1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force

Diskutiere 1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Ich habe jetzt die Antennenabdeckungen am ganzen Flugzeug mit dem Grün behandelt. Zunächst am Seitenruder.
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Ich habe jetzt die Antennenabdeckungen am ganzen Flugzeug mit dem Grün behandelt. Zunächst am Seitenruder.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Am Flügel. Die T-förmige Antenne habe ich bei einigen MiG´s in grün gesehen, bei anderen war es in der Unterrumpffarbe gehalten. Ich habe mich bei meiner MiG am Vorbild in Cottbus gehalten, da war diese Antenne grün.
Da ich leider kein Referenzfoto meiner MiG habe, halte ich mich an die Cottbusser :)
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Die Panellines am ganzen Flugzeug habe ich schon fertig und so wollte ich schon mit dem Aufbringen der Decals weiter machen.

Beim wollen bleibts wohl erstmal :rolleyes: Die Decals reissen :FFEEK: Das sind ziemlich "neue" Decals von Cutting Edge. Die wurden wohl falsch gelagert :cool: Hauptsache das Wappen und die Zahl bleiben einigermaßen ganz, den Pfeil kann ich sprühen und Russen-Sterne habe ich mit Sicherheit in der Grabbelkiste.

Irgendwie ist dieser Bau verflucht :D Soviel Dusel, wie mit diesem Kit hatte ich auch noch nicht :eek: Wenn ich die MiG fertig habe, baue ich erstmal was anständiges Amerikanisches in Form einer F-4 oder ADF F-16 :FFTeufel: :TOP:
 
Anhang anzeigen
marmel69

marmel69

Space Cadet
Dabei seit
17.02.2005
Beiträge
1.046
Zustimmungen
69
Ort
Hinterm Deister
Beim wollen bleibts wohl erstmal :rolleyes: Die Decals reissen :FFEEK: Das sind ziemlich "neue" Decals von Cutting Edge. Die wurden wohl falsch gelagert :cool: Hauptsache das Wappen und die Zahl bleiben einigermaßen ganz, den Pfeil kann ich sprühen und Russen-Sterne habe ich mit Sicherheit in der Grabbelkiste.

Die Decals kannst Du auf alle Fälle ganz einfach retten.
Ich hatte das gleiche Probem bei meiner FJ-3 Fury.
Dazu habe ich mir im Internet ein Fläschen MicroScale Liquid Decal Film gekauft (4,99 €). Das pinselst Du kurz vor dem Anbringen der Decals (10 min. Trockenzeit) auf das selbige, dann geht das, als ob nichts passiert wäre.
Die Flüssigkeit bildet einen dünnen Decalfilm - es ist gerettet.
Kaufen kannst Du das Zeug in jedem gut sortierten Modellbaushop oder im Internet (Adresse ist www.modelbrouwers.nl ).
Also nicht aufgeben. Ab in den Laden und das Zeug kaufen. Das wirkt Wunder und Du kannst Dir sogar selbst Decals damit basteln.:TOP:
 
Zuletzt bearbeitet:
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.736
Zustimmungen
3.547
Ort
Bernkastel-Kues
Die Decals kannst Du auf alle fälle ganz einfach retten.
MicroScale Liquid Decal Film .Das pinselst Du kurz vor dem Anbringen der Decals (10 min. Trockenzeit) auf das selbige, dann geht das, als ob nichts passiert wäre.
Die Flüssigkeit bildet einen dünnen Decalfilm - es ist gerettet.
Das wirkt Wunder und Du kannst Dir sogar selbst Decals damit basteln.:TOP:
Das kann ich nur bestätigen. Bei meiner Prowler hats dauernd die Formationspanelsdecals zerbröselt. Mit dem Decal Film gings wieder einwandfrei.
Das Zeugs ist sein Geld wert.
Deine Mig wird wirklich klasse:TOP: :TOP: .
Du und Bones seit es schuld:TD: , das ich die Kearsarge schnellstmöglich fertig bekommen will, damit ich endlich wieder nen Fliescher(:HOT ) bauen kann
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
HorizontalRain schrieb:
Nicht ganz sicher bin ich mir, ob Du mit dem grünen Rhombus vor dem Bugfahrwerksschacht (Bild # 183) richtig liegst. An dieser Stelle sollte der "Dreizack" des SRZO sein, der zumindest bei den NVA-Mühlen aber in "Unterbodenfarbe" war.
Hallo Rainer,

