsflügen oder im Linieneinsatz übrigens auch.

sorcerer

die 58% SiO2 sind übrigens der Wert der am Vulkan direkt in Island und nicht über London oder Frankfurt gemessen wurden. Hier gibt es keine bekannten Werte, auch Met hat nix. Man kann nur spekulieren wie das nach einer Verbreitung über mehrere tausend km aussieht. Und wenn man es wüsste-auch egal. Es gibt weder technische Referenzen noch akzeptable Grenzwerte.

wissen ja anscheinend nicht mal die Triebwerkhersteller genau Bescheid wie sich VA auswirkt. Ist das ein schlecht informierter Triebwerkhersteller oder gibt es da einfach wirklich zu wenig Erfahrung.
VA gehört nicht zum Testprogramm und deshalb gibt es keine Erfahrungen und Werte.

Außerdem kanns den TW Herstellern völlig egal sein, ob der Ofen durch VA beschädigt wird. Sie haften niemals dafür, nicht mal innerhalb der Garantiezeit.

Warum sollten sie dann auf eigene Kosten Versuchsprogramme auflegen?

In meinen engine und aircraft manuals kommt VA jedenfalls nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
L29

L29

Testpilot
Dabei seit
04.07.2005
Beiträge
681
Zustimmungen
41
Ort
LOWK
das wäre ja eine super Gelegenheit für die Airlines um ihre Flugzeuge zu warten ohne sie extra aus dem Verkehr ziehen zu müssen.
 
Reachhunter

Reachhunter

Alien
Dabei seit
11.12.2008
Beiträge
5.227
Zustimmungen
48.574
Ort
Fichtelgebirge
Laut ZDF hat die Lufthansa heute 10 Flugzeuge ( darunter auch grosse Maschinen ) von München nach Frankfurt überführt. Das Flugverbot gilt nur für Flüge die mit Passagieren und mit Lotsenhilfe bzw. im Instrumentenflug durchgeführt werden. Flüge nach alt hergebrachter Art = nach Sicht und Verstand - sind weiterhin erlaubt. Und so sind auch die LH Piloten im niedrigen Sichtflug von Bayern nach Hessen gekommen. :TOP:
 

Flieger

Fluglehrer
Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
120
Zustimmungen
87
Ort
Mähringen
Hallo,
Was meiner Ansicht nach zeigt, dass die Airlines auch nicht so richtig an die amtlich verordnete Gefahr glauben :)
Oder es wird davon ausgegangen, dass die Staubbelastung in den geflogenen Höhen geringer ist als weiter oben.

Habt Ihr was darüber gefunden, wie hoch die Belastung GND bis FL100 ist, und ob ein Risiko für Kolbentriebwerke bzw. Cockpitfenster besteht?

Grüße
Flieger
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.704
Zustimmungen
9.385
Ort
Germany
Laut ZDF hat die Lufthansa heute 10 Flugzeuge ( darunter auch grosse Maschinen ) von München nach Frankfurt überführt. Das Flugverbot gilt nur für Flüge die mit Passagieren und mit Lotsenhilfe bzw. im Instrumentenflug durchgeführt werden. Flüge nach alt hergebrachter Art = nach Sicht und Verstand - sind weiterhin erlaubt. Und so sind auch die LH Piloten im niedrigen Sichtflug von Bayern nach Hessen gekommen. :TOP:
Man hat wohl erstmal eine Maschine auf die Reise ( VFR max 10000ft ) geschickt, in FFM dann untersucht, alles ok, und dann die restlichen hinterher.
Die Aschewolke ist derzeit über Deutschland nur ab ca. 5000m anzutreffen.

C80
 
Zuletzt bearbeitet:
grinch

grinch

Space Cadet
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
1.119
Zustimmungen
94
Ort
wahrscheinlich irgendein Flugplatz
Ein LH Sprecher hat gesagt man könne mit den VFR Flügen fliegen ohne gegen das Flugverbot zu verstoßen. :)

Von Aschegefahr hat er nichts gesagt. Da sollte man genau hinhören.

Chopper80
wo hast du denn die Info mit Asche ab 5000m her?

