Schleudersitze

Diskutiere Schleudersitze im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Moin, interessante Fragestellung. Meinem bescheidenen Wissensstand nach waren in den deutschen Canberras bis zuletzt die Mk.1C-Sitze eingebaut...
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit auch nochmal ein Lebenszeichen von mir :-)
Ihr wisst ja wie das ist mit der Arbeit und der Zeit....
Dennoch haben mich die Schleudersitze nicht losgelassen in der Zeit :squint:
Das letzte Projekt seht ihr hier.
MK1C und MK2CA jeweils aus der Canberra.
Zum 2CA gibt es in England das ein oder andere Vergleichsmaterial aber beim 1C wirds auch da schwierig.
Noch schwieriger wirds dann beim deutschen Einsatz der beiden Sitze.
Hat da irgendwer Unterlagen, Fotos, Dokumentationen über die Sitze?
Gerade der 1C hat noch das ein oder andere Fragezeichen zum Sitz selbst als auch die Nutzung bei uns.
Unsere 3 bei der Luftwaffe genutzten Canberra müssen wohl mit dem 1C zu uns gekommen sein und später auf den 2CA umgerüstet worden sein.
Wann? Wo? Von wem?

Und wer beim suchen über den MK GD2 aus der Marine Sea Hawk stolpert, das wird das nächste komplizierte Projekt mit wenig Anhaltspunken.:rolleyes1:
Moin,
interessante Fragestellung.

Meinem bescheidenen Wissensstand nach waren in den deutschen Canberras bis zuletzt die Mk.1C-Sitze eingebaut. Der Sprung auf die 2CA-Variante hätte keine wesentliche Leistungssteigerung gebracht, da die Hauptkanonen wohl die Gleichen waren.
Für die Betreuung der Canberra-Sitze war überraschenderweise (zumindest in den 1980ern) die Firma Rhein-Flugzeugbau und nicht Autoflug zuständig.

Zum GD2 findet sich im Band 13 "Rettung und Sicherheit" aus der Reihe Die deutsche Luftfahrt eine detailierte Funktionsbeschreibung. Bildmaterial ist leider wenig verfügbar.
 
#
Schau mal hier: Schleudersitze. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

mikesierratango

Fluglehrer
Dabei seit
12.02.2012
Beiträge
115
Zustimmungen
8
Dachte schon an den Stencel S-III-S :), denn mir war das System noch nicht geläufig.
Das müsste mit der letzte Stand vor Ausmusterung des Waffensystems sein.
FRS 3 im Hubschrauber-Pack, bei der Marine in den Hubschraubern (Sitzschale), HSP, etc. beim AlphaJet war zuletzt ein "Vakuum_Pack" drin, mit dem MAK 1,(ManuelAutomatikKopf)
[/QUOTE]


Laut "Die deutsche Luftfahrt - Sicherheit und Rettung in der Luftfahrt" S. 224 könnte das ein Auslösekopf MAK-1 sein. :)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Fortschritte bei der Sammlungs-Neuordnung:

Zwischenzeitlich ist es gelungen, die Sitze der Mk.-5-Reihe zu versammeln.

Von links nach rechts:
Mk.GW6A aus der G-91 R.3 als Abkömmling der Mk.4-Reihe
Mk.GU5 aus der T-33A von 1962
Mk.GT5 aus der RF-84F von 1961
Mk.GQ5 aus der F-104G vom Mai 1960 im derzeitigen Zustand
An allen Sitzen sind noch Detailarbeiten notwendig.


Die Mk.5-Sitze und der GW6A in der Seitenansicht von rechts

Ganz aktuell haben auch die Mk.10A-Sitze zusammengefunden:

Von rechts nach links:
Früher Mk.10A vom Februar 1975 aus einem Tornado-Prototypen
Vorseriensitz von 1976
Mk.10A-Seriensitz von 1984
Mk.10A mod-Darstellung

Die Aufstellung von links gesehen

Geplant ist, für die Mk.10A mod-Darstellung einen Teil der Sitzholme nachzubauen. Bis dahin dient die Kistenlösung.
Auch die Mk.10A-Sitze werden noch weiter komplettiert.

