1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force

Diskutiere 1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Anscheinend nicht gründlich genug :rolleyes: Denn ich musste feststellen, dass doch noch erheblich viele schadhafte Stellen am Modell vorhanden...
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
...mit 600er nass geschliffen und alle "scharfkantigen" Farbabplatzer beseitigt...
Anscheinend nicht gründlich genug :rolleyes: Denn ich musste feststellen, dass doch noch erheblich viele schadhafte Stellen am Modell vorhanden waren! Also habe ich (nach einem Tipp von Bones) das gesamte (!) Modell mit Spiritus und Ohrenstäbchen gründlich von der ganzen Farbe befreit :eek: Das hat ca. 2 Tage gedauert.
Da war ich halt wieder am Anfang :rolleyes: Aber es war von Nöten um im Enddefekt ein gutes Modell auf dem Tisch zu haben :TD:
Die ganzen Schritte an der Unterseite kennt ihr ja mittlerweile :red: , deswegen spare ich mir das mal jetzt fototechnisch!

Ich bin nun schon ziemlich weit. Nachdem ich die einzelnen Farbtöne nacheinander aufgetragen habe, wurde sicherheitshalber jeder Farbton mit einer Schicht FUTURE übergezogen.

So sieht die MiG aktuell aus :D
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Alles schön Stück für Stück :TD: So sieht die "neue" Nasensektion aus...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Die beiden Höhenruder sind farbtechnisch auch schon fertig. Es fehlt nur hier und da ein Farbtupfer...
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.389
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Die beiden Seitenruder sind farbtechnisch auch schon fertig. Es fehlt nur hier und da ein Farbtupfer...
... ruhig, ganz ruhig! :)
Seitenruder niemals, wenn dann die Höhenflossen oder im Fachjargon, Stabilisatoren!
Wir sind ja hier nicht zum Zeitvertreib, wir wollen ja auch etwas lernen! :TD:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nighthawk75

Nighthawk75

Flieger-Ass
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
339
Zustimmungen
41
Ort
irgendwo in Deutschland
:FFEEK: Boah Respekt:TOP: :TOP:

Also ich habe in Sachen Modellbau zwei linke Hände.

Das was Ihr hier Macht, ist Modellbau einer anderen Galaxis:!:!
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Die Lackierung ist echt aller erste Sahne :TOP:
 

markys mig

Flieger-Ass
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
349
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Ich kann für meine Teil nur sagen Respekt:TOP: ,es gibt bestimmt viele ,die nach so einem Fehler mit der Lackierung das Teil in die Ecke schmeissen.

Aber du machst hervorragend weiter und Das macht einen richtigen Modellbauer aus,auch wenns mal schief geht,man kann fast alles reparieren.

Noch mal :TOP: :TOP: :TOP:
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Ich kann für meine Teil nur sagen Respekt:TOP: ,es gibt bestimmt viele ,die nach so einem Fehler mit der Lackierung das Teil in die Ecke schmeissen.

Aber du machst hervorragend weiter und Das macht einen richtigen Modellbauer aus,auch wenns mal schief geht,man kann fast alles reparieren.

Noch mal :TOP: :TOP: :TOP:
Danke für eure Komplimente, aber Ihr übertreibt ein wenig :red:

Ich habe mal die letzten dunklen Fotos geändert. So, jetzt muss ich wieder an den Basteltisch :TD:
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Mit der Tarnung bin ich jetzt so gut wie fertig. Arbeite gerade an den Klappen und Rudern. Heute habe ich die grüne Fläche am oberen Seitenleitwerk und an der Finne an der Unterseite des Hecks lackiert (ich weiss leider die genaue Bezeichnung nicht).
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Irgendwie sehen die Indoor Fotos sch.... aus :mad:

Ich habe noch ein Anliegen an euch Experten. Ich habe vor, die Maschine mit 3 Tanks auszustatten. Den Mittelrumpftank wollte ich in der Farbe der Unterseite halten. Die Flächentanks im Grunde auch, aber ich überlege, ob ich die Oberseite der Tanks mit einer Tarnung überziehe. Wie ist eure Meinung??
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.389
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Ich habe vor, die Maschine mit 3 Tanks auszustatten. Den Mittelrumpftank wollte ich in der Farbe der Unterseite halten. Die Rumpftanks im Grunde auch, aber ich überlege, ob ich die Oberseite der Tanks mit einer Tarnung überziehe. Wie ist eure Meinung??
Alles ist möglich.
Du kannst die ZB´s auch Silber, Hellgrau oder getarnt machen. Auch sind farblich unterschiedliche ZB´s rechts und links schon gesichtet worden.

