OKB(ernhard) ANTONOW : An-12 in 1/72

Diskutiere OKB(ernhard) ANTONOW : An-12 in 1/72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; So, der Prüfer schläft, da kann ich schnell noch ein bisschen pfuschen!:D

Strike

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
1.698
Zustimmungen
37
Ort
Forchheim/Obfr.
Na der Prüfer hat es sich ja am richtigen Ort gemütlich gemacht :D
Was ist das für ein lila Zeugs das du drauf schmierst?
 

n/a

Guest
das Lila Zeug ist ist die Anti-Ozon Tönung :p (Maskol, Maskierflüssigkeit)
Flugi, kannst Du das Modell nicht mit dem Quast streichen? Oder gleich tauchen in einer Regentonne (voll Farbe)? :D
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.388
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Die Lackierungsarbeiten gestallten sich nicht einfach. Die erste Farbschicht habe ich aufgetragen und muss trocknen. Man kann immer nur einen bestimmten Bereich spritzen, da man immer etwas zum anfassen frei lassen muss. Abstellen kann man es auch nicht, also habe ich es zum trocknen an die Decke gehangen.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.773
Zustimmungen
3.820
Gute Idee mit an die Decke hängen ...- ih muss mir Ähliches einfallenlassen - habe diesselben Probleme...

Ist das jetzt erst mal nur eine Grundierung oder ist das schon die erste echte sichtbare Lackschicht ?
 

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
was mit Acrylfarben wunderbar geht :

ist das man die modelle mit der bush einfach nur anstaubt und trockenpustet wenn man "halbtrocken" arbeitet kann man den "farbstaub" der nicht haftet später einfach mit einem weichen tuch runterwischen.

ok ich gebe zu ein vorgang der schwerer zu beschreiben als zu praktizieren ist.

sagen wir einfach die farbe glänzt bei mir nicht mehr wenn sie am modell ankommt weil sie schon fast trocken ist ... der vorteil : man schließt nicht ausversehen staubpartikel mit ein.
na und der nachteil : ich hab immer mehr farbe neben als auf dem Modell :P


da ich aber bislang nur mit acryl-tubenfarben gearbeitet habe kann ich auch nicht sagen ob man mit modellmasterfarben etc ähnlich verfahren kann.

gruß Ingolf

ach ja ... sieht cool aus die kiste ;) :TOP:
 
Zuletzt bearbeitet:
troschi

troschi

Space Cadet
Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
1.909
Zustimmungen
454
Ort
Hannover
Das taeuscht , soo super riesig ist die gar nicht! Sicer im Verglich zu einer MIG 21 schon , aber sagen wir mal " es geht noch "
Es gibt einen Amerikanischen Kit einer Boeing 727 in 72 , das ist ein Klopper!


Gruss
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Oder die BUFF von Revell :eek:
Und, hast du inzwischen schon die Kiste weitergesprüht? :HOT
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.773
Zustimmungen
3.820
@ Muystic : Die B-52 ist gar nicht so gross wie sie immer scheint - da täuschen sich viele ...
Die An-12 ist schon ganz schön gross - und Ihr müsst bedenken bei weiten nicht so kompakt oder so handlich wie normale" Modelle.
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Wie gross ist denn die Cub?
Die BUFF ist eigentlich schon riesig, die 747 ist 'nur' 20 cm länger in 72!
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Original geschrieben von Arne
@ Muystic : Die B-52 ist gar nicht so gross wie sie immer scheint - da täuschen sich viele ...
Die An-12 ist schon ganz schön gross - und Ihr müsst bedenken bei weiten nicht so kompakt oder so handlich wie normale" Modelle.
Naja, die Cub ist Größenordnung Hercules, aber länger! Spw. 38m, Länge 37m

Dagegen die B-52: Spw. 56,4m und Länge 48m die gepfeilten Flügel machen das ganze meiner Meinung nach sogar noch unhandlicher...

Boeing 747: Spw.59,6m, Länge 70,7m, in 1/72 also fast ein ganzer Meter!

@Mystic die BUFF ist also im Original schon über 20m kürzer als die 747 macht in 72 etwa 28 cm...

