Türkei

Diskutiere Türkei im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Turkish Aerospace Industries (TAI) gab bekannt, dass die Entwicklung des zweimotorigen Modells des unbemannten Luftfahrzeugs Anka-3 begonnen hat...
ventera

ventera

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Turkish Aerospace Industries (TAI) gab bekannt, dass die Entwicklung des zweimotorigen Modells des unbemannten Luftfahrzeugs Anka-3 begonnen hat.

TAI teilte mit, dass die ANKA-3 über eine hohe Unterschallgeschwindigkeit verfüge, die Entwicklung des zweimotorigen Überschallflugzeugs ANKA-3 jedoch bereits begonnen habe und den KAAN-Kampfjet begleiten werde.

In Zukunft soll das unbemannte Luftfahrzeug TAI ANKA-3 mit 2 TEI-TF10000-Mantelstromtriebwerk fliegen.

Nachrichten darüber werden 2 Mantelstromtriebwerk haben :
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Türkei. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
6.997
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
TAI teilte mit, dass die ANKA-3 über eine hohe Unterschallgeschwindigkeit verfüge, die Entwicklung des zweimotorigen Überschallflugzeugs ANKA-3 jedoch bereits begonnen habe und den KAAN-Kampfjet begleiten werde.
Was nun: Unterschall oder Überschall? Was ist das eigentlich für eine Website, die Du da zitierst? Du hast angefangen, jede Meldung von dort ins Flugzeugforum zu verlinken… :rolleyes1: Vielleicht schaust Du selber mal, ob Du die Meldung verstehst, bevor Du im FF postest. Oder bist Du ein Bot?
 
Zuletzt bearbeitet:
ventera

ventera

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Was nun: Unterschall oder Überschall?

Was ist das eigentlich für eine Website, die Du da zitierst? Du hast angefangen, jede Meldung von dort ins Flugzeugforum zu verlinken… :rolleyes1:
Es wird angenommen, dass es wahrscheinlich zwei Modelle geben wird. Es gibt jedoch mehrere Aussagen, dass der Zweck des ersten Modells als „Versuchsflugzeug“ für zweimotorige Flugzeuge dienen wird, aber das ist natürlich nicht offiziell.

Was die Website betrifft, so übersetze ich nur die Nachrichten, die ich auf dieser Website sehe, und übertrage sie hierher. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, werde ich hier nichts mehr posten, oder ich kann andere Quellen hinzufügen. das ist in Ordnung für mich

Ich habe die „zitierst“ für Sie entfernt. Wenn jemand mehr erfahren möchte, kann er dies durch die Suche in verschiedenen Quellen im Internet herausfinden. Ich habe allgemeine, spezifische Details geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.874
Zustimmungen
3.147
Ort
Hannover
Moin,

Was nun: Unterschall oder Überschall? Was ist das eigentlich für eine Website, die Du da zitierst? Du hast angefangen, jede Meldung von dort ins Flugzeugforum zu verlinken… :rolleyes1: Vielleicht schaust Du selber mal, ob Du die Meldung verstehst, bevor Du im FF postest. Oder bist Du ein Bot?
ich bin auch darüber gestolpert. Aus der Übersetzung der Webseite ergibt sich, dass es verschieden motorisierte Drohnen TAI ANKA-3 geben soll, u.a. auch zweistrahling, was Unter- und Überschall erklären könnte.

Grüße
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.915
Zustimmungen
6.997
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Ich denke mal, die Primärquelle ist https://www.tusas.com/en, gibt es offensichtlich auch auf Englisch. Die Hauszeitschrift ist hübsch gemacht, ebenfalls zweisprachig. An das PDF zu kommen, ist etwas sperrig. Hier die letzten zwei Ausgaben:
@ventera , versuche doch, die Originalquellen der Informationen zu finden. Denn was irgendwelche Medienportale daraus machen, ist bisweilen hanebüchen.
 
ventera

ventera

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
5
Zustimmungen
0
@ventera , versuche doch, die Originalquellen der Informationen zu finden. Denn was irgendwelche Medienportale daraus machen, ist bisweilen hanebüchen.
Das Problem ist, dass Anka-3 über zwei Mantelstromtriebwerk -Triebwerke verfügt. Anka-3 ist derzeit einmotorig und fliegt bereits. Wenn in dem von Ihnen angegebenen Link steht, dass Anka-3 ein 2-Mantelstromtriebwerk -Modell sein wird, kann ich jetzt meine Mitgliedschaft löschen und von hier aus gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Kizilelma Drohne bekommt langsam seine endgültige Form.
Die groben züge die der erste Prototyp noch hatte im Chassis, sind größenteils verschwunden.

