05.05.2019 SVO - SSJ von Aeroflot verunglückt bei Landung und geht in Flammen auf

Diskutiere 05.05.2019 SVO - SSJ von Aeroflot verunglückt bei Landung und geht in Flammen auf im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Kannst Du bitte mal aus dem Artikel zitieren wo da was von menscheln geschrieben wird. Ich finde das nicht.

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.827
Zustimmungen
2.740
Ort
Siegen
Wenn man sich das Bild des Wracks in dem verlinkten Artikel und den Sitzplan aus Beitrag #152 anschaut, zuckt man echt zusammen. Numerisch betrachtet, hat praktisch keiner der Passagiere in den Reihen, wo das Wrack Brandspuren aufweist überlebt. Das ist echt heftig.
Das Ganze wirft auch ein paar Fragen hinsichtlich Design auf:
Das Thema Evakuierung ist sicherlich mit den maximal weit auseinanderliegenden Türen nicht ideal gelöst. Der 'Sprung' in der Gang- Linie zwischen ECO und Business Class ist ebenfalls kritisch. Und das ein Kollabieren des Fahrwerks die Tanks beidseitig aufreißt, ist definitiv alles andere als gut. Auch gehe ich mit @Schorsch, dass das Durchbrennen der Zelle gefühlt eher zu schnell passiert ist. Die Zeit während des Rutschens des Flugzeugs würde ich nicht mitzählen, da der Fahrtwind den Großteil der Hitzeeinwirkung verblasen haben wird. Und nach Stillstand dauert es ziemlich sicher keine 90s bis tiefschwarzer Qualm aus der backbordseitigen Tür quillt. Da die Kamera primär die Steuerbordseitige zeigt, fällt das nicht so eklatant auf, da der Wind den Rauch auf der anderen Seite rausdrückt. Das hilft den armen Seelen in der Kabine aber nix. Als mildernde Umstände für das Muster könnte man allenfalls spekulieren, dass der Rumpf durch das Schleifen über die Bahn geschwächt/aufgebrochen wurde. Wenn nicht, sollte man auch dieses Zulassungskriterium mal kritisch prüfen. Ich für meinen Teil werde bis dahin einen ziemlich großen Bogen um dieses Muster machen. Da ist zu viel, was mir persönlich hier von außen betrachtet gar nicht gefällt...

Darüberhinaus ist das Thema Feuerwehr im gegeben Fall auch eines, was wohl einer gründlichen Aufbereitung im Nachgang bedarf. Gefühlt gibt es auch da viel zu lernen. 'Better safe than sorry' war scheinbar nicht oberste Einsatzdoktrin. Und auch die Taktik beim Löschangriff erstrahlt nicht auf den ersten Blick in großem Glanze.
In Summe echt tragisch (und ziemlich furchtbar für die armen Opfer) aber leider auch ganz schön viele Puzzlesteinchen wo sich einem der Eindruck aufdrängt, dass es besser gegangen wäre.
 
HB-IDF

HB-IDF

Flieger-Ass
Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
389
Zustimmungen
467
Das mehrfachen Springen bei der Landung muss ja auch erklärbare Gründe haben (Fahrtüberschuss / falsche Reaktion auf den Bodeneffekt, mglw. eingeschränkte Funktion der Bremsklappen o.ä.). Auf einem der oben verlinkten Videos sieht man, dass zumindest die Vorflügel ausgefahren waren. Aber wir wissen nicht, wie präzise die Anzeige des Not-Fahrtmessers war.
 
macfly

macfly

Space Cadet
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
2.455
Zustimmungen
6.216
Aber wir wissen nicht, wie präzise die Anzeige des Not-Fahrtmessers war.
Ein "Notfahrtmesser" ist genauso präzise, wie ein normaler Fahrtmesser. Man verwendet einen separaten Sensor dafür, der ist aber genauso gut wie die anderen. Nur die Anzeige dieses Standby-Instruments ist eben etwas kleiner. Für die Piloten nicht ganz so komfortabel und sicher etwas ungewohnt. Aber an der Genauigkeit wird das jetzt sicher nicht gelegen haben.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.145
Zustimmungen
10.126
Der Bordcomputer errechnet für gewöhnlich die Referenzgeschwindigkeit, die bei der Landung zugrundezulegen ist. Der Bordcomputer war vermutlich stromlos. Die Besatzung errechnet diese Werte manuell zusätzlich und vergleicht ihr Ergebnis. Der Vergleich mit dem Bordcomputer musste dann zwangsläufig entfallen.

