Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Eurofighter

Diskutiere Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Eurofighter im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Der RECCELite ist äußerlich vom Litening III so gut wie nicht zu unterscheiden, nach meinen Informationen werden beide vorgeführt. Hab mal ein...

HTG

Flieger-Ass
Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
272
Zustimmungen
11
Ort
Europe.de
Der RECCELite ist äußerlich vom Litening III so gut wie nicht zu unterscheiden, nach meinen Informationen werden beide vorgeführt.
Hab mal ein Bild von "Werner Stucki" vergrößert:
 
Anhang anzeigen
Majestic222

Majestic222

Testpilot
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
895
Zustimmungen
317
Welche Nationen nutzen denn den "RECCE-Lite-"Pod??
 

HTG

Flieger-Ass
Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
272
Zustimmungen
11
Ort
Europe.de
RECCELite wird z.B. von den Spaniern auf ihren F-18 Jets geflogen, soweit ich weiß ist die Schweiz auch an der Technik interessiert. Ist natürlich von Vorteil wenn die ganze Schweizer Flotte das selbe System verwenden könnte.
Ich denke RECCELite vorzuführen war ein Wunsch der Schweizer, SAAB hat auch RECCELite auf der Gripen vorgeführt. Nur Dassault hats irgendwie nicht hinbekommen, die kochen lieber ihr eigenes Süppchen..
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.917
Zustimmungen
10.091
Ort
near ETSH/BER

HTG

Flieger-Ass
Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
272
Zustimmungen
11
Ort
Europe.de
Schon klar, aber versuch mal den ohne grossen Aufwand (->Geld) an die Schweizer F-18 dranzubasteln. Ist genau das selbe wie mit den MICA Flugkörpern vs. AIM-120 und Sidewinder, dass meinte ich mit "eigenes Süppchen". :)
Einheitliche Ausrüstung ist immer von Vorteil...
 
swissboy

swissboy

Space Cadet
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
1.027
Zustimmungen
1.444
Ort
Sempach CH
Wieso sollen mich 6 ISO-Container von einem ungeplanten Wechsel überzeugen, wenn die von Anfang an da waren würde das wohl eher das Gegenteil belegen. Wie schon gesagt, ein Triebwerksschaden schon bei Anreise ist aufgrund der Flugaktivität am 11/12 wohl ausgeschlossen. Aber vielleicht haben wir ja einen Insider der das aufklären kann..
Davon mal abgesehen: Prima Fotos! :)
Wer hat denn gesagt, der wäre bei der Anreise geschehen? Die Kommunikation lautete, dass es Probleme vor dem Abflug gegeben habe. Aber das war eine Aussage, die ja wohl nicht auf die Goldwaage zu legen war. Immerhin könnten die Container allgemein ein Ausdruck dafür sein, dass man mit Pannen rechnen muss (nicht unbedingt, aber vielleicht auch die Triebwerke betreffend), und dafür gewappnet sein will. Dass es sehr viel mehr Material für diese Eufi-Tests hier hat, im Vergleich zu den anderen Typen, ist unbestritten. Und wenn schon, hätten die auch Triebwerke wechseln müssen, wenn das von Anfang an geplant war. Sonst sind die Tests nicht vergleichbar.

EDIT nach dem Lesen der weiteren Posts: Danke für die Erklärungen Chinese und Grimmi! Gut haben wir hier Leute, die den Spekulationen eine vernünftige Erklärung entgegensetzen können. Es wundert mich aber doch, ob bei den anderen Typen auch so eine Demo eines Triebwerkwechsels stattfand?
 
Zuletzt bearbeitet:

Talon4Henk

Astronaut
Dabei seit
20.12.2002
Beiträge
3.379
Zustimmungen
3.050
Ort
Europa/Amerika
Wer hat denn gesagt, der wäre bei der Anreise geschehen? Die Kommunikation lautete, dass es Probleme vor dem Abflug gegeben habe.
Klar da wird ein Luftfahrzeug mit einem bekannten Triebwerksschaden auf Reisen geschickt für eine Evaluation. Und das Triebwerk war vor dem Flug bereits so stark beschädigt, dass es gewechselt werden muss!?!?

Das ist doch wohl etwas sehr weit hergeholt...
Triebwerksschaden im Flug aufgetreten lasse ich mir ja eingehen aber das andere eher nicht.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.303
Zustimmungen
3.594
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Sonst sind die Tests nicht vergleichbar.
Ich glaube zwar nicht wirklich das ich hier eine verlässliche Antwort darauf bekomme, aber ich stell sie einfach mal.
Kann es nicht sein, dass insbesondere Bodentests etwas abweichen? Z.B. weil es schon vorher über bestimmte Verfahren klare Erkenntnisse gab. Schweizer Tester sind ja sicher schon im Vorfeld nach S, F und D gereist und haben sich den Geschwaderbetrieb in den jeweiligen Ländern angesehen. Dabei haben sie z.B. schon ein Triebwerkswechsel bei der Gripen und der Rafale sehen können. 2. Hypothese wäre, woher wollt ihr wissen das es bei den anderen beiden nicht auch so ein Triebwerkswechsel gegeben hat? Nur keiner davon etwas mitbekommen hat.
 
swissboy

swissboy

Space Cadet
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
1.027
Zustimmungen
1.444
Ort
Sempach CH
Klar da wird ein Luftfahrzeug mit einem bekannten Triebwerksschaden auf Reisen geschickt für eine Evaluation. Und das Triebwerk war vor dem Flug bereits so stark beschädigt, dass es gewechselt werden muss!?!?