Hier paar Bilder vom Treffen mit den offiziellen aus Bangladesch, die interessiert sind an Baykar Drohnen.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Ich hab jetzt unter "Jets,, zwei Threads aufgemacht

TAI Hürjet leichtes Kampfjet/Trainer


Jeder ist natürlich herzlich eingeladen in diesen beiden Threads Meinungen & Informationen zu teilen 😊
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.051
Zustimmungen
782
Ort
D
Bringt ja nix für die Türkei.... die F-16 ist kein Jagdbomber, und ich bezweifle das sie die Rolle komplett alleine übernehmen könnte als Block 70 Viper.
Sie kann weder mit die Reichweite, Geschwindigkeit, Payload von knapp 9 Tonnen der verbesserten F-4 Phantom II Terminator mithalten.
Die Phantom's sind immer noch ein wichtiges Glied der Elektronischen Kampfführung in der türkischen Luftwaffe.
Die Dinger fallen halt bald auseinander, die waren nicht konzipiert über 2020 hinaus noch zu fliegen.
Die Israelis (IAI) haben ihr bestes getan dieses Flugzeug noch einen zweiten Frühling zu bescheren mit Fly by Wire, enormer Gewichtsreduzierung & Co:
  • Israelische Radar ELTA-EL/M-2032
  • ein Head-up-Display von Elbit (ELOP 976)
  • eine HOTAS-Flugsteuerung ("Hands On Throttle And Stick")
  • eine neue Avionik-Suite mit Multifunktionsbildschirmen und NATO-Datenbus MIL-STD-1553
  • neue Navigations- und Kommunikationstechnik
  • erweiterte passive Selbstschutzmaßnahmen
  • neue Waffen, namentlich die Luft-Boden-Raketen AGM-142 Popeye (Israel) und Maverick (USA) sowie die lasergelenkte Präzisionsbombe Paveway II
  • den Störbehälter Elta EL/L-8222 für elektronische Gegenmaßnahmen
Aber irgendwann ist Schluß und die müssen ersetzt werden.
Ich bleib dabei die F-16 egal welcher Block, kann diese Lücke nicht allein ausfüllen, und bis TAI KAAN voll funktionsfähig ist gemeinsam mit der F-16 diese Lücke zu füllen, vergehen nochmal 7-8 Jahre.
Ich traue den Phantom's allerhöchstens noch 2-3 Jahre Operationfähigkeit zu, die sind einfach Uralt und fallen bald auseinander.
Ursprünglich sollte ja die F-35 die Phantom's ersetzen, die bekommt man aber vorerst nicht. Wahrscheinlich niemals, aber der Eurofighter könnte diese Lücke füllen zwischen F-16 und TAI KAAN. Die Griechen haben ja auch abseits ihrer F-16 Block 70 käufe, auch Rafaele's gekauft um ihre Phantom's in Rente zu schicken.
Gibt es eigentlich Berichte über die Ersatzteil-Versorgung und Industrie-Unterstützung aus Israel? "Eiszeit" ist ja noch eine freundliche Umschreibung für die Lage der Beziehungen zwischen der Türkei und Israel.

Dass die Türkei keine Freigabe von Eurofightern bekommt, liegt sicher nicht an Menschenrechts-Fragen. Feindselige Politik gegenüber Griechenland (EU-Verbündeter) oder Israel (Staatsraison-Verbündeter) wirkt da schon deutlich mehr.
IMHO müsste ein Erdogan-Nachfolger zuerst wieder auf den Entspannungskurs der 00er-Jahre zurückfinden, damit Berlin die Zustimmung erteilt.

Was wären die Alternativen an schweren Jagdbombern? De facto nur Super Hornet und Eagle II.
Doch die Türkei wird nach den Querelen mit den USA kaum weitere Milliarden dort ausgeben.
Und sie wird sich fragen, ob bei dem fortgesetzten Verfall der Lira das Geld nicht besser anders angelegt ist - vor allem primär in heimischen Projekten, um den Devisen-Abfluss in Grenzen zu halten.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Gibt es eigentlich Berichte über die Ersatzteil-Versorgung und Industrie-Unterstützung aus Israel? "Eiszeit" ist ja noch eine freundliche Umschreibung für die Lage der Beziehungen zwischen der Türkei und Israel.