Auf dem Speedtape eines modernen Primary Flight Display kann man die gerade anliegende Geschwindigkeit auf den Knoten genau ablesen, und man sieht den Abstand zur Zielgeschwindigkeit sowie einen Trend, wo die Geschwindigkeit in den nächsten Sekunden sein wird. Das entfällt bei einem Standby-Instrument vermute ich.
 
pan am

pan am

Fluglehrer
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
164
Zustimmungen
113
Ort
Rhein/Neckar
Erfahrene Piloten könnten auch in der Lage sein, die momentane Geschwindigkeit in etwa abzuschätzen. Also zumindest unter Verhältnissen wie in diesem Fall bei sehr guter Sicht und Bodennähe, so das quasi nach Gefühl gelandet werden kann, falls alles an Instrumenten versagt. Oder ist das unrealistisch?
 

Alex1204

Flieger-Ass
Dabei seit
29.08.2015
Beiträge
269
Zustimmungen
377
Darüberhinaus ist das Thema Feuerwehr im gegeben Fall auch eines, was wohl einer gründlichen Aufbereitung im Nachgang bedarf. Gefühlt gibt es auch da viel zu lernen. 'Better safe than sorry' war scheinbar nicht oberste Einsatzdoktrin. Und auch die Taktik beim Löschangriff erstrahlt nicht auf den ersten Blick in großem Glanze.
Es gibt halt auch verschiedene "Bereitschaftstufen".
Bei einem simplen technischen Defekt wird zwar Luftnotlage ausgelöst, da bei einem Funkausfall aber in der Regel nicht von einem Crash ausgegangen werden muss, fahren halt nur 1-2 Feuerwehrautos auf Bereitschaft.
Kommt es dagegen zu einer angekündigten Luftnotlage mit Hydraulikausfällen oder unsicheren Fahrwerkszuständen kann es schonmal sein das im Umkreis von 50km alle verfügbaren Rettungswägen zum Flughafen beordert werden.
 

Alex1204

Flieger-Ass
Dabei seit
29.08.2015
Beiträge
269
Zustimmungen
377
Transpondercode 7700, der gut fünf Minuten vor der Landung abgestrahlt wurde, bedeutet Luftnotlage und Alarm für die Feuerwehr.
Ja und die Feuerwehr war ja alarmiert und stand in Bereitschaft.
Nochmal ... es gibt verschiedene "Bereitschaftsstufen" für die Feuerwehr.
Luftnotlage ist eigentlich sehr allgemein gehalten und sagt erstmal gar nichts darüber aus, wie beschädigt das Flugzeug wirklich ist.

Erst durch den Sprachgebrauch wird dann entschieden ob es eine Sicherheitslandung wird wo dann eben 1 oder 2 Fahrzeuge da stehen oder Vollalarm ist wo dann alles fährt was blaue Lichter aufm Dach hat.
 

oelhai

Berufspilot
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
23
Ja und die Feuerwehr war ja alarmiert und stand in Bereitschaft.
Nochmal ... es gibt verschiedene "Bereitschaftsstufen" für die Feuerwehr.
Luftnotlage ist eigentlich sehr allgemein gehalten und sagt erstmal gar nichts darüber aus, wie beschädigt das Flugzeug wirklich ist.

Erst durch den Sprachgebrauch wird dann entschieden ob es eine Sicherheitslandung wird wo dann eben 1 oder 2 Fahrzeuge da stehen oder Vollalarm ist wo dann alles fährt was blaue Lichter aufm Dach hat.
Auf welchem Wissen fußt deine Behauptung? ICAO-Löschzug bekannt? Eintreffzeiten ab Alarmierung bekannt?
 
