Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32

Diskutiere Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32 im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Heute gabs dann einen weiteren Test mit den (für mich) neuen Acrylfarben. Als erstes spritzte ich das Versuchskaninchen-Modell in den...
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Heute gabs dann einen weiteren Test mit den (für mich) neuen Acrylfarben. Als erstes spritzte ich das Versuchskaninchen-Modell in den verschiedenen helleren Grautönen. Danach (5-10 Min) wurde mit Tamiya Tape ein wenig maskiert. Preshading drauf und mit Dunkelgrau und Anthrazit gespritzt. Airbrush gereinigt und Masken abgerissen. Ich bin echt begeistert, was die Vallejo Farben so aushalten, und das in der kurzen Trockenzeit. Übrigens habe ich die Modell-Air Farben folgendermassen zubereitet: 20% Seidenglanzlack, 30% Verdünner, 50% Farbe (alles Handgelenk x Pi). Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg ;)

@SAF: die Bilder deines Links sind der Hammer :FFEEK: Aber ist es wirklich möglich so gestochen scharfe Bilder zu schiessen ohne gross nach zu bearbeiten? Unglaublich!!! Und auf dem Säntis wäre ich auch gerne gewesen :HOT :HOT
 
Anhang anzeigen
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.388
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Aurora schrieb:
(technische) Modellbaudaten: die Torte ist für 20 Personen und hat einen Massstab von ca. 1/25 (oder grösser). :TD:
Übrigens: die Patrouille Suisse – Tiger haben Ananasgeschmack (Royale). :D
... da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! :eek:
Nicht nur bei der Torte, auch bei Deinem Modell! :TOP:
 

Tigerfan

inaktiv
Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
4.831
Zustimmungen
231
Ort
CH, nähe LSME Emmen
SAF schrieb:
Hallo Aurora! Toller Baubericht!

Hier hat jemand noch Fotos der Mirage bzw. aus der Mirage ins Internet gestellt, hat ein paar geniale Motive dabei. Dachte ich zeig den Link einfach mal :TOP:

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=37046

gruss, SAF
Eigentlich verlinke ich nicht gerne in fremde Foren aber hier muss es sein.
Weitere geniale Bilder nicht nur von der Mirage(sondern auch Hunter,Venom etc) :HOT

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=37067&highlight=luftwaffe

Habt ihr schon mal ein Bild gesehen mit 6 Hawks und Hunter? :FFEEK:
 

SAF

Berufspilot
Dabei seit
16.12.2004
Beiträge
65
Zustimmungen
1
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
F15Eagle schrieb:
Hat der die Bilder von nem Hang aus aufgenommen, weil Jetpilot ist er ja nicht laut Profil ? :?!
Er absolvierte seinen WK im Luftwaffenarchiv in Dübendorf. Die Fotos sind alle von Militärfotografen geschossen. Das Copyright liegt bei der Schweizer Luftwaffe.

Gruss, SAF
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Das Bugfahrwerd wird erst nach Montage des Hauptfahrwerk in Angriff genommen, da ich hier die Hydraulikzylinder gekürzt habe, was beim vorderen Gear unweigerlich auch zu "Kürzungen" führen wird... :D Die Klappen erhielten auch noch ein paar Nieten und die Bremsschläuche sind aus 0.28mm Fischergarn. Die Räder sind vom Bausatz (das Profil der Resin-Teile war zu unsauber), Schraubenlöcher aufgebohrt und hinten mit Plastikcard zugemacht, auf der Herdplatte abgeflacht und mit gezogenem Gussast noch ein Ventil erstellt. Gespritzt wurde mit Alcad II Aluminium, Zylinder und Halterungsklammern mit Chrom Bare Metal eingepackt und am Schluss noch mit Pastellkreide gealtert.
So, nun gehts in den wohlverdienten Modellbau-Urlaub! :HOT Nun ja, die Masken zum brushen sind eh noch nicht eingetroffen... :rolleyes:
Also, bis bald!
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Ich bin wieder da...

Hallo liebe Modellbaugemeinde

Nach zwei erholsamen Wochen Urlaub und einer Woche "grünen Ferien" bin ich seit ein paar Tagen wieder voller Tatendrang...! :D

Nachdem ich nun wirklich viel Zeit, Geld und Geduld in meine Black & White steckte, wollte ich es nun endgültig perfekt machen: mit selbstgemachte Kanzeln! :HOT :rolleyes: Nun ja, es ist mein erster Versuch - wie man leider auch am Resultat sieht... :(