Dass die Türkei keine Freigabe von Eurofightern bekommt, liegt sicher nicht an Menschenrechts-Fragen. Feindselige Politik gegenüber Griechenland (EU-Verbündeter) oder Israel (Staatsraison-Verbündeter) wirkt da schon deutlich mehr.
IMHO müsste ein Erdogan-Nachfolger zuerst wieder auf den Entspannungskurs der 00er-Jahre zurückfinden, damit Berlin die Zustimmung erteilt.

Was wären die Alternativen an schweren Jagdbombern? De facto nur Super Hornet und Eagle II.
Doch die Türkei wird nach den Querelen mit den USA kaum weitere Milliarden dort ausgeben.
Und sie wird sich fragen, ob bei dem fortgesetzten Verfall der Lira das Geld nicht besser anders angelegt ist - vor allem primär in heimischen Projekten, um den Devisen-Abfluss in Grenzen zu halten.
Sry für OT es soll nur die aktuelle Lage in der Türkei zeigen für einen Außenstehenden der eben nicht die türkischen Politik bzw. Nachrichten verfolgt und ihre Komplexität.

Als aller erstes es ist alles Schauspielerei, zwischen Israel und Türkei, und Türkei gegen Griechenland es floriert immer noch der Import/Export Handel zwischen beiden Ländern selbst wenn Meldungen was komplett anderes behaupten.
Bei Griechenland geht es sogar noch weiter die geben momentan sogar Visa Erleichterung für türkische und griechische Bürger, und beide Politiker Erdogan & Micotakis loben sich gegenseitig über den Klee das es schon abstrakte Züge angenommen hat.
Die Außenminister und die jeweiligen Präsidenten haben schon gegenseitig mehrmals besucht sowohl in Griechenland und Türkei.
Also hier haben wir eine Entspannungspolitik.

Bei Israel ist Erdogan gezwungen den Weg des Hardliners zu gehen, zumindest aus seiner Sicht.
Wenn er nicht Erzkonservativen innerhalb der Koalition verlieren will, muss er diesen Weg gehen.
Es ist ja nicht so das nur seine Partei und die Rechten innerhalb der Koalition für die Palästinenser sind, sondern auch die komplette Opposition ohne Ausnahme inklusive die kurdischen linken Parteien in Türkei sind gegen die Siedlungspolitik, und für die Zwei Staaten Lösung.
Es ändert sich also nicht wenn ein Erdogan geht.
Abseits davon ist die Meinungsumfrage in der Türkei der türkischen Bürger gegen die Siedlungspolitik Israel, wenn also ein Politiker aktiv Israel in Schutz nehmen würde, hätte er keine Chance auch nur eine Stimme zu bekommen.
Unabhängig davon ob man das richtig findet was in Isreal passiert oder nicht von beiden seiten.

Zu den türkischen Phantom's soweit mir bekannt sind von den insgesamt 50+ Phantom II Terminator nur noch 30+ Einsatzfähig.
Der Rest der Maschinen dient als Ersatzteillager, gleichzeitig tauscht man auch alle physische Teile aus die man selber produzieren kann wo es möglich ist.
Das kann man aber nicht unendlich lang machen, ich denke in 2-3 Jahren ist dann endgültig Schluss.
Da die F-35 die Phantom's nicht ablösen können, weil man sie nicht bekommt.
Kommt nur noch Eurofighter in frage, wenn man die auch nicht bekommen sollte.
Dann wird man die Entwicklung der Drohnen in allgemeinen noch weiter beschleunigen.
Zum beispiel in form einer viel größeren Anka 3 Drohne, mit zwei Triebwerken als Stealthbomber Drohne mit wesentlich größeren Payload wo es ja schon Meldungen bezüglich kamen.
F-15/F-18 wird man nicht holen da man nie wieder diese Abhängigkeit von der USA wiederholen will, bei der F-16 sind sie es noch gezwungen bei diesen System zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Moin,



verstehst Du den Eurofighter als schweren Jagdbomber?
Allgemein wird der EF eher als Luftüberlegenheitsjäger eingestuft.