Volodymyr

Volodymyr

Space Cadet
Dabei seit
24.07.2016
Beiträge
1.505
Zustimmungen
2.567
Ort
Kiew-Ukraine
Besprechungen zwischen PIC und Fluglotse vor der Landung.

КВС: Шереметьево. Вышка. Аэрофлот 1492. Как слышите?
КВС: Шереметьево. Вышка. Аэрофлот 1492.
Авиадиспетчер: Говорите
КВС: Pan-Pan, Pan-Pan, Pan-Pan! Рабочее гнездо. Аэрофлот 1492. Москва подход. Москва подход. Просим возврат. 1492 потеря радиосвязи и самолёт горит в молнии.
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492. ИЮ Снижайтесь. Эшелон 80
КВС: Снижаюсь 80 Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 2319 влево курс 060
КВС: Алло 1492 курс 057 снижаемся 80
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492 подтверждаю. Снижайтесь эшелон 80 и сохраняйте.
КВС: Снижаемся и сохраняем эшелон 80. Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, есть возможность по общему каналу связи работать?
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492 снижайтесь эшелон 70
КВС: Аэрофлот 1492. Москва подход
КВС: Аэрофлот 1492 70 снижаемся.
КВС: Аэрофлот 20345 на текущем курсе.
Авиадиспетчер: Разрешаю.
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492 снижайтесь эшелон 60. Работает сектор Шереметьево круг.
КВС: Снижаемся 60 Шереметьево круг. Аэрофлот 1492
КВС: Шереметьево круг. Аэрофлот 1492
КВС: Аэрофлот 1492. Эшелон 60
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492. Эшелон 60, здравствуйте! Справа курс 140 снижайтесь. 900 метров до линии КФС. 989204 влево в работе.
КВС: 900 справа 140 КФС 989204 Алло. Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492. Справа курс 160. Какая-нибудь помощь необходима будет?
КВС: Справа 160. Нет, пока всё нормально. Штатно. Аэрофлот 1492.
Авиадиспетчер: Только проблемы со связью, вас правильно понял?
КВС: Связь и потеря автоматического управления самолётом.
Авиадиспетчер: Вас понял.
КВС: Аэрофлот 1492. Справа курс 180. Снижение через 600 метров.
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492 на курсе 190. Заход у стенки, полоса 24. Снижение разрешил.
Авиадиспетчер: 190 Заход разрешили. Аэрофлот 1492.
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, продолжайте вправо курс, подходите к точке eko 39
КВС: Аэрофлот 1492, прошу орбиту. Мы не готовы к заходу
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, вас понял. Курс 350 возьмите вправо
КВС: Курс 350 вправо, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, через сколько будете готовы к заходу?
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, вправо курс 090, подскажите, когда будете готовы к заходу?
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, подскажете, как будете готовы к заходу? Не слышно Вас было
КВС: Подскажем, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, вправо курс 110, если необходимо, то можем вам под линию заход сделать
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, вправо курс 170
КВС: вправо 170, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, готовы к заходу?
КВС: Да
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, для информации, от торца Азимут 63, удаление 26.
КВС: приняли, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, если планируете заходить курсовой, то необходимо взять влево градусов 20
КВС: Возьму
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, как будете заходить? Визуально или по ИЛС (ILS)?
КВС: Заход по ИЛС, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, Вас понял, заход ILS 24 левая, вам разрешил, азимут 62, удаление 20 с торца
КВС: Понял
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, азимут 63, удаление от торца 14, работает Шереметьево вышка 131,5
КВС: Аэрофлот 1492, необходима помощь
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, Шереметьево вышка, продолжайте заход, слушаю ПУ 24 левая
КВС: Шереметьево вышка, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, Шереметьево вышка, продолжайте заход, ПУ 24 левая
КВС: продолжаем заход 24 левая, Аэрофлот 1492
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, ветер у земли 160 градусов, 7 порывы 10 метров в секунду, ВП24 левая, посадку разрешаю
Авиадиспетчер: Аэрофлот 1492, ВП24 левая, посадку разрешаю
КВС: Вас принял, ВП24 левая
Авиадиспетчер: Аварийные службы на полосы