Als erstes versuchte ich eine Negativform aus Giesskeramik zu erstellen. Da ich es nicht erwarten konnte möglichst rasch die Kanzeln herzustellen, passierte mir gleich zu Beginn ein grober Fehler: zu wenig genau abgeklebt, und die ganze Sauce floss in die Kanzel hinein. Der Giesskeramik ist nach 30 Min. steinhart - der Versuch die Kanzel herauszusägen Endete im Bruch derer :FFCry:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Zweiter Versuch: eine Negativform der Frontscheibe erstellen... Links sieht man das Resultat mit Giesskeramik, rechts der Versuch mit Polyester - schon besser :red:
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Danach wurden direkt die Kanzel-Innenseite mit Giesskeramik gefüllt, was diese beiden schönen Positiv-Formen ergab :HOT Damit kann man nun wirklich was anfangen :TOP:
 
Anhang anzeigen
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Und hier dokumentiere ich meinen ersten Versuch, Kanzeln tiefzuziehen... :eek: :?! :( :FFCry:

In den heute erstellen Rahmen wurden verschiedene Folien eingespannt und einerseits über dem Toaster und auch im Backofen erwärmt. Nebenbei habe ich mir noch eine Vacu - Kiste zusammengebaut, naja (Resultat = null) :rolleyes:
Beim Versuch die Kanzel tiefzuziehen entstanden ansehliche Kunstwerke, wie man auf dem Foto erkennen kann. Irgendwie habe ich das Problem, dass die Folie nicht warm/weich genug wird, und viel zu schnell abkühlt. Ansonsten währe sie nicht schlecht: keine Verfärbung (ausser man stellt sie eine Minute direkt auf den Toaster :D ) und nach dem Abkühlen wird sie schön hart.
Tja, dann gilt es einfach mal weitere Materialien und Techniken auszuprobieren...
 
Anhang anzeigen
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Du willst aber schon noch irgendwann mal fertig werden oder? :FFTeufel:
Echt klasse, was du alles selber zumschraubst :TOP:
 

Rafale

Guest
Ich hätte längst schon wieder Ferien nötig!!! :FFTeufel:
Mach weiter, das bringst Du auch noch hin!! :engel:
 
Lorenz (Swiss)

Lorenz (Swiss)

Flugschüler
Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Bern
Muss diese Geduld wirklich bewundern. Der Bausatz liegt bei mir auch noch angefangen herum. Doch bin ich richtig frustriert, mit meinen bescheidenen Fähigkeiten zu versuchen etwas nachzumachen. Das werde ich nie erreichen. Naja ich werde aber auch die "normale" Version (Tarnfarbe) bauen. Warte aber immer noch gespannt auf Decals in 1:32. Diese sollen irgendwann demnächst erhältlich sein. Ok wünsche noch alles gute und bin sehr auf das Resultat gespannt.:TOP:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Allen Unkenrufen zum Trotz, es ist geschafft :HOT
Aber es war ein hartes Stück Arbeit, und trotzdem haben sich die drei (oder sind es bereits vier :?! ) Wochen Vacu - Übungen gelohnt.
So sah es etwa bei Halbzeit aus: das grosse Suchen nach der perfekten Form...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
Links unten sind die Bausatz-Kanzeln zu sehen, in der oberen Hälfte die (wenigen) brauchbaren Vacukanzeln. Die beiden Frontscheiben an der rechten Seite sind bereits mir Erdal Glänzer behandelt

HIER noch ein kleiner Beschrieb, wie ich die Vacukanzeln erstellt habe (ab Posting Nr. #30).
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
AMIR schrieb:
... Das ist ja wie das Rad neu erfinden ... :FFEEK:
Linke Seite: Kanzel vom Bausatz :FFCry:
Rechte Seite: Vacu - Kanzel :HOT

@Amir: Ja, ist wirklich wie das Rad neu erfinden - vorher war es quadratisch, jetzt ist es rund... :FFTeufel:


Nun geht es aber noch an die Feinarbeiten...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
PeepingBear

PeepingBear

Fluglehrer
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
188
Zustimmungen
15
Ort
Muenster / Westf.
Äusserste Bewunderung!

Hallo, Aurora,

ich verfolge deinen "AMIR black & white" Baubericht ja nun schon länger und bin immer wieder begeistert, mit welchem Elan du dieses Modell auf Museumsqualität trimmst.

Aber mit dem schrittweise dokumentierte "Leidensweg" von den ersten Kanzelabgüssen zur schlierenfreien Kanzel, zeigst du, wieso Modellbau DAS Hobby ist.

Ausserdem hast du mich für die Mirage III (R)S angefixt, ich zaudere noch, ob ich den FM Bausatz und die Decals von Topkits kaufen soll. Vermutlich bringt (nur) in dem Fall Eduard im kommenden Jahr die IIIE und IIIR heraus.

BTW, gibt es eigentlich gutes DVD-Filmmaterial von den schweizer Mirages im Flug? (vergleichbar dem Video "Push The Limit")


Horrido!