Also flug-met will das keinesfalls bestätigen, sondern sagt nur man hätte keine konkreten Messwerte und vermute nur. Die letzten derartigen Vermutungen waren aber 5000ft, kleiner Unterschied, und die Vermutung stützt sich lediglich auf eine Inversion in dieser Höhe.

Der Papst ist heute nachmittag ebenfalls IFR durch eigentlich gesperrten und angeblich kontaminierten Luftraum geflogen und bekam pronto seine clearance. Da solche Persönlichkeiten nach ganz anderen security leveln fliegen, scheint man die VA Sache dort sehr ernst zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flieger

Fluglehrer
Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
120
Zustimmungen
87
Ort
Mähringen
Mario-11

Mario-11

Testpilot
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
578
Zustimmungen
104
Ort
Buxtehude
ICH war heute auch den ganzen Tag an der frischen luft und habe keinen Staub und auch keine Flugzeuge gesehen, mein garten liegt in der Einflugschneise von beiden Hamburger FH. Es war richtig ungewohnt leise...:FFEEK:
 
L29

L29

Testpilot
Dabei seit
04.07.2005
Beiträge
681
Zustimmungen
41
Ort
LOWK
Der Papst ist heute nachmittag ebenfalls IFR durch eigentlich gesperrten und angeblich kontaminierten Luftraum geflogen und bekam pronto seine clearance. Da solche Persönlichkeiten nach ganz anderen security leveln fliegen, scheint man die VA Sache dort sehr ernst zu nehmen.
und was passieren kann wenn in potentiell gefährlichen Lufträumen eine Ausnahme gemacht wird hat man ja gut am Beispiel der polnischen Tu154 gesehen. :mad: entweder es ist potentiell gefährlich, dann darf NIEMAND in dem Gebiet fliegen oder nicht und jeder darf fliegen, Frau Merkel durfte ja auch nicht fliegen.
 

fromgg

Fluglehrer
Dabei seit
29.07.2009
Beiträge
130
Zustimmungen
20
Ort
Frankfurt
Ich sass heute Mittag im Garten (Rüsselsheim) und habe spärliche Flugbewegungen gesehen.

Die sind aber anders als sonst angeflogen, bis auf eine LH747,die von Westen kommend direkt angeflogen ist.
Die andern haben eine enge Runde von Süden kommend gedreht.Noch nie gesehen sowas.

Das waren wohl die beschriebenen Überführungsflüge.
 
stecki58

stecki58

Fluglehrer
Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
108
Zustimmungen
82
Ort
Ballenstedt EDCB
@discoveryTD5
sah ganz nach einem Testflug aus.:?!Bis auf über 30000ft und dann gleich wieder runter
 

Bowser

Testpilot
Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
825
Zustimmungen
91
Ort
Sachsen
Für die LH Piloten war das sicher ein ganz besonderes Highlight so im "Tiefflug" über Deutschland zu donnern.
 
Thema:

Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island

Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island - Ähnliche Themen

  • NEPAL - Flugverkehr im Himalaya

    NEPAL - Flugverkehr im Himalaya: Ich hab mir lange überlegt, ob - und wo - ich diesen Link einstelle. Einerseits sind "exotische Flugmuster" ja ein Idealgebiet für Spotter...
  • Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz

    Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz: Viel Platz bleibt da für Schweizer Drohnenbesitzer nicht mehr :FFEEK: Und das nachdem die meisten Besitzer sich wohl jeweils neue Drohnen zu...
  • Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island 2011

    Einschränkungen im Flugverkehr durch Vulkanausbruch auf Island 2011: Wie erwartet ist der Grimsvötn ausgebrochen. Anders als letztes Jahr droht aber dem europäischen Luftraum wohl kein Ungemach. Die Staub- und...
  • PPL-C ohne BZF - Einschränkungen?

    PPL-C ohne BZF - Einschränkungen?: Servus, mich persönlich betriffts nicht, denn ich habe beides, allerdings würde ich gerne mal wissen was es für Einschränkungen im FLugbetrieb...
  • Betriebseinschränkungen am Flugplatz Eisenach EDGE

    Betriebseinschränkungen am Flugplatz Eisenach EDGE: Von Montag, dem 27.05.2005 bis zum 18.06.2005 wird die Landebahn in Eisenach auf 950 Meter Länge verkürtzt. Grund ist eine...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    Oben