Grüße
Soweit mir bekannt korrigiere mich wenn ich mich irre, ist der jetzige Eurofighter mehr ein Mehrzweck Kampflugzeug der zwar immer noch ein Luftüberlegenheitsjäger ist, aber auch Bomber Missionen erfüllen kann.
Sie kann knapp 8 Tonnen Nutzlasten tragen auf mehrere Hardpoints verteilt.
Das ist schon mal mehr als die F-16 kann.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.874
Zustimmungen
3.147
Ort
Hannover
Hallo,

Soweit mir bekannt korrigiere mich wenn ich mich irre, ist der jetzige Eurofighter mehr ein Mehrzweck Fighter der zwar immer noch ein Luftüberlegenheitsjäger ist, aber auch Bomber Missionen erfüllen kann.
ja Du schreibst es ja richtig: ein Luftüberlegenheitsjäger, der auch Bomber Missionen erfüllen kann.:wink2:

Das ist m.E. relativ weit von einem (schweren) Jagdbomber entfernt, bei dem ich technisch (z.B. Elektronik) und personell (z.B. als Zweisitzer) eine andere Ausrüstung/Ausstattung und ggf. auch eine offensive Auslegung sehe. Als Top-JaBos würde ich zurzeit die F-35 und die aktuellen F-15 einordnen.

Grüße
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57
Hallo,



ja Du schreibst es ja richtig: ein Luftüberlegenheitsjäger, der auch Bomber Missionen erfüllen kann.:wink2:

Das ist m.E. relativ weit von einem (schweren) Jagdbomber entfernt, bei dem ich technisch (z.B. Elektronik) und personell (z.B. als Zweisitzer) eine andere Ausrüstung/Ausstattung und ggf. auch eine offensive Auslegung sehe. Als Top-JaBos würde ich zurzeit die F-35 und die aktuellen F-15 einordnen.

Grüße
Die letzteren beiden bekommt man ja nicht das hier eine Option da wäre ein besseres System zu kaufen 😅.
Also kommt nur der Eurofighter in frage, die gemeinsam mit den türkischen HALE/MALE Drohnen diese Bomber Missionen erfüllen können.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.447
Zustimmungen
2.921
Ort
bei Köln
Moin,



verstehst Du den Eurofighter als schweren Jagdbomber?
Allgemein wird der EF eher als Luftüberlegenheitsjäger eingestuft.

Grüße
Das war die Idee der Deutschen. Die Briten wollten ihn schon immer als ein Kampfflugzeug für den Luft-Boden Einsatz und haben sich durchgesetzt. Heute ist der EF/Typhoon primär ein Kampfflugzeug und die einstige Rolle als Luftüberlegenheitsjäger hat längst seine Bewaffnung übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.447
Zustimmungen
2.921
Ort
bei Köln
Das Geheimnis ist die verfügbare Software und siehe auch South Korea's F-4 Phantoms Fire AGM-142 Popeye Missiles One Last Time Before Retirement (airandspaceforces.com)
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
119
Zustimmungen
57