PIC: Sheremetyevo. Der Turm. Aeroflot 1492. Wie hören Sie?
PIC: Sheremetyevo. Der Turm. Aeroflot 1492.
Fluglotse: Sprechen Sie
PIC: Pan-Pan, Pan-Pan, Pan-Pan! Arbeitsnest. Aeroflot 1492. Moskau Anflug. Moskau Anflug. Bitte um Zurückkehren. 1492 Funkausfall und das Flugzeug brennt in Blitzen.
Fluglotse: Aeroflot 1492. IU. Zug 80
PIC: Falling 80 Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 2319 Kurs 060 nach links.
PIC: Hallo 1492 Kurs 057 Anflug 80
Fluglotse: Aeroflot 1492. Ich bestätige. Anflug Level 80 und halten.
PIC: Wir halten Anflug auf Level 80 und halten sie aufrecht. Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, kann auf einem gemeinsamen Kommunikationskanal gearbeitet werden?
Fluglotse: Aeroflot 1492 Anflug auf Level 70
PIC: Aeroflot 1492. Moskar Anflug
PIC: Aeroflot 1492 Anflug auf Level 70.
PIC: Aeroflot 20345 auf dem aktuellen Kurs.
Fluglotse: Zulassen.
Fluglotse: Aeroflot 1492 Anflug auf Level 60. Sheremetyevo Sektor betreibt einen Kreisverkehr.
PIC: Anflug auf 60 Sheremetyevo Kreisverkehr. Aeroflot 1492
PIC: Sheremetyevo Kreisverkehr. Aeroflot 1492
PIC: Aeroflot 1492. Level 60
Fluglotse: Aeroflot 1492. Level 60, hallo! Auf dem richtigen Weg Anflug auf Kurs 140 rechts. 900 Meter bis zur FSC-Linie. 989204 bei der Arbeit links.
PIC: 900 rechts 140 FSC 989204 Hallo. Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492. Kurs 160 rechts. Benötigen Sie Hilfe?
PIC: 160 rechts. Nein, alles ist in Ordnung. Regelmäßig. Aeroflot 1492.
Fluglotse: Nur Kommunikationsprobleme, verstehen wir das richtig?
PIC: Kommunikation und Verlust der automatischen Flugkontrolle über das Flugzeug.
Fluglotse: Sie verstanden.
PIC: Aeroflot 1492. Kurs 180 rechts. Anflug auf 600 Metern.
Fluglotse: Aeroflot 1492 auf Kurs 190. Anflug an der Wand, Spur 24. Anflug erlaubt.
Fluglotse: 190 Anflug erlaubt. Aeroflot 1492.
Fluglotse: Aeroflot 1492, weiter Kurs nach rechts, folgen zum Punkt Eko 39
PIC: Aeroflot 1492, bitte Kreisverkehr. Wir sind nicht bereit für einen Anflug.
Fluglotse: Aeroflot 1492, Ich habe Sie verstanden. Nehmen Sie Kurs 350 nach rechts.
PIC: Kurs 350 rechts, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, und wie viel Zeit brauchen Sie einsatzbereit für Landen?
Fluglotse: Aeroflot 1492, Kurs 090 nach rechts, sag mal, wann sind Sie einreisebereit?
Fluglotse: Aeroflot 1492, sagen Sie mir, wie sind Sie zur Anflug bereit? Ich konnte dich nicht hören
PIC: Wir sagen noch. Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, rechts, Kurs 110, falls erforderlich, dann können wir Ihnen für Landung Anfluganweisungen machen.
Fluglotse: Aeroflot 1492, Kurs 170 rechts
PIC: Rechts 170, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, sind Sie zur Anflug rufbereit?
PIC: Ja
Fluglotse: Aeroflot 1492, zur Information, von der Endfläche Azimuth 63, Abstand 26.
PIC: angenommen, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, wenn Sie den ILS eingeben möchten, müssen Sie die 20 nach links nehmen.
PIC: Ich nehme
Fluglotse: Aeroflot 1492, wie werden Sie anfliegen? Visuell oder ILS (ILS)?
PIC: Anflug nach ILS, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, ich habe Sie verstanden, Anflug ILS 24 links, Sie dürfen, Azimut 62, Entfernung von 20 vom Landebandende nehmen.
PIC: Verstanden
Fluglotse: Aeroflot 1492, Azimut 63, Abstand vom Ende 14, Sheremetyevo-Turm 131.5 funktioniert
PIC: Aeroflot 1492, Hilfe benötigt
Fluglotse: Aeroflot 1492, Sheremetyevo Tower, folgen weiter Anflug und PU 24 links hören
PIC: Sheremetyevo Tower, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, Sheremetyevo Tower, weiter folgen anflug, VE 24 links
PIC: Weitera Anflug 24 links, Aeroflot 1492
Fluglotse: Aeroflot 1492, Wind am Boden 160 Grad, Windböen von 7 bis 10 Meter pro Sekunde, VP24 links, ich erlaube die Landung
Fluglotse: Aeroflot 1492, VP24 links, ich erlaube die Landung
PIC: ich haben angenommen, VP24 links.
Fluglotse: Rettungsdienste auf Landebänder.