vielen Dank für Dein Interesse an meinem Baubericht :red: Wie gesagt, bei der Bemalung der Antennenabdeckungen halte ich mich an die Cottbusser Maschine. Das Dreizack bringe ich erst später an, um ein Abbrechen zu vermeiden und dann bekommt es auch die grüne Farbe. Siehe Foto.

HorizontalRain schrieb:
Was ich als zweites leicht in Zweifel ziehen möchte ist der Umstand, dass sich an den Waffenträgern grüne oder braune Tarnfarben befanden. Die waren m.W. auch komplett in "Unterbodenfarbe".
Das ist auch so eine Sache. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich schon an vielen gebauten MiG-21 dieses gesehen habe. Ich habe hier z. Bsp. das Verlinden Lock On Heft der MiG-21 liegen. Darin wird eine ungarische 21 im Detail gezeigt. Diese Maschine hatte farbliche Waffenträger. Und da ich wie gesagt kein Foto meiner MiG habe, mache ich es einfach :FFTeufel:
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
HorizontalRain schrieb:
Meiner Meinung nach sind die Antennenverkleidungen zu sehr schwarzgrün. Ich habe sie heller in Erinnerung. Als Anhalt gilt, dass die Antennenverkleidungen und der Konus gleich aussehen sollten.
Bei der Farbe halte ich mich strickt an die Bauanleitung und die sagt FS24108 (X313). Vielleicht waren ja die russischen Maschinen etwas dunkler gehalten :?!

PS: Ich hoffe, Du machst auch einen Baubericht, wenn Deine Teile alle da sind :TOP:
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Deine Mig wird wirklich klasse:TOP: :TOP: .
Du und Bones seit es schuld:TD: , das ich die Kearsarge schnellstmöglich fertig bekommen will, damit ich endlich wieder nen Fliescher(:HOT ) bauen kann
Danke :red: Da sind wir ja froh, dass wir Dich dazu bewegen können, denn Deine Prowler war wirklich ein Sahnestück :HOT Warte doch bis Mitte nächsten Jahres, da soll die Trump Intruder in 32 rauskommen, oder Du baust eine schöne A-7! :TOP:
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Dazu habe ich mir im Internet ein Fläschen MicroScale Liquid Decal Film gekauft (4,99 €). Das pinselst Du kurz vor dem Anbringen der Decals (10 min. Trockenzeit) auf das selbige, dann geht das, als ob nichts passiert wäre.
Die Flüssigkeit bildet einen dünnen Decalfilm - es ist gerettet.
Danke für Dein Tip :TOP: Aber bis ich das Zeug hätte, vergehen wieder wertvolle Tage. Würde da nicht auch FUTURE oder Klarlack gehen? Ich probiers mal vorher aus!
 

markys mig

Flieger-Ass
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
349
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Bis jetzt siehts echt super aus,habe ich schon mal geschrieben,aber die Farben sind nun wirklich gut getroffen,ich war gestern erst in Gatow,war zwar mieses Wetter aber dort habe ich ein paar Mig´s gesehen und ich finde du hast es echt gut getroffen.

Schade mit den Decals,aber bekommste wieder hin denke ich,habe ich auch schon gehabt,mit Klarlack gehts nur mit Acryl auf Wasserbasis sonst löst sich dein Decal in eine lösungshaltige Flüssigkeit auf auch diese Erfahrung :FFCry: musste ich schon machen

Das Ergebniss war bei mir doch immer nicht ganz ohne Fehler also ich würde wenn es mehrere sind neue Decals nehmen
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
@Tomcatfreak,
die Schubdüse Deines Einsitzers ist der Hammer. Gratulation! Der Vogel sieht wirklich toll aus!

