Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32

Diskutiere Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32 im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Voilà, die Tigersäge. Sie sieht zwar nicht speziell aus, aber im Detail liegen ihre Stärken: sie ist nur 0.1mm dick, hat auf der "Tiger"...
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
AMIR schrieb:
wie sieht eine Tigersäge aus? :?!
Voilà, die Tigersäge.
Sie sieht zwar nicht speziell aus, aber im Detail liegen ihre Stärken: sie ist nur 0.1mm dick, hat auf der "Tiger" beschrifteten Seite eine stärkere Zahnung und auf der anderen Seite eine feinere. Damit lassen sich hauchdünne Schnitte machen, ich verwende sie z.B. auch zum Gravieren. Bei den Runden Gravuren um die Nase wäre mir das Skalpell bestimmt mehrere Male abgerutscht...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Hier noch das entsprechende Detail, wo ich die selbst konstruierten Klappen verwendet habe. Links die erhabenen Gravuren vom Bausatz - spätestens beim Anspachteln und -schleifen des Heckkonus gehen diese verloren... (zum Glück :FFTeufel: )
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
So ne Sähe brauch ich auch :HOT
Sag mal, was hast du dir eigentlich so als roll-out Termin gedacht? :FFTeufel:
Ich freu mich ja schon auf die nächste Mirage von dir :TD:
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Dondy schrieb:
So ne Sähe brauch ich auch :HOT
Sag mal, was hast du dir eigentlich so als roll-out Termin gedacht? :FFTeufel:
Ich freu mich ja schon auf die nächste Mirage von dir :TD:
1. Rollout gibts erst zusammen mit der AMIR White, also in einem Jahr :FFTeufel:
2. Ich freu mich nicht mehr so auf meine nächste Mirage... Hab mir schon mal überlegt diese im Tarnschema zu spritzen und fertig lustig :D

Hier mal einen Überblick meiner "Baustelle":
- Triebwerk fertig (zum 2. Mal :rolleyes: )
- Rumpf braucht noch "ein paar" Nieten und Gravuren
- Seitenleitwerk, Canards, Unterrumpftank und Ruder können demnächst angeklebt werden...
- Kleinteile und Fahrgestelle (mit Klappen) müssen überarbeitet, detailliert und zum Teil auch neu konstruiert werden
- Farbe drauf und fertig! :TD:

Fazit: es kann sich nur noch um Monate handeln :FFTeufel: :eek: :(
 
Anhang anzeigen

ChristianG

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Mehring
Hallo

Tolle Modelle, die Du da herbeizauberst!

Habe mir auch das Atar 9C bestellt und halte fleissig Ausschau nach dem Bausatz, der in seiner Grundform wirklich erstaunlich gut das Äußere der Mirage 3E/S trifft.

Lediglich die Lufteinläufe kommen mir etwas zu klein vor. Stimmst Du mir zu oder lasse ich mich dabei täuschen?

Momentan bin ich dabei Kontakt mit Short-Run Modellbaufirmen aufzunehmen, um vielleicht zu erreichen, daß wir mehr gescheite Abziehbilder und Zuberhörsets für die Mirage 3E/S oder -5 Versionen bekommen.


Viele Grüße
Christian
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Hallo ChristianG

Erst einmal danke fürs Kompliment!

Ich habe mir nochmals Risszeichnungen und Fotos angeschaut und glaube, dass die Lufteinläufe gar nicht schlecht stimmen... (siehe Seitenansicht). So alt der Revell-Bausatz auch sein mag, die haben damals ziemlich gute Arbeit geleistet - abgesehen vom Cockpit, Triebwerk, Gravuren, fehlenden Nieten, den Fahrwerksschächten,......... :FFTeufel: :D

Als ob es der Zufall so wollte, erhielt ich heute von Peter Müller (www.modellshop.ch) ein Mail: In den nächsten 14 Tagen sollten für die Mirage IIIRS neue Decals (oder Masken) in 1/32 erhältlich sein. Solche für die Mirage IIIS folgen in den nächsten Wochen :HOT Ich gehe mal davon aus, dass es sich ausschliesslich um die Schweizer Mirages handeln wird (IIIS / RS). Anscheinend auch für die AMIR Black & White... Lassen wir uns überraschen! Weitere Decals 1/32 anderer Länder (Australien, Brasilien, Frankreich, Israel...) gibts ja reichlich...