Wer eventuell noch Teile beisteuern möchte bzw. auch bestimmte Teile sucht, gerne melden:smile1:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Kellerfund:

Ist zwar leicht OT, aber da hier die Fachkompetenz gesammelt vorhanden ist, pack ich`s mal hier mit rein.

Das gezeigte Teil fand sich nach wohl längerem Dornröschenschlaf in einem Spind im Keller. Was es ist, zeigt das Datenschild. Es ist auch noch gepackt, Masse mind. 10kg.
Meine Frage ist nun, um einen Bezug zum Fundort herstellen zu können, ob das HSP auch auf der HFB320 genutzt wurde?
Aus meiner HFB-Zeit stammt die Erinnerung, dass derartige Teile im Staffelgebäude gelagert waren. Ob das nun die Gleichen waren, lässt sich nach fast 40 Jahren nicht mehr sagen...
Vielleicht kann jemand die Verwendung bestätigen?



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
RESI

RESI

Testpilot
Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
577
Zustimmungen
110
Ort
10 Km Nord/ETHS (Hermannsburg 19.11.2018
Benutzt wurde vieles bei den Waffensystemen, ich kenn es nur als HSP HubschrauberSurvivelPack. Über die VersNr./ PartNr. sollte man die Zulassung für die Waffensysteme herausbekommen, oder Firma Secumar.
 
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Nachtrag zum Kellerfund:

Nach längerer Suche konnte die durch Umzugswirren vermisste Notausstattungs-T.O. doch noch gefunden werden:rolleyes1:

Mit Stand 1989 gibt die folgende Abbildung einen schönen Überblick über die Verwendung von Notausstattung auch schon längst vergangener Flz-Muster...
Und die Bestätigung, dass in der HFB320ECM das HSP verwendet wurde:thumbup:
(Diese T.O. war übrigens nie VS-NfD:wink2:)
 
Anhang anzeigen
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Looking for some help rebuilding an F-100C seat with the piece's parts.

I came upon this seat in 1976 when a friend was deployed with his unit to Ft Irwin CA. I had made a couple of trips out there flying DUSTOFF, but never go to the norther part of the range.

There was a large collection of derelict aircraft in an area. A number were F-100C's. One in particulate was accessible, 53-1762. The airframe was withdrawn from service to the Bone Yard on 8 March 1974, and placed in the target range at Ft Irwin in Dec 1975, so my friend pulled the seat about 9 months after it was placed as a target.

My friend, a ground company commander, and model builder, had his troops pull the seat. When he got back to Ft Hood, we got together, and I offered him some East German models for the seat. He took the deal, and it's been bouncing around the country with me ever since.

I think it's about time to try to get it looking like it was when it was flying. The seat was De-milled with all the pyrotechnics removed, along with the survival kit.

It likely had an MD-1 Survival kit with MD-1 contoured seat cushion, and a B-4 or B-5 backpack with a C-9 or C-11 canopy. The backpack case would be more important than the canopy for my purposes. The lap bel unit is a HBU-2B/A Auto Belt. As it was withdrawn from service in the mis 70's it probably had a Rocket Catapult.

I have a MB MkF7 seat frame that I might be willing to trade for the pieces parts to restore the F-100C seat. I also have a SCOTT RSSK-8A-1 survival kit container, that obviously does not go with the seat as it's a Navy style seat pan.

Any help or pointers to folks in the US that might have the parts would be appreciated. I can only imagine the hassle of getting the parts from the EU.
 