Die "Finne" unter dem Heck wurde als Falschkiel bezeichnet, in seinem vorderen Bereich trug sie eine Antennenverkleidung aus für elektromagnetische Wellen durchlässigem Epoxydharz- Material. Je nach Baureihe beinhaltete sie verschiedene Antennen (Lasur, Offene ARK- Antenne, manchmal auch gar keine, dann war die Verkleidung trotzdem da)

Die zentrale Bremsklappe konnte tatsächlich nach längerem Stehen auch mit angehängtem Faß runtersacken. Der Mikroschalter im Rumpfträger verhinderte nur das Fahren bei Last am Träger (na zumindest meist, Ausnahme siehe http://home.snafu.de/veith/episoden8.htm#Bremsklappe).
Die Landeklappen durften beim Anlassen definitiv nicht in SPS- Stellung (also größer 40°) stehen, dies hätte dem Triebwerk arge Probleme bereitet. 25° war zwar theoretisch drin, aber unüblich, da die vorgeschriebene Ruheschalterstellung des Bedienpanels die 0°-Position war.

Eine sowjetische MiG-21U/US/UM ohne SR(Z)O-2 Antennen (die Dreizacke) auf dem Seitenleitwerk und unter dem Konus kann ich mir nicht vorstellen (höchstens in einer NSW- Exportversion), da zumindest bis Ende der 80iger Jahre dieses System in Betrieb war und die passenden Antennen an fast allen Flugzeugen des Warschauer Vertrages installiert waren. (Auch an einer zivilen Tu-134 hab ich sie gesehen).

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
@Tomcatfreak,
die Schubdüse Deines Einsitzers ist der Hammer. Gratulation! Der Vogel sieht wirklich toll aus!

Eine sowjetische MiG-21U/US/UM ohne SR(Z)O-2 Antennen (die Dreizacke) auf dem Seitenleitwerk und unter dem Konus kann ich mir nicht vorstellen (höchstens in einer NSW- Exportversion), da zumindest bis Ende der 80iger Jahre dieses System in Betrieb war und die passenden Antennen an fast allen Flugzeugen des Warschauer Vertrages installiert waren. (Auch an einer zivilen Tu-134 hab ich sie gesehen).

Axel
Danke Axel :red: Schön, dass man mal wieder was von Dir hört :TOP:

Die beiden 3-Zack Antennen kommen ja noch ran! Ich habe sie nur erstmal weggelassen, weil ich Angst hatte, sie könnten während des Baus wieder abbrechen!

Heute habe ich den weißen Pfeil auf die linke Rumpfhälfte auflackiert. Dazu muss vorher alles maskiert werden. Ich verwende hierzu Tamiya Tape.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Die Unterseite habe ich jetzt komplett mit Decals versehen und auch schon mit einer Schicht matten Klarlack von Xtra Crylics überzogen. Die Tage gehts dann weiter mit der Oberseite, bis dann....
 
Anhang anzeigen

markys mig

Flieger-Ass
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
349
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Also was man so alles mit Farbe herausarbeiten kann,wenn man es drauf hat,das sieht man bei deinen Bildern,vom Vorbild her mag ich ja die älteren Mig´s nicht so,aber bei deinem Modellen kann ich nur sagen :TOP: :TOP:

Besonders gut gefällt mir die Unterseite,haste toll hinbekommen,ich kann immer nur vom Gesamteindruck sprechen,da ich mich mit den Jets,so im Detail nicht auskenne und für diesen Eindruck bekommst du den Daumen ganz oben :TOP:

Ich freue mich sehr auf die nächsten Bilder und wünsch dir weiterhin ein glückliches Händchen bei der Oberseite
 
Bones

Bones

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
1.745
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt
Die Unterseite habe ich jetzt komplett mit Decals versehen und auch schon mit einer Schicht matten Klarlack von Xtra Crylics überzogen. Die Tage gehts dann weiter mit der Oberseite, bis dann....
Sieht echt gut aus:TOP: !!