Gruss Thomas
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
So langsam nimmt das ganze Form an. Gravuren und Nieten am Rumpf sind endgültig fertig (wieder was fertig geworden :HOT ). Der Unterrumpftank ist ebenfalls wieder dort wo er einst war...
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Die Ruder sind noch nicht angeklebt. Zur Verstärkung werden diese auch noch mechanisch mit ein wenig Draht befestigt. Am Seitenleitwerk sieht man noch den helvetisierten Antennenumbau.
 
Anhang anzeigen
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.347
Zustimmungen
651
Ort
Raeren / Belgien
ich sage nur - wow, sieht absolut klasse aus, was du bisher aus dem kit gemacht hast! bin nun auf deine umsetzung der lackierung gespannt - die black&white find ich einfach nur top - einfach tolle und würdige sonderlackierungen! die erste wird die black, oder?
 
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Starfighter, ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hab diesen Bausatz mal vor ca. 20 Jahren zusammengeschustert. Motto: Hauptsache fertig.Habe mich auch eigentlich nie weiter für diesen Flugzeugtyp interressiert. Aber dieser Bericht hier, der hat wirklich was. Wenn ich noch so einen Bausatz hätte, würde ich den Aurora schicken, damit der Bericht immer weiter geht.
Ist wirklich interresant.
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Intruder schrieb:
Wenn ich noch so einen Bausatz hätte, würde ich den Aurora schicken, damit der Bericht immer weiter geht.
Was habe ich dir nur angetan? Willst du mich Foltern? Noch eine dritte Mirage? :confused: :eek: :( :FFCry:
Nun gut, die erste Maschine wird demnächst fertig (kann es selber kaum glauben :engel: ). Soweit ich das sehe fehlen nur noch die Radarwarner an den Flügelspitzen, die Kanzel und die Fahrwerke. Dies kann ich nun ruhig vorbereiten, bis die Maskierfolien vom Modellshop eintreffen.
Auch am Bauch mussten gewisse Teile selbst gebaut werden, und die brauchbaren Teile des Bausatzes dafür entsprechen umgebaut :FFTeufel:
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Starfighter schrieb:
ich sage nur - wow, sieht absolut klasse aus, was du bisher aus dem kit gemacht hast! bin nun auf deine umsetzung der lackierung gespannt - die black&white find ich einfach nur top - einfach tolle und würdige sonderlackierungen! die erste wird die black, oder?
Yes, die erste wird die Black :HOT
Mit der Lackierung bin ich noch am üben... Ich habe noch eine alte IIIS in 1/48, an der ich die Farben teste. Da die Black ja nicht einfach schwarz ist, sondern eher ein (helles?) antrazith, habe ich ein Preshading (schwarz) gemacht und als erstes einmal mit panzergrau drüber. Leider hat diese Farbe einen so extremen Grünstich, dass ich mich nicht getraue, das entsprechende Foto zu posten :engel: Des weiteren wollte ich eigentlich von ModelMaster zu Vallejo umsteigen (habe schon einige "Acryl"-Modelle gesehen und finde das Finish einfach sauberer und homogener). Nun, beim ersten Versuch heute musste ich feststellen, dass die Farben wohl doch verdünnt werden müssen, ein leichtes Überstäuben verdeckte das Preshading komplett - vielleicht hatt ja jemand einen Tipp? Habe Vallejo unverdünnt mit 1.5bar gespritzt, danach nochmals schwarz als Aftershading... Also gut, zeige das Ergebnis (aber nur 300Pixel :FFTeufel: )
 
Anhang anzeigen
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Hallo Aurora,sorry, ich wollte dich nicht foltern :red: .Ist einfach interresant Dein Baubericht.
Vielleicht könntest Du deinem Farbproblem beikommen, wenn Du der grundfarbe farblos beifügst. Dadurch dürfte diese transparenter werden. Die Arylfarben sind doch schon flüssig genug und wenn sie dann noch weiter verdünnt werden ist die Gefahr von Läufern nochgrößer(denke ich mal).
Vielleicht noch einen Klecks blau dabei,dann sollte es hinkommen.
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Versuch mal nen kleinen Tropfen dest. Wasser den Vallejo Farben zuzufügen. Soweit ich das bei mir beurteilen kann, ist Wasser die beste Verdünnung dieser Farben.
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Happy Birthday Bine

Für alle die sich fragen, warum hier momentan nicht weitergebaut wird: gestern wurde gefeiert! Und zwar „einen runden“ Geburtstag meiner besseren Hälfte (sie ist übrigens auch grosser Fliegerfan) :HOT :HOT