Noch etwas. Die Farbe für die Antennenverkleidungen erscheint mir, zumindest auf den Bildern, zu dunkel.
Hier siehst Du auch, was noch alles "Grün" werden sollte und beachte mal die aus Auslenkung des Seitenruders! ;) http://walkarounds.airforce.ru/avia/rus/mig/mig-21mf/ei_mig-21mf_62.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

markys mig

Flieger-Ass
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
349
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Sehr schöne saubere Arbeit,mir gfällt die Tarnung besonders gut,ansich die Farben .Ich würde die Tanks unten silber lackieren und Ihnen auf der Oberseite eine Tarnung geben,vielleicht den Mitteltank ganz einfarbig lassen,so hab ichs schon an ein paar Modellen gesehen und es gefällt mir.

Wenn es etwas Besonderes werden soll dann sind unterschiedliche Tanks vielleicht ganz nett und sieht bestimmt Krass aus
 
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Noch etwas. Die Farbe für die Antennenverkleidungen erscheint mir, zumindest auf den Bildern, zu dunkel.
Das ist wirklich nur auf den Bildern so dunkel. Von Cutting Edge wurde FS24108 (X313) angegeben. Das kommt dem Farbton in deinem Link ziemlich nahe :TOP:

Hier siehst Du auch, was noch alles "Grün" werden sollte und beachte mal die aus Auslenkung des Seitenruders! ;) http://walkarounds.airforce.ru/avia/rus/mig/mig-21mf/ei_mig-21mf_62.jpg
Als ich mit Axel die MiG in Cottbus fotografiert habe, habe ich alle Stellen die Grün sein müssen im Detail geknipst. Das mache ich selbstverständlich an meiner auch noch :engel:

Dann kann ich ja meinen Ruderausschlag so lassen. Aber bei der UM werde ich ihn ein wenig "eindämmen".

Meint Ihr, ich soll den kompletten Tank silber bzw. getarnt machen?? Vielleicht mache ich 2 silberne Flächentanks, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Dielektrische Panele. Das sind AFAIK für elektromagnetische Signale durchlässige Antennenabdeckungen,
Danke für die Erklärung :TOP:

Ich habe jetzt alle Teile fertig gesprüht, die eine Tarnung und das Hellblau der Unterseite bekommen müssen. Dabei gingen 2 Packungen dieser Pritt Fix Haftpunkte (insg. 110 Stück!) drauf :cool: Ich bin wirklich froh, dass ich das jetzt hinter mir habe :p

Nachdem ich alles nochmal mit Future überzogen habe, mache ich mich jetzt dran, die Panellines und die Nieten zu betonen. Dafür verwende ich ganz normale Schulmalfarbe. Die ganze Sache wird verdünnt, aufgetragen und alles Überflüssige wird mit Q-Tips vorsichtig runtergewischt.
 
Anhang anzeigen
Tomcatfreak

Tomcatfreak

Alien
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
7.223
Zustimmungen
7.645
Ort
Шпремберг
Alles was schon angetrocknet ist, wird mit Spiritus und Q-Tips weggewischt. Die Höhenruder, Querruder, Landeklappen und Pylone habe ich schon fertig.
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force

1/32 Trumpeter MiG-21SM + MiG-21US, Russian Air Force - Ähnliche Themen

  • Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32

    Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum, ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
  • WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48

    WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48: Hallo Modellbau-Kollegen, hier nun das Rollout der MiG-23 MLD in 1:48 von Trumpeter. Den Baubericht seht Ihr in der Rubrik Bauberichte hier im...
  • MiG-29A (9.12) "rote 114" polnische Luftwaffe, Trumpeter 1:72

    MiG-29A (9.12) "rote 114" polnische Luftwaffe, Trumpeter 1:72: Hallo zusammen Schon vor längerer Zeit angefangen, habe ich jetzt meine MiG-29 fertig gestellt. Gebaut habe ich die "rote 114" der polnischen...
  • WB2022BB MiG-23 MLD Trumpeter, 1:48

    WB2022BB MiG-23 MLD Trumpeter, 1:48: Hi, nun will ich auch mal so langsam sehen, das ich hier loslege. An Zurüstteilen habe ich mir so einiges beschafft.
  • 1/32 MiG-21SM Fishbed Trumpeter

    1/32 MiG-21SM Fishbed Trumpeter: So, da das besagte Modell jetzt schon seit fast 1 Jahr fertig ist, rolle ich sie mal ins Freie. Diese MiG-21 bedeutet mir sehr viel. An diesem...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    mig 21 sauerstoffbehälter

    Oben