Das ist doch wohl etwas sehr weit hergeholt...
Triebwerksschaden im Flug aufgetreten lasse ich mir ja eingehen aber das andere eher nicht.
OK, bitte ganz zitieren, wenn schon. Der nächste Satz wäre da wohl wichtig gewesen! Und nun kommt bitte wirklich wieder runter, wie Chinese sagte. Sonst glauben wir noch, da wäre mehr dahinter. ;)
 

HTG

Flieger-Ass
Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
272
Zustimmungen
11
Ort
Europe.de
Die Version der Gripen heißt "Cobra" (iirc). Vom Aufbau wahrscheinlich ziemlich der selbe wie der HEA II/Striker, nur ohne die Extras für DVI und PIRATE. Beide Helme stammen federführend von BAE Systems, daher wohl die Ähnlichkeit. Rafale dürfte meines Wissens keinen HMD haben!(?)
 

n/a

Guest
Neuer Helm

Ich möchte hier nicht jetzt das Thema Helm noch mehr vertiefen. Vieleicht kennt ihr diese Seite im WWW schon? Der neue Helm für uns Schweizer ist da glaube ich auch dabei.

JHMCS

Oder liege ich jetzt falsch?:?!

www.flightgear.ch

www.flightgear.dk
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dilbert

Flieger-Ass
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
250
Zustimmungen
95
Ort
München
RecceLite/ Litening III

Der RECCELite ist äußerlich vom Litening III so gut wie nicht zu unterscheiden, nach meinen Informationen werden beide vorgeführt.
Hab mal ein Bild von "Werner Stucki" vergrößert:
Stimmt!

Der RecceLite-Aufkärungsbehälter ist nur aüsserlich dem Litening III Laser-Designator ähnlich, sondern ist auch intern zu etwa 80% baugleich.
Mehr Info's findet man hier:
http://www.zeiss.de/C1257088004A3F3C/EmbedTitelIntern/reccelite_53_1430_e/$File/53_1430_e.pdf

Übrigens der RecceLite unterscheidet sich einen Tubus an der Pod-Unterseite
(durch den die Kamera blickt), den der LDP nicht hat.

Von den 4 EF Partnernationen verfügt keiner über den RecceLite -
vielleicht kommt das ja noch.

Gruß
Dilbert
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.026
Zustimmungen
25.785
Ort
BY
Übrigens der RecceLite unterscheidet sich einen Tubus an der Pod-Unterseite (durch den die Kamera blickt), den der LDP nicht hat.
Im Tubus befindet sich die Antenne für den Datenlink, und nicht die Kameras! Diese sind vorne "in der Kugel" untergebracht.

F_W
 
Thema:

Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Eurofighter

Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Eurofighter - Ähnliche Themen

  • Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2.

    Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2.: Die Augen des OKW. Fernaufklärer, Teil 2. Die Chroniken der 1.(F)/123 (3. Aufstellung) vom 19. Aug. 1944 bis 10. Mai 1945 50,00 € Vorwort 1...
  • Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Rafale

    Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Rafale: Somit eröffne ich die zweite Runde. Wie schnell doch die Zeit vergeht.:HOT: Die Evaluation des Rafale findet zwischen 13. Oktober und 7...
  • Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Gripen

    Evaluation des Tigerteilersatzes in der CH, Gripen: Auf Wunsch des von Murmeltieren gefürchteten Grimmi:FFTeufel: gibt es pro Kandidaten der Evaluation des Tigerteilersatzes jeweils einen Thread...
  • Evaluation Mil Mi-26T für die franz. Armee in Istres

    Evaluation Mil Mi-26T für die franz. Armee in Istres: Jupp, die französischen Streitkräfte evaluieren tatsächlich zur Zeit diesen Riesenheli. Es geht drum herauszufinden, in welchem Rahmen er...
  • Evaluation und Einführung EC635 (TH05) als Nachfolge Alouette 3

    Evaluation und Einführung EC635 (TH05) als Nachfolge Alouette 3: War am Freitag auf der REGA-Basis in Kloten, hatte aber leider etwas Pech. Es hätte der erste EC-145 vor Ort sein sollen, es gab aber eine...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    spottertermin neuburg 2016

    ,

    eurofighter gt15

    Oben