Anhang anzeigen
Zippermech

Zippermech

Astronaut
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
2.820
Zustimmungen
11.293
Ort
Deep south
Hi,
Very interesting Story!
Good luck with your Project:thumbup:
 
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Escapac IC-7

Hello

Does anyone have more info about the IC-7 Escapac seat from the early F-15?
There were some on Ebay USA last week, and will like to know what type of container and parachute is used.

Anyone maybe pictures from the first F-15 times on Bitburg?

Best regards,

Ron

The 1C-7 lacked the "Ear burner" separation rocket, instead it used a kicker web to separate the pilot. It also utilized the DART stabilization system that was also utilized on the ACE II seats.

Attached is a shot of the prototype and a diagram from the -1
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Ejection seat history

Hello,

After a short break, here is a chance find, suitable for the category "Ejection seat development":
Illustration of the first ejection seats of the T-33A, from about 1949; found in the technical manual for the T-33A, 1955 edition.
These were still quite rudimentary parts....:TD:
Before that, the T-33 only had the good "non-jettisonable seats"!:FFEEK:
Actually, that was not the first "jettison Seat" in the T-33A. They started out with the 2nd ejection seat to fly in an P-80, and the first designed by Lockheed.

The first ejection seat to fly in a P-80 was designed by Heinkel, and came out of an He-162....

Re the fixed seats, it's interesting to note the back seat had a head rest, the front seat did not...

Bryan
 
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Mk.4

On the subject of Mk.4 the following:

In my collection of pictures you will find the following picture, which is labeled "CM".
Can someone confirm (or correct) whether this is a Mk.CM4 ?
The canopy breakers are striking on the otherwise Mk.4-typical control shield container...
Attached is a section from the Etendard -1, CM4A & CM6 seat....
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
In looking at the F-5E -1, the cockpits were changed slightly for the birds with the IRQ7 seats. This was probably less to do with the seat and more to do with the export of the bird. Unfortunately I do not have a -1 for a two seater with the IRQ7.



I any event this might be easier to read than Japanese....
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Hi HUD696!

I don't think JASDF upgraded from the C-2 to the SR-2 seats.

The SR-2 is somewhat of a mystery seat. Most "experts" are unaware of just how extensively the seat was used. There was a significant difference in the head box between the seat used in the A-11 and the F-104 SR-2

Lockheed made several improvements to the C-2 that eventually led to the SR-2. The C-2 headbox was open, and the SR-2 had a 78" drogue stuffed into the headbox. There are two primary ways to determine if it's an SR-2. The first is the Triangular section on the side of the headbox. This outlines the drogue chute container. The second is the white flap on the top of the headbox.

Sequence wise the seats are different, and the SR-2 seat utilized the HBU-2B/A Auto Belt.

As to utilization. I know they were fitted in some export F-104's as seen by the shot here of the Jordanian F-104A seat. USAF also upgraded the seats in the F-104C, and finally the NASA F-104 aircraft used the SR-2 seat. Without a good close up shot of the headbox it's impossible to ID it the seat is a C-2 or SR-2, unless you have a shot looking down on the seat.

The shots of the left front of the SR-2 and the closeup of the headbox are from the Northern Lights hanger in Montgomery, Alabama. They had a number of Jordanian single and two seaters. All with SR-2 seats.

The side shot of the SR-2 in the F-104C was taken at Wings over the Rockies, in Denver CO. It shows the SR-2 with the "Deployment-Gun Arming Cable connecter".

The shot of the SR-2 without the "Deployment-Gun Arming Cable connecter" is of F-104C-5-LO 56-914 at the National Museum of the Air Force at Wright-Patt, taken in 1990.

The two shots of the NASA F-104's were taken at Edwards AFB CA. I snapped the shots as I was on approach to the ramp. I always flew with my camera. In this case I put the stick between my knees and took the shots. That was also a good technique to light a cigarette, when I still smoked...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
38
Zustimmungen
227
Zum Thema Stencel fand sich noch folgende Übersicht, die seit längerer Zeit im "Archiv" schlummert; war vor Jahren mal bei ibay zu sehen.
Der Sitz für die AV-8B wäre dann der SJU-4 (danke, F-4phan) und der für die T/A-7 der SJU-8.
An SIIIS seat type was also installed in the "Ranger 2000" of DASA at the beginning of the 90s, but I don't have the exact type designation yet. From such a (ejected) seat, I still have a stuff sack for the emergency equipment in stock.
Maybe someone has more information about this type of seat?