Переговоры аварийных служб Шереметьево

\— Пол минуты... Направление 12,5. На курсе. Заходит на 11. Отказ связи, отказ автоматической системы управления самолетом. Заходит на посадку в штатном режиме, тревогу я объявил.
— Ответьте на аварийной частоте, Аэрофлот 1492!
— Аэрофлот 1492! Слышу вас, готов к посадке.
— Все, давайте ему посадку. Направо, чтобы он уходил, у него стоянка там.
— После посадки спросите у него на аварийной частоте, готов ли он рулить самостоятельно.
— Вот аварийный садится, проходит ворота ВПП, вот на пробеге уточни у него, сможет ли он рулить самостоятельно…
— Смотри! Ой, б**…

Verhandlungen der Rettungsdienste Sheremetevo

— Eine halbe Minute ... Richtung 12.5. Auf dem Kurs. Kommt um 11. Kommunikationsfehler, Ausfall der automatischen Steuerung des Flugzeugs. Ich näherte mich dem normalen Modus und meldete den Alarm.
— Beantworten Sie auf die Notfrequenz Aeroflot 1492!
— Aeroflot 1492! Ich höre dich, bereit zur Landung.
— Alles, lass ihn landen. Nach der Landung rechts zu zur einen Parkplatz zu halten.
— Bitten fragen auf Notfrequenz, ob er nach der Landung selbstständig bereit zu lenken.
— Hier landet sich der Notflugzeug, das Landebahntor geht vorbei, also auf der Rollen mit ihm abklären, ob er selbständig lenken kann ...
— Schau! Oh, b ** ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ta152

Testpilot
Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
963
Zustimmungen
648
Ort
OWL
Hatten die jetzt doch Funkkontakt?
 
banji

banji

Testpilot
Dabei seit
09.03.2011
Beiträge
719
Zustimmungen
970
Ort
Krefeld
Hätte man nicht beispielsweise 5 Minuten nach der Landung Feuerwehrleute vorne in den Flieger einsteigen lassen können um nachzusehen, ob etwa noch bewusstlose Passagiere zu retten wären? Der Pilot hatte da wohl andere Sorgen. Wäre dazu nicht eine Leiter oder so etwas praktisch gewesen?
Das ist eine ganz ganz schwere Frage.

Ich bin jetzt auch nicht 100% fit in den Prozessen der Flughafenwehren und schon gar nicht in Russland, aber ich gehe mal in Deutschland davon aus, dass die Grundlehre die gleiche ist wie in der normalen Feuerwehr.

