US Navy F-4 Phantom Katapultbefestigung, aber wie?

Diskutiere US Navy F-4 Phantom Katapultbefestigung, aber wie? im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Is klar, Danke vielmals !!!
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
762
Zustimmungen
1.390
Ort
A-3814 Liebenberg
Im Gegensatz zu den Franzosen war dort eine Art Rückhaltevorrichtung. Die blieben an Bord. Deswegen hatten die Träger früher am Ende der Katapulte so ähnlich aussehend wie Sprungbretter Verlängerungen
Is klar, Danke vielmals !!!
 
Diamond Cutter

Diamond Cutter

Astronaut
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
3.434
Zustimmungen
1.827
Ort
Lugau, zwischen EDBI und EDCJ
Im Gegensatz zu den Franzosen war dort eine Art Rückhaltevorrichtung. Die blieben an Bord. Deswegen hatten die Träger früher am Ende der Katapulte so ähnlich aussehend wie Sprungbretter Verlängerungen
Bei der US Navy wurden die Dinger auch 'Bridle Catcher' genannt.

Gruß
André
 
HeliFan

HeliFan

Berufspilot
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
99
Zustimmungen
50
Ort
Wilhelmshaven
Das ist wahrscheinlich nicht für jeden zugänglich?!?
 
Diamond Cutter

Diamond Cutter

Astronaut
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
3.434
Zustimmungen
1.827
Ort
Lugau, zwischen EDBI und EDCJ
Falls Du das Ganze modellbauerisch umsetzen willst, möchte ich Deine Aufmerksamkeit gerne auf den Umstand lenken, dass die Katapulte damals in den 50er/60er Jahren noch ein bisschen anders aussahen. Wenn Du bei flickr den Suchbegriff: 'USS Forrestal catapult' eingibst, solltest Du bei einem User namens Roger W fündig werden.

Gruß
André
 
HeliFan

HeliFan

Berufspilot
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
99
Zustimmungen
50
Ort
Wilhelmshaven
Hi Andre,
Danke für den Hinweis, geplant ist es, aber ich bin da noch etwas unentschlossen. Soll entweder eine J der VF-92; 96; oder der 161 werden. Leider zuviel Auswahl und wer kennt es nicht, viel zu wenig Zeit :022:
 
HeliFan

HeliFan

Berufspilot
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
99
Zustimmungen
50
Ort
Wilhelmshaven
Zeitpunkt soll dann so Anfang der 70er bzw. 1986 werden
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.251
Zustimmungen
1.662
Und die Kabel sind nach Verlassen des Decks wohin gefallen?
Seitlich am Katapult waren Führungsseile (auf den Essex) bzw eingelassene Führungsschienen (auf allen nachfolgenden Typen). An diesen wurde ein Seil befestigt, je nach Flugzeug jeweils links und rechts oder nur an einer Seite, das am Bridle befestigt war. Es folgte dem Bridle bis zum Ende des Katapultes. Dort löste sich das Bridle vom Flugzeug und schnellte durch die Wucht nach vorn. Das Seil hinderte es daran vorn weg zu fliegen und landete auf den Ausleger. Danach musste jemand dieses aufsammeln, vom Seil oder der Schiene lösen und zurück bringen. Es konnte auch passieren, dass das Seil nachgab, dann war das Bridle verloren und landete im Wasser.
 
Scout712

Scout712

Flieger-Ass
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
330
Zustimmungen
1.232
Ort
Thüringen
Der Adapter für das Holdback Tool war der Grund, warum die US Navy nie den HPC Tank einführte, und weiterhin mit den grottenschlechten g-Belastungswerten des Sargent Fletcher Centerline Tanks rumflog. Die hintere Aufnahme zum Arretierung des HPC Tanks wurde an dieser Stelle verbaut.

Ach und hier noch ein paar Zeichnungen, falls Du sie noch nicht hast. Auf dem zweiten siehst Du sehr schön die Sollbruchstelle im Bolzen. Dieser wurde gerne als Souvenir behalten.
Irgendwo habe ich auch noch ein Bild der gesamten Konstruktion, aber das Finde ich leider gerade nicht.