Übersetzt ins Deutsche

Die türkische Luftwaffe wird Mitte 2027 die erste F-16 Viper erhalten, sofern der Vertrag sofort unterzeichnet wird. Anadolu New Agency besuchte die F-16 Viper-Produktionsstätte in den USA und sprach mit Aimee P. Burnett, Vice President of Aircraft Strategy and Business Development bei Lockheed Martin, über den Produktionsfortschritt im Zusammenhang mit der bevorstehenden Lieferung von 40 neuen F-16 Vipern. In diesem Werk finden die Montage, die Testflüge und die Auslieferung der Flugzeuge an die verschiedenen Kunden statt. Burnett sagte, das Werk befinde sich in der Endphase, um die angestrebte Produktionsrate von vier Flugzeugen pro Monat zu erreichen, und es gebe derzeit eine "Warteschlange" von 122 Flugzeugen für insgesamt sechs Länder. Die Auslieferung der 122 Flugzeuge wird drei Jahre in Anspruch nehmen, d. h. wenn der Vertrag mit der Türkei heute unterzeichnet wird, kann das erste Flugzeug frühestens Mitte 2027 ausgeliefert werden. Sollte sich der Vertrag weiter verzögern und neue Aufträge eingehen, wird sich die Auslieferung der ersten türkischen F-16 Viper weiter verzögern. Burnett betonte, dass das Werk in Greenville bereits neun der Aufträge an die betreffenden Länder ausgeliefert hat und dass es drei Jahre dauern wird, die laufenden Aufträge abzuarbeiten, wenn das Unternehmen sein geplantes Produktionstempo einhält. Burnett erklärte, dass der Verkaufsprozess für 300 Flugzeuge, einschließlich der Anfrage der Türkei nach 40 F-16 Block 70, derzeit im Gange ist und dass die Produktionskapazität neu bewertet wird, wenn der neue Kauf abgeschlossen ist.
Burnett erklärte, dass Lockheed immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten mit alternativen Lieferanten sei, um wettbewerbsfähigere Kosten und Bedingungen für das F-16-Projekt zu bieten, und fügte hinzu: "Wir haben in der Vergangenheit eine sehr lange Partnerschaft mit der Türkei gehabt." Sie betonte, dass Lockheed seit den 1980er Jahren mit dem türkischen Verteidigungssektor zusammenarbeitet und dass das US-Unternehmen bei der Unterstützung des Flugzeugprogramms durch die gemeinsame Montage in der Türkei eine wesentliche Rolle spielt. Burnett erklärte, dass aufgrund der Gespräche zwischen Washington und Ankara die Möglichkeit bestehe, mit der Türkei bei der Produktion des Block 70 zusammenzuarbeiten. Das auffälligste Merkmal der F-16 der Serien Block 70 und 72 ist die Radartechnologie, die der der F-35 ähnelt. Das Northrop Grumman SABR APG-83 Radar ermöglicht dem Piloten einen größeren Sichtradius. Der Pilot kann freundliche und feindliche Kräfte auf seinem Bildschirm sehen und mit zahlreichen verbündeten Flugzeugen und Bodenelementen kommunizieren. Daraufhin bestellte die Türkei 40 neue F-16 Block 70-Kampfflugzeuge und Umbausätze für 79 bereits in Dienst stehende Flugzeuge. Die Türkei verfügt mit rund 230 Flugzeugen verschiedener Generationen über die zweitgrößte F-16-Flotte der Welt nach den Vereinigten Staaten. Auch wenn noch keine Entscheidung getroffen wurde, werden die türkischen F-16 wahrscheinlich in der Türkei in den Anlagen von Turkish Aerospace (TUSAŞ) montiert werden.
Soweit ich weiß die drittgrößte statt zweitgrößte oder? Israel hat mehr F-16 kann aber sein das sie mittlerweile ihre F-16 verkleinert haben zugunsten der F-35.

Edit: Tatsächlich hat die Türkei die zweitgrößte F-16 Flotte nach der USA
plus den 40 käme man über 280+.

Ich kann mir gut vorstellen das die Türkei mit TUSAŞ/TAI & Co, die F-16 wieder in ihren eigenen Werken herstellen wollen/könnten.
Es gibt immer noch Kunden abseits der Türkei die eine F-16 Flotte haben, und eventuell Block 70 Upgrades Kits haben wollen z.b Ägypten, Bahrain, Pakistan, oder Jordanien.
Eventuell könnten dadurch, sogar mehr Flugzeuge und Aufträge werden wenn sich dadurch Global die Lieferzeit sich verkürzt.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Türkei

Türkei - Ähnliche Themen

  • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

    Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
  • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

    14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
  • Ägypten vrs. Türkei

    Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
  • EU - Türkei 2020

    EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
  • EU - Türkei 2019

    EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...
  • Ähnliche Themen

    • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

      Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
    • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

      14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
    • Ägypten vrs. Türkei

      Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
    • EU - Türkei 2020

      EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
    • EU - Türkei 2019

      EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...

    Sucheingaben

    68-0528 tuaf

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-54

    ,

    Www flugzeuge iai searcher II de

    ,
    anka
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-51#post-2992928, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-57, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-53, türkische luftwaffe kauft chinoc, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-52, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-86#post-3084585, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-52#post-2993275, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-47, TFX Türkei 2020, Achill outlook.com loc:DE, Achill yahoo.com loc:DE, turkiye web.de loc:DE, HK33E mail, cirit bei deutsche luftwaffe , turkei, patriot, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/
    Oben