Viele Grüße
Kai
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.290
Ort
Berlin
@tomcatfreak,

auch das Unterteil des Vogels sieht toll aus. Irgendwie muß ich das Teil mal als Gesamtkunstwerk betrachten, wenn es fertig ist. Sag mal Bescheid, wann und wo man es bewundern kann.

Eine Frage jedoch hab ich noch: Was sind die vier gelben und drei(?) roten Punkte unter dem Rumpf im Bereich der Spanten 25-28? Hast Du sie so einem Photo entnommen?

Und noch etwas (naja, ist wohl wieder ein wenig nietenzählerhaft):
Die Antennen des Funkhöhenmessers (die T-förmigen unter den Tragflächenenden) önnen grün sein, allerdings war in der Mitte ein Kunststoffring der auch bei kompletter Grünfärbung elfenbeinfarben war. (ich weiß, ist wohl kaum die richtige Farbbezeichnung, ich hab aber keine Ahnung von den offiziellen Namen. Im Zweifelsfalle kann ich aber mit einer Orginalantenne dienen)

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Sieht echt gut aus:TOP: !!

Viele Grüße
Kai
Thanks :TOP:
@tomcatfreak,

auch das Unterteil des Vogels sieht toll aus. Irgendwie muß ich das Teil mal als Gesamtkunstwerk betrachten, wenn es fertig ist. Sag mal Bescheid, wann und wo man es bewundern kann.
Danke Axel! Ich denke mal, dass ich die MiG bis zu unserer alljährlichen Modellbauaustellung vom Modellbauclub Hoyerswerda (Ende Februar 2007) fertig habe!! Vielleicht sieht man sich ja?
Eine Frage jedoch hab ich noch: Was sind die vier gelben und drei(?) roten Punkte unter dem Rumpf im Bereich der Spanten 25-28? Hast Du sie so einem Photo entnommen?
Nein habe ich nicht! Das sind die Stencils die in der Anleitung angegeben waren! Ich wollte nicht nur die Sterne, Zahl und Wappen am Modell haben, sondern auch die ganzen Stencils. Bei benutzten Maschinen sieht man diese vielleicht nicht mehr so gut??
Und noch etwas (naja, ist wohl wieder ein wenig nietenzählerhaft):
Die Antennen des Funkhöhenmessers (die T-förmigen unter den Tragflächenenden) önnen grün sein, allerdings war in der Mitte ein Kunststoffring der auch bei kompletter Grünfärbung elfenbeinfarben war. (ich weiß, ist wohl kaum die richtige Farbbezeichnung, ich hab aber keine Ahnung von den offiziellen Namen. Im Zweifelsfalle kann ich aber mit einer Orginalantenne dienen)

Axel
Vielleicht mache ich noch einen weißen Ring drum. Die Antenne ist aber ziemlich klein :FFTeufel: mal schauen!
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force

1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force - Ähnliche Themen

  • Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32

    Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum, ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
  • WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48

    WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48: Hallo Modellbau-Kollegen, hier nun das Rollout der MiG-23 MLD in 1:48 von Trumpeter. Den Baubericht seht Ihr in der Rubrik Bauberichte hier im...
  • MiG-29A (9.12) "rote 114" polnische Luftwaffe, Trumpeter 1:72

    MiG-29A (9.12) "rote 114" polnische Luftwaffe, Trumpeter 1:72: Hallo zusammen Schon vor längerer Zeit angefangen, habe ich jetzt meine MiG-29 fertig gestellt. Gebaut habe ich die "rote 114" der polnischen...
  • WB2022BB MiG-23 MLD Trumpeter, 1:48

    WB2022BB MiG-23 MLD Trumpeter, 1:48: Hi, nun will ich auch mal so langsam sehen, das ich hier loslege. An Zurüstteilen habe ich mir so einiges beschafft.
  • 1/32 MiG-21SM Fishbed Trumpeter

    1/32 MiG-21SM Fishbed Trumpeter: So, da das besagte Modell jetzt schon seit fast 1 Jahr fertig ist, rolle ich sie mal ins Freie. Diese MiG-21 bedeutet mir sehr viel. An diesem...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    mig 21 sauerstoffbehälter

    Oben