Gruss
Michael
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
HeliFan

HeliFan

Berufspilot
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
99
Zustimmungen
50
Ort
Wilhelmshaven
Super, und ich dachte ich hätte ausreichend Dokumaterial über die Phantom, vielen Dank Michael!!!
 
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
37
Zustimmungen
206
The two hooks under the leading edge of the wings take the CAT Bridles. When the holdback is attached, the loops are placed over the hooks. Then the cat is tensioned, and the hooks take the strain of the launch. They run off the end of the deck onto the extensions and hopefully are caught.
 
Anhang anzeigen
HeliFan

HeliFan

Berufspilot
Dabei seit
24.03.2012
Beiträge
99
Zustimmungen
50
Ort
Wilhelmshaven
Hab endlich ein Bild dieser ominösen Befestigung, würde diese auch gerne hier reinstecken, aber es geht nicht :022::022::022:
 
BWDenver

BWDenver

Kunstflieger
Dabei seit
04.06.2024
Beiträge
37
Zustimmungen
206
Glad I can help. I think I took that shot on the Midway when it was in Puson ROK in 1978.

Regards

Bryan
 
Thema:

US Navy F-4 Phantom Katapultbefestigung, aber wie?

US Navy F-4 Phantom Katapultbefestigung, aber wie? - Ähnliche Themen

  • 11.01.2024: US Navy MH-60R Absturz bei San Diego

    11.01.2024: US Navy MH-60R Absturz bei San Diego: Bei einem Absturz eines MH60-R der US Navy haben scheinbar alle Crewmitglieder überlebt...
  • Navy Phantom

    Navy Phantom: Hallo, ich suche Bilder von Navy Phantoms die Deutschland, also Luftwaffen Stützpunkte besucht haben. Hat da vielleicht jemand Bilder ? Würde...
  • F4K Phantom FG.1, Hasegawa, 1:48, "Colonial Navy"

    F4K Phantom FG.1, Hasegawa, 1:48, "Colonial Navy": Ich freue mich, Euch meine F-4K Phantom FG.1 präsentieren zu können. Die Royal Navy Phantoms der "HMS Ark Royal" haben es mir von je her...
  • FPhantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY

    FPhantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY: Phantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY Hallo zusammen, für eines der folgenden Projekte finde ich leider nur sehr wenig Aufnahmen...
  • F-4 B/N Phantom VF31 US NAVY

    F-4 B/N Phantom VF31 US NAVY: Moin an die Modellgemeinde. Hier mal wieder eine fertige F-4, diesmal NAVY Style. Die F-4 B/N der VF31 (Bausatz Hasegawa)trägt hier noch das alte...
  • Ähnliche Themen

    • 11.01.2024: US Navy MH-60R Absturz bei San Diego

      11.01.2024: US Navy MH-60R Absturz bei San Diego: Bei einem Absturz eines MH60-R der US Navy haben scheinbar alle Crewmitglieder überlebt...
    • Navy Phantom

      Navy Phantom: Hallo, ich suche Bilder von Navy Phantoms die Deutschland, also Luftwaffen Stützpunkte besucht haben. Hat da vielleicht jemand Bilder ? Würde...
    • F4K Phantom FG.1, Hasegawa, 1:48, "Colonial Navy"

      F4K Phantom FG.1, Hasegawa, 1:48, "Colonial Navy": Ich freue mich, Euch meine F-4K Phantom FG.1 präsentieren zu können. Die Royal Navy Phantoms der "HMS Ark Royal" haben es mir von je her...
    • FPhantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY

      FPhantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY: Phantom F-4J(S) der VX-4 in 75th. anniversary NAVY Hallo zusammen, für eines der folgenden Projekte finde ich leider nur sehr wenig Aufnahmen...
    • F-4 B/N Phantom VF31 US NAVY

      F-4 B/N Phantom VF31 US NAVY: Moin an die Modellgemeinde. Hier mal wieder eine fertige F-4, diesmal NAVY Style. Die F-4 B/N der VF31 (Bausatz Hasegawa)trägt hier noch das alte...
    Oben