(technische) Modellbaudaten: die Torte ist für 20 Personen und hat einen Massstab von ca. 1/25 (oder grösser). :TD:
Übrigens: die Patrouille Suisse – Tiger haben Ananasgeschmack (Royale). :D

Morgen gibts dann nochmals eine Party - es geht dann nächste Woche weiter in den Endspurt der AMIR Black :engel:
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch :TOP:
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.736
Zustimmungen
2.309
Ort
Im Norden
Alles gute zum Geburtstag! :)

Wenn du den Grünstich der Farbe entfernen möchtest,dann gebe mal etwas rot bzw blau hinzu. Purpur ist nämlich die Komplementärfarbe zu grün. Sollte was bringen,falls gewünscht.

Siehe Grafik
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Erst mal die besten Grüsse von meiner besseren (älteren :FFTeufel: ) Hälfte an alle und ein "rüüdiges" Dankeschön für die vielen Glückwünsche!! (rüüdig ist auch Schwiizerdütsch - Luzernerdialekt... ;) ).

So dann kann es ja weitergehen mit der Arbeit...
Ich dachte die Fahrwerke locker vorzubereiten bis die Maskierfolien kommen - denkste :rolleyes: Die linken Teile sind die Originale des Bausatzes, rechts das umgebaute Fahrwerk und die Resin-Teile.
Am Fahrwerk wurden folgende Arbeiten gemacht:
- Hydraulikzylinder um 2mm gekürzt
- Kunststoffröhrchen um das viel zu dünne Fahrwerksbein (weiss - mit Tamiya Tape ergänzt)
- Q-Tip Rörchen um den viel zu dünnen Hydraulikzylinder (blau - auch mit Tamiya Tape ergänzt)
- Bremsscheiben leicht kleiner gefeilt und mit Bremsklötzen ergänzt
- Fahrwerksbein durchbohrt und mit Metallstift verstärkt
 
Anhang anzeigen
Thema:

Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32

Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32 - Ähnliche Themen

  • Deutsche Wurzeln der Mirage III?

    Deutsche Wurzeln der Mirage III?: Keine Ahnung, ob das Thema hierher gehört oder woandershin - habe jedenfalls bei der Forumssuche keinen passenden Eintrag gefunden. Mir ist...
  • Mirage IIIC Fujimi 1:50

    Mirage IIIC Fujimi 1:50: Die Dassault Mirage IIIC ist vielleicht das einzige französische Nachkriegsflugzeug, das in die weltweite Luftfahrtlegende eingetreten ist. Soweit...
  • Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R

    Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R: Aztec Models ist mit ihren "exotischen" Decals von Latein- und Südamerikanischen Luftwaffen schon seit längerem in meinem Fokus. Augenscheinlich...
  • Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012

    Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012: Liebe Kolleginnen und Kollegen Soeben las ich in der Zeitung (NZZ), dass die schöne zivile Dassault Mirage III DS am 25. Mai 2023 zum letzten Mal...
  • Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72

    Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72: Hallo liebe Bastelfreunde Während des Baus der A-4N habe ich mit einer Mirage III begonnen die ich euch heute vorstellen möchte. Der Bausatz...
  • Ähnliche Themen

    • Deutsche Wurzeln der Mirage III?

      Deutsche Wurzeln der Mirage III?: Keine Ahnung, ob das Thema hierher gehört oder woandershin - habe jedenfalls bei der Forumssuche keinen passenden Eintrag gefunden. Mir ist...
    • Mirage IIIC Fujimi 1:50

      Mirage IIIC Fujimi 1:50: Die Dassault Mirage IIIC ist vielleicht das einzige französische Nachkriegsflugzeug, das in die weltweite Luftfahrtlegende eingetreten ist. Soweit...
    • Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R

      Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R: Aztec Models ist mit ihren "exotischen" Decals von Latein- und Südamerikanischen Luftwaffen schon seit längerem in meinem Fokus. Augenscheinlich...
    • Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012

      Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012: Liebe Kolleginnen und Kollegen Soeben las ich in der Zeitung (NZZ), dass die schöne zivile Dassault Mirage III DS am 25. Mai 2023 zum letzten Mal...
    • Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72

      Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72: Hallo liebe Bastelfreunde Während des Baus der A-4N habe ich mit einer Mirage III begonnen die ich euch heute vorstellen möchte. Der Bausatz...
    Oben