Aber es kommt ja mal wieder eigentlich nicht auf die Größe an, sondern was man daraus macht :rolleyes:
Und hier erwartet uns wohl bald ein besonders tolles Exemplar!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.388
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Mystic kann ich nur empfehlen, die Threads (nicht nur diesen) mal von vorn zu lesen, da würden sich viele Fragen von selbst beantworten!;)
Noch einmal, für die Faulen!:p Rumpf 46cm, Spannweite 53cm.
Die Propeller waren ja auch noch nicht fertig. Also, abkleben und Spinner spritzen.
 
Anhang anzeigen
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.388
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Der Grundanstrich ist nun fertig. Jetzt beginnt der "Feinschliff". Das kann sich noch gut eine Woche hinziehen.
Einzelne Beplankungsfelder bekommen einen etwas helleren Anstrich. Die Farbabstufung ist sehr minimal und fürs Auge kaum warnehmbar.
 
Anhang anzeigen
Thema:

OKB(ernhard) ANTONOW : An-12 in 1/72

OKB(ernhard) ANTONOW : An-12 in 1/72 - Ähnliche Themen

  • TU 110 „ CCCP-L5512 „ OKB Tupolev 1/144 AWM

    TU 110 „ CCCP-L5512 „ OKB Tupolev 1/144 AWM: Die TU 110 wurde auf der Grundlage TU 104 entwickelt. Am 11.03.1957 erfolgte der Erstflug. Neben dem Prototyp wurden in Kasan 3 Serienmaschinen...
  • WB2022RO - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72

    WB2022RO - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72: Mein 2.Modell im diesjährigen Wettbewerb ist die OKB Chelomey 16KhA PRIBOY von Brengun in 1:72. Die Herausforderung bei diesem sehr kleinen Modell...
  • WB2022BB - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72

    WB2022BB - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72: OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY" Der sowjetische Wissenschaftler erfand das erste sowjetische Pulsstrahltriebwerk und war für die Entwicklung des...
  • TU 204 " CCCP-64003 " OKB Tupolev Zvesda 1/144

    TU 204 " CCCP-64003 " OKB Tupolev Zvesda 1/144: Das Original meines Modells gehörte dem OKB Tupolev. Sie wurde zu Demonstrationszwecken genutzt. In dieser Aeroflot-Bemalung war die Maschine 1991...
  • OKB(ernhard) Jakowlew Jak-141

    OKB(ernhard) Jakowlew Jak-141: Die Bastel-online-szene ist hier ja ganz schön eingeschlafen. Nur meine lieben Kollegen Schrammi und Quarter halten hier noch tapfer die Fahne...
  • Ähnliche Themen

    • TU 110 „ CCCP-L5512 „ OKB Tupolev 1/144 AWM

      TU 110 „ CCCP-L5512 „ OKB Tupolev 1/144 AWM: Die TU 110 wurde auf der Grundlage TU 104 entwickelt. Am 11.03.1957 erfolgte der Erstflug. Neben dem Prototyp wurden in Kasan 3 Serienmaschinen...
    • WB2022RO - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72

      WB2022RO - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72: Mein 2.Modell im diesjährigen Wettbewerb ist die OKB Chelomey 16KhA PRIBOY von Brengun in 1:72. Die Herausforderung bei diesem sehr kleinen Modell...
    • WB2022BB - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72

      WB2022BB - OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY", Brengun, 1:72: OKB Chelomey 16KhA "PRIBOY" Der sowjetische Wissenschaftler erfand das erste sowjetische Pulsstrahltriebwerk und war für die Entwicklung des...
    • TU 204 " CCCP-64003 " OKB Tupolev Zvesda 1/144

      TU 204 " CCCP-64003 " OKB Tupolev Zvesda 1/144: Das Original meines Modells gehörte dem OKB Tupolev. Sie wurde zu Demonstrationszwecken genutzt. In dieser Aeroflot-Bemalung war die Maschine 1991...
    • OKB(ernhard) Jakowlew Jak-141

      OKB(ernhard) Jakowlew Jak-141: Die Bastel-online-szene ist hier ja ganz schön eingeschlafen. Nur meine lieben Kollegen Schrammi und Quarter halten hier noch tapfer die Fahne...

    Sucheingaben

    Funkstation R801

    Oben