Jan
 
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Hallo Aurora, schön das es weiter geht. Die Kanzeln hast Du perfekt hinbekommen. Kanzeln tiefziehen hab ich noch nie versucht. Aber die Mühe die Du dir gemacht hast, hat sich gelohnt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
:TOP:
 
Aurora

Aurora

Testpilot
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
673
Zustimmungen
52
Ort
Sicht auf Flpl Emmen
PeepingBear schrieb:
...
Aber mit dem schrittweise dokumentierte "Leidensweg" von den ersten Kanzelabgüssen zur schlierenfreien Kanzel, zeigst du, wieso Modellbau DAS Hobby ist.

Ausserdem hast du mich für die Mirage III (R)S angefixt, ich zaudere noch, ob ich den FM Bausatz und die Decals von Topkits kaufen soll. Vermutlich bringt (nur) in dem Fall Eduard im kommenden Jahr die IIIE und IIIR heraus.

BTW, gibt es eigentlich gutes DVD-Filmmaterial von den schweizer Mirages im Flug? (vergleichbar dem Video "Push The Limit")
Mein Leidensweg geht in die nächste Runde...

Gestern erhielt ich die lange ersehnten TopKits - Masken für die Black & White :HOT Nun, die Stimmigkeit kann ich erst beim Anbringen am vorbereiteten Modell beurteilen. Aber auf den ersten Blick sehen diese sehr gut aus (auf 3M Plancal Film, sehr fein geschnitten).
Auf den zweiten Blick kam ich jedoch ein wenig ins Grübeln: da sind die beiden Augen für die Unterseite der beiden Flieger - aber "nur" ein stilisierter Adlerkopf für die linke und rechte Seite? Verkauft werden die Masken für beide Maschinen, also müssten die Adlermasken 2x benutzt werden (geht das überhaupt?) :confused: Roundels hat es genügend, wo sind aber die "Mirage III RS" Schriftzüge und die Warndreiecke (die Bausatz-Decals sind 1/3 bis 1/4 zu gross) :?! Das habe ich also im Minimum erwartet - ev. hätte man noch die Tränen machen können. Nun, wie heisst es so schön: die Katze im Sack gekauft... Es ist jedem selber überlassen, ob man die SFr. 32.30 investieren will oder nicht...

Mirage DVD gibts z.B. HIER (da können auch kurze Video-Sequenzen heruntergeladen werden - macht aber Lust auf mehr) :TOP:
 
Anhang anzeigen
Thema:

Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32

Mirage III/RS - AMIR Black & White - 1/32 - Ähnliche Themen

  • Deutsche Wurzeln der Mirage III?

    Deutsche Wurzeln der Mirage III?: Keine Ahnung, ob das Thema hierher gehört oder woandershin - habe jedenfalls bei der Forumssuche keinen passenden Eintrag gefunden. Mir ist...
  • Mirage IIIC Fujimi 1:50

    Mirage IIIC Fujimi 1:50: Die Dassault Mirage IIIC ist vielleicht das einzige französische Nachkriegsflugzeug, das in die weltweite Luftfahrtlegende eingetreten ist. Soweit...
  • Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R

    Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R: Aztec Models ist mit ihren "exotischen" Decals von Latein- und Südamerikanischen Luftwaffen schon seit längerem in meinem Fokus. Augenscheinlich...
  • Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012

    Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012: Liebe Kolleginnen und Kollegen Soeben las ich in der Zeitung (NZZ), dass die schöne zivile Dassault Mirage III DS am 25. Mai 2023 zum letzten Mal...
  • Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72

    Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72: Hallo liebe Bastelfreunde Während des Baus der A-4N habe ich mit einer Mirage III begonnen die ich euch heute vorstellen möchte. Der Bausatz...
  • Ähnliche Themen

    • Deutsche Wurzeln der Mirage III?

      Deutsche Wurzeln der Mirage III?: Keine Ahnung, ob das Thema hierher gehört oder woandershin - habe jedenfalls bei der Forumssuche keinen passenden Eintrag gefunden. Mir ist...
    • Mirage IIIC Fujimi 1:50

      Mirage IIIC Fujimi 1:50: Die Dassault Mirage IIIC ist vielleicht das einzige französische Nachkriegsflugzeug, das in die weltweite Luftfahrtlegende eingetreten ist. Soweit...
    • Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R

      Aztec Models - Kfir-Sets im Maßstab 1/32 für die Italeri-Mirage III E/R: Aztec Models ist mit ihren "exotischen" Decals von Latein- und Südamerikanischen Luftwaffen schon seit längerem in meinem Fokus. Augenscheinlich...
    • Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012

      Letzter Flug der Dassault Mirage III HB-RDF/J-2012: Liebe Kolleginnen und Kollegen Soeben las ich in der Zeitung (NZZ), dass die schöne zivile Dassault Mirage III DS am 25. Mai 2023 zum letzten Mal...
    • Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72

      Mirage IIICJ "Shahak 107", Modelsvit 1:72: Hallo liebe Bastelfreunde Während des Baus der A-4N habe ich mit einer Mirage III begonnen die ich euch heute vorstellen möchte. Der Bausatz...
    Oben