The SIIIS-3ER was initially contracted to replace the Tactical A-7 and A-4 seats in September of 1979. While the A-7 seat was replaced, the A-4 stayed with the ESCAPAC, possibly because the USMC did not feel the need. The A-7 NATOP manuals started showing the Stencel SJU-8/A seat in the aircraft in mid 1997 after completion of Airframe Change No. 414.

The S4S seat in the middle of the image was slated to go into the Indian MiG 21. The image with the red fabric is the prototype, the "production" seat was to be black with OD fabric. But I don't think it ever got past the testing stage. The company folded when one of the Executives put Gov money into the wrong account, and while he remained the problem the GSA from the US Gov came down on Stencel like a tornado, and the company went out of business.

When Stencel found out I had the pictures of the S4S, and knew it was for the MiG-21, they were not happy as it was supposed to be a secret project...

Photos were provided by a contact inside Stencel. Line art via the NATOPS manual.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Schleudersitze

Schleudersitze - Ähnliche Themen

  • Suche Buch über Schleudersitze der Bundesluftwaffe

    Suche Buch über Schleudersitze der Bundesluftwaffe: Ich suche ein Buch über Schleudersitze der Bundesluftwaffe, angefangen mit der F-86 Sabre, Fouga Magister bis hin zu G-91, F4, F-104G, Tornado...
  • 120 Schleudersitze für'n Aluschrott demnächst als Pepsidosen oder Alufolie :-)

    120 Schleudersitze für'n Aluschrott demnächst als Pepsidosen oder Alufolie :-): Hallo Leute muss eine pricate Halle/Hangar räumen mit ca 120 Schleudersitzen und ca 3000kg losen Sitzteilen (auf Paletten verteilt)...
  • Auslösung Schleudersitze

    Auslösung Schleudersitze: Wie werden bei zweisitzigen Maschinen die Schleudersitze ausgelöst ? Macht das jeder Pilot im Gefahrenfalle separat für sich ? Oder wird der...
  • Schleudersitze für F-4B in 1:48?

    Schleudersitze für F-4B in 1:48?: Guten Morgen. Hat mal jemand einen Tipp für mich welcher Aftermarket-Hersteller guten Ersatz für die Schleudersitze einer F-4B im Programm hat...
  • Brauche Hilfe für ACES II und Phantom Schleudersitze

    Brauche Hilfe für ACES II und Phantom Schleudersitze: Hallo zusammen, kann mir bitte jemand erklären wie man der Unterschied zwischen frühen und späten ACESII (F-16) und Phantom Schleudersitzen...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    schleudersitz kaufen

    ,

    C-2 sitz

    ,

    schleudersitze

    ,
    mk 10 schleudersitz
    , schleudersitze kaufen, content, bundeswehr altenstadt schongau lehrgangsteilnehmer 1969, https://www.flugzeugforum.de/threads/schleudersitze.58760/, lehrgangsteilnehmer 1969 altenstadt schongau, schleudersitz tornado, verkauf schleudersitze, schleudersitz erschlagen, B 52 schleudersitz, schleudersitz km36, abzugsgriff, schleudersitz, verkaufen, überlebensset schleudersitz, sauerstofflasche für f-104 Schleudersitz, auslösezeitwerk, mbeu 55704, schleudersitz MB gq7, schleudersitz c2 kaufen, https://www.flugzeugforum.de/threads/schleudersitze.58760/page-84, https://www.flugzeugforum.de/threads/schleudersitze.58760/page-170#post-2847350
    Oben