Wenn ich also annehme, dieses Szenario in meinem Zuständigkeitsbereich zu finden, ist die klare Antwort: Nein! Eigensicherung geht vor. Heldentum ist in der modernen Feuerwehr eher was fürs Fernsehen. Der normale Ablauf ist so, dass der Einsatzleiter sich vor Ort ein Bild von der Lage macht und dann Entscheidungen trifft. Diese Entscheidungen sind so gestaltet, dass die Sicherheit der Truppe an oberster Stelle steht, danach kommt das Retten von Menschen und danach dann die Begrenzung von Sachschäden. Flugzeugrümpfe sind extrem eng. Man steht sich schon ohne Panik nur im Weg rum und der Zeitdruck ist enorm. Selbst aus einer brennenden Wohnung Bewusstlose zu evakuieren ist schon sehr sehr schwer und da kann man in der Regel laufen und arbeiten. Aus einem Flugzeug, bei dem nicht klar ist was drinnen genau vorgeht, keinerlei Platz da ist und noch dazu minütlich mit einer Verqualmung zu rechnen ist, die die Sicht auf praktisch null reduziert? Aussichtslos. Ein verantwortungsbewusster Einsatzleiter veranlasst da keine Rettung.
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.717
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Mit Teilausfall der Steuerung nach Blitzschlag und 7700 ist es eine "richtige" Notlage gewesen. Was soll das Gerede von "Sicherheitslandung"?
 

Alex1204

Flieger-Ass
Dabei seit
29.08.2015
Beiträge
269
Zustimmungen
377
Keine Ahnung wie das für Piloten bzw Lotsen geregelt ist, wenn die automatische Flugsteuerung ausfällt, ob dies automatisch eine Gefahr ist für einen Flugunfall, dies vermag ich nicht einzuschätzen.

Hier mal ein Auszug aus Der Annex 14.

11.2 AIRCRAFT EMERGENCIES FOR WHICH SERVICES MAY BE REQUIRED
11.2.1 Aircraft emergencies for which services may be required can be classified as:
a) aircraft accident — an aircraft accident which has occurred on or in the vicinity of the airport;
b) full emergency — to be instituted when it is known that an aircraft approaching the airport is, or is
suspected to be, in such trouble that there is danger of an accident; and
c) local standby — to be instituted when an aircraft approaching the airport is known or is suspected to
have developed some defect but the problem is not such as would normally involve any serious
difficulty in effecting a safe landing. This includes bomb threats and other incidents.
 
Thema:

05.05.2019 SVO - SSJ von Aeroflot verunglückt bei Landung und geht in Flammen auf

05.05.2019 SVO - SSJ von Aeroflot verunglückt bei Landung und geht in Flammen auf - Ähnliche Themen

  • 17.07.2019 Crash-Landung Citation 550 (N320JT) in Nevada. Pilot betrunken.

    17.07.2019 Crash-Landung Citation 550 (N320JT) in Nevada. Pilot betrunken.: Den Fall hatten wir hier wohl noch nicht - ich habe keinen alten Thread dazu gefunden... In Mesquite, Nevada war eine Cessna Citation 550 bei der...
  • 13.05.2019 Midair-Kollision einer DHC-2 und DHC-3 in Ketchikan, Alaska

    13.05.2019 Midair-Kollision einer DHC-2 und DHC-3 in Ketchikan, Alaska: Den Fall hatten wir hier noch nicht (habe jedenfalls keinen alten Eintrag dazu gefunden). Im Mai 2019 waren in Alaska bei Ketchikan zwei...
  • 25.06.2019 Cessna 182, Bruchlandung nach Blockieren des Höhenruders in Osnabrück

    25.06.2019 Cessna 182, Bruchlandung nach Blockieren des Höhenruders in Osnabrück: Die BFU hat einen Unfallbericht zur Bruchlandung einer Cessna 182 in Osnabrück-Atterheide veröffentlicht. Diese Fall ist wirklich etwas...
  • WB2019RO - Suchoi S-22I 1/72

    WB2019RO - Suchoi S-22I 1/72: Den folgenden Text hatte ich dem Baubericht vorangestellt, der Einfachheit halber zitiere ich mal: Der Jagdbomber Su-7 war ein sehr erfolgreicher...
  • D-Day commemoration 2019

    D-Day commemoration 2019: Dear all, A special day in the Netherlands as we celebrate 75 years of liberation of the Nazi regime. However due to Corona unfortunately no...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    vergeigte Landung moskau

    ,

    aeroflot unfall

    ,

    atc svo 05.05.2019

    ,
    landung moskau hart aufgesetzt
    , Aeroflot Feuerwehr spät, https://www.flugzeugforum.de/threads/05-05-2019-svo-ssj-von-aeroflot-verunglueckt-bei-landung-und-geht-in-flammen-auf.92